Neuheiten
-
Newsletter 207-2025
- Tereza - O Último Azul
- Das Coming-out einer Seniorin: Die 77-jährige Tereza lebt und arbeitet in einer kleinen Industriestadt am Amazonas, bis eine offizielle Regierungsanordnung verlangt, die Alten hätten in Seniorenwohnheime zu ziehen. Sie aber weigert sich und macht sich auf eine Reise. Der Brasilianer Gabriel Mascaro schuf mit seinem Spielfilm «Tereza ̶̶ O Último Azul» erstens ein Roadmovie einer alten Frau und zweitens eine Parabel über einen dystopischen gesellschaftlichen Prozess.
- All That's Left of You
- Eine palästinensische Familie: Die Regisseurin und Schauspielerin Cherien Dabis erzählt im Film «All That’s Left of You» die Geschichte ihrer Familie über drei Generationen, zeigt das Leben und Überlebe in friedlichen und kriegerischen Zeiten und schuf damit ein eindrückliches Gleichnis der Menschlichkeit. Ab 23. Oktober im Kino
- On Vous Croit
- Den Kindern glauben: Heute steht Alice vor dem Richter und darf sich keinen Fehler erlauben, sie muss ihre Kinder verteidigen, deren Sorgerecht infrage gestellt wird. Gelingt es ihr, sie vor dem Vater zu schützen? Das Duo Devillers/Dufeys schuf mit «On Vous Croit» ein erschütterndes Porträt einer Mutter und ein Plädoyer, Kindern vor Gericht ernst zu nehmen. Ab 20. November im Kino
- Miroirs No.3
- Wiedereinstieg ins Leben: Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty, die das Unglück beobachtet hat, unter. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura geniesst die mütterliche Fürsorge Bettys und die Besuche in der Werkstatt von deren Ehemann Richard und Sohn Max. Mit «Miroirs No. 3» hat Christian Petzold einen grossen Film über die menschliche Kommunikation geschaffen. Ab 9. Oktober im Kino
- Mother's Baby
- Postnatale Depression: Julia und Georg wünschen sich schon lange ein Kind. Doch als das Baby da ist, wird aus dem Traum ein Albtraum. Der Psychothriller «Mother's Baby» von Johanna Moder erfordert Empathie und Auseinandersetzung. Weil das Thema oft verleugnet wird, ist der Film wichtig. Ab 18. September im Kino
-
Newsletter 206-2025
- Where the Wind Comes from
- Die Zukunft träumen: Alyssa und Mehdi wollen aus der Enge von Tunis hinaus und in ein anderes Leben hinein. Als sich Gelegenheit bietet, beginnt für sie eine abenteuerliche Reise, die sie auf die Probe stellt und uns zur Fantasie für ein neues Fühlen und Denken verhilft. Die tunesische Regisseurin Amel Guellaty hat mit ihrem Debütspielfilm «Where the Wind Comes from» einen Wohlfühlfilm mit Tiefgang geschaffen. Ab 4. September im Kino
- Sirât
- Zwischen Paradies und Hölle: Luis reist mit seinem zwölfjährigen Sohn Esteban in die Bergwelt Südmarokkos zu einem Rave, wo er seine ältere Tochter Mar sucht, die vor Monaten von einem solchen verschwunden ist. Als der aktuelle Rave vom Militär aufgelöst wird, da ein Weltkrieg drohe, schliessen sich die zwei einer kleinen Gruppe an, die sich zum nächsten Rave nach Mauretanien durchschlagen will. Doch die Wüste ist unberechenbar - genau wie das Roadmovie «Sirât» von Óliver Laxe. Ab 28. August im Kino
-
Newsletter 205-2025
- L’Attachement
- Im Beziehungsnetz: Sandra, eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Wegen eines Todesfalls erklärt sie sich widerwillig bereit, den fünfjährigen Elliott der Nachbarsfamilie zu hüten, ahnt nicht, dass sie damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die Familie wird. Carine Tadieu vertieft und erhöht «L’Attachement» zur Hymne auf die zwischenmenschlichen Beziehungen. Ab 21. August im Kino
- In die Sonne schauen
- Ein Hof in der Altmark: Die Wände atmen seit über hundert Jahren das Leben der Menschen, ihr Sein in der Zeit. Der Film-Essay «In die Sonne schauen» der deutschen Regisseurin Mascha Schilinski erzählt von vier Frauen und weiteren Personen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben miteinander verwoben ist und die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen lässt. Ein Meisterwerk, das vielleicht auf ein neues Kino verweist. Ab 11. September im Kino
- Confidente
- Sabiha arbeitet in einem Erotik-Callcenter: Sie nimmt Anrufe an und spricht mit den Männern. Bis ein Erdbeben Istanbul erschüttert und einen Teenager, mit dem sie eben gesprochen hat, verschüttet, der sie um Hilfe anfleht. Um ihn zu retten, fällt ihr als Lösung nur ein hoher Politiker, einer ihrer Kunden, ein. Das aber zieht sie selbst in ein politisches Komplott. Das Regiepaar Çağla Zencirci & Guillaume Giovanetti hat mit «Confidente» einen Thriller und gleichzeitig ein Kammerspiel geschaffen. Ab 7. August in den Kinos
- La Venue de l'Avenir
- Die Rückkehr der Vergangenheit: Mit dem Film «La Venue de l’Avenir» führt Cédric Klapisch die Mitglieder einer Familie in ihre Vergangenheit, was uns einen charmanten und intelligenten Einblick in das Paris der Belle Époque vermittelt und dabei die Werte der Familie, Freundschaft, Liebe und Kunst feiern und die Entwicklung der Malerei zur Fotografie und zum Film entdecken lässt. Ab 24. Juli im Kino
-
Newsletter 204-2025