-
Immer und ewig
-
Hommage ans Leben: Fanny Bräuning schuf mit ihrem Dokumentarfilm «Immer und ewig» ein berührendes Elternporträt: mit ihrem reiselustigen Vater und ihrer seit zwanzig Jahren behinderten Mutter. – Prix de Soleure 2019, Bester Dokumentarfilm am ZFF
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
GHI
-
Weg vom Fenster
-
Innenansicht eines Burnouts: Sören Senn vermittelt uns mit dem Dokumentarfilm «Vom Fenster weg – Leben nach dem Burnout» differenzierte Einblicke in das Burnout-Syndrom und Anregungen zum Nachdenken über die Arbeit. - Ab 18. Januar im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
WXYZ
-
La fille inconnue
-
Radikales Engagement: «Une fille inconnue», ein Drama um Verantwortung und Zivilcourage, Schuld und Sühne und radikale Anteilnahme. Ein Meisterwerk der belgischen Filmemacher Jean-Pierre und Luc Dardenne, mit der grossartigen Adèle Haenel in der Hauptrolle.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Close
-
Momente des Erwachsenwerdens: Léo und Rémi, beide 13-jährig, sind beste Freunde, stehen sich wie Brüder nahe, teilen alles miteinander. Mit dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre Verbundenheit ins Wanken, mit tragischen Folgen. Der Regisseur Lukas Dhont schuf mit «Close» ein feinsinniges, vielschichtiges Melodrama über das Ende einer Kindheit. Ab 2. Februar im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
Doctor Jack
-
Ein «Amateur» der Nächstenliebe: Der Filmemacher Benoit Lange begleitet den 87-jährigen Arzt Jack Preger auf dem Weg zu den Kranken in den Strassen von Kalkutta und erkundet dabei das Leben dieses ausserordentlichen Menschen. «Doctor Jack» erhielt zu Recht den Publikumspreis der Solothurner Filmtage 2017. Ab 12. Oktober im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
Matar a Jesús
-
Vom A und O der Gewalt: Die kolumbianische Regisseurin Laura Mora verarbeitete die hautnah erlebte Ermordung ihres Vaters im Spielfilm «Matar a Jesús» zu einem eindrücklichen und komplexen Gleichnis über die Gewalt.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO
-
Three Faces
-
Ins Innere des Irans: Mit dem Roadmovie «Three Faces» lotet der persische Meister Jafar Panahi den Zustand seines Landes aus, in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Entstanden ist eine Ode an die Freiheit.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
Ernest Cole: Lost and Found
-
Mit Fotos und Film gegen die Apartheid: Der südafrikanische Fotograf Ernest Cole führt in den 1960er Jahren der Welt die Schrecken der Apartheid vor Augen. Der Filmemacher Raoul Peck erzählt uns in den 2020er Jahren im Dokumentarfilm «Ernest Cole: Lost and Found» mit einer akribischen und anteilnehmenden Spurensuche das Leben und Werk des verstorbenen Cole. Ab 8. Mai im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
The Old Oak
-
Wege und Umwege zur Gemeinschaft: Mit «The Old Oak», seinem vielleicht letzten Film, beschenkt uns der 87jährige Ken Loach, der grosse Filmchronist der britischen Arbeiterklasse, mit einem berührenden und bewegenden Drama des Lebens der Bevölkerung eines britischen Dorfes und einer syrischen Flüchtlingsgruppe.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
Radiance
-
Vom Sinn der Sinne: Die grosse japanische Filmkünstlerin Naomi Kawase schenkt uns mit «Radiance» eine bildstarke, tiefsinnige Liebesgeschichte in Form einer mehrdeutigen, wunderbaren Parabel über die Wahrnehmung und das Licht.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
PQRS