Jugend

6 Días en Barcelona
Drei Klempner im Dauereinsatz: Der Film «6 Días en Barcelona» der katalanischen Regisseurin Neus Ballús ist eine unterhaltsame Komödie über zwischenmenschliche Beziehungen, die Spass macht und da oder dort ein Lächeln oder ein Sinnieren über drei Klempner und über sich selber weckt. Ab 19. Mai im Kino
20’000 Especies de Abejas
Als Junge sterben, als Mädchen geboren werden: In «20’000 Especies de Abejas», dem berührenden Spielfilmdebüt der Spanierin Estibaliz Urresola Solaguren, lassen uns Frauen aus drei Generationen das Thema Geschlechtsidentität auf sensible und aufgeklärte Art erleben und verstehen.
A Perfectly Normal Family
Wenn der Vater eine Frau wird: Was geschieht in der Familie, wenn der Vater sich als trans outet? Dies leuchtet die dänische Regisseurin Malou Reymann im Spielfilm «A Perfectly Normal Family» einfühlsam und differenziert aus. Ein Film, der bewegt und Fragen stellt. – Ab 19. November im Kino
A Sisters Tale
Für den Lebenstraum gekämpft: Nasreen, eine iranische Ehefrau und Mutter, erhofft sich nichts Schöneres, als Sängerin zu werden, was ihr der Islam aber verbietet. Ihr Kampf dafür, den ihre Schwester Leila Amini während sieben Jahre mit Kamera und Mikrofon in «A Sisters' Tale» festhält, ist authentisch, berührend und von universeller Bedeutung. Ab 19. Dezember im Kino
A Tale of Three Sisters
Drei Schwestern im fernen Anatolien : Mit poetischen Bildern erzählt der Regisseur Emin Alper im Film «A Tale of Three Sisters» die Geschichte von drei Frauen und beschreibt gleichzeitig die Befindlichkeit der Menschen seiner Heimat.
About Endlessness
Bilder der (Un-)Endlichkeit: Roy Andersson arbeitet auch im neuen Film «About Endlessness» in gewohnten Art; entstanden ist ein Werk zum Sinnieren und Nachdenken über die wichtigen und nebensächlichen Dinge des Lebens. – Ab 5. März im Kino
Adam
Mutter werden und Mutter sein: Der Film «Adam» der Marokkanerin Maryam Touzani, mit der schwangeren Samia, der Mutter Abla und der kleinen Warda, ist ein wunderbares, tiefsinniges Gleichnis über Mutterschaft und Frauensolidarität.– Ab 19. Dezember im Kino
After the Storm
Leben, anders als geplant: Hirokazu Kore-Eda, der Magier des modernen japanischen Kinos, zeigt in seinem anspruchsvollen und gewöhnungsbedürftigen «After the Storm» eine Familiengeschichte um einen erfolglosen Autor. Der erfolglose Ryota
Aftersun
Eine Vater-Tochter-Beziehung: Sophie wird von ihrem Vater Calum zum Sommerurlaub in der Türkei eingeladen. Sorglos verbringen die beiden ihre Tage, bis allmählich offenbar wird, dass die Trennung des Elternpaares daheim bereits vollzogen ist. Die schottische Regisseurin Charlotte Wells hat mit ihrem autobiografischen Debütfilm «Aftersun» dazu ein filmisches Meisterwerk mit menschlichen Werten geschaffen. Ab 23. Februar im Kino
Ága
Elegie aus dem hohen Norden: Nanook und Sedna sind das letzte Paar ihres Volkes auf den schneebedeckten Feldern Sibiriens. Im Film «Ága» erzählt der Bulgare Milko Lazarov ihre wunderbare Geschichte, angelehnt an den Filmpionier Robert J. Flaherty.
Al-Shafaq - Wenn der Himmel sich spaltet
Wenn der Himmel sich spaltet: Die türkisch-schweizerische Regisseurin Esen Işik hat mit «Al-Shafaq» vielleicht den aktuell wichtigsten Film über Segen und Fluch des Islam geschaffen: nachvollziehbar, komplex und herausfordernd. Ab 31. Oktober im Kino
Àma Gloria
Mit Liebe einen Hymnus auf die Liebe gefilmt: Cléo lebt mit ihrem Vater, Gloria ist als Kindermädchen Teil ihres Lebens. Als die Mutter von Gloria stirbt, muss sie zurück in ihre Heimat nach Kap Verde. Mit dem Spielfilm «Àma Gloria» hat Marie Amachoukeli-Barsacq einen ergreifenden und tiefsinnigen Hymnus auf die Liebe zwischen Erwachsenen und Kindern geschaffen.
Amal
Das Mädchen vom Tahrir-Platz: Der Film «Amal» von Mohamed Siam ist das Porträt einer jungen Frau während der Ägyptischen Revolution, eine Analyse des Arabischen Frühlings und das allgemeingültige Gleichnis einer Welt im Aufruhr.
Amateur Teens
Lieben lernen im Zeitalter der Social Media: Ein modernes Drama über eine Gruppe Schülerinnen und Schüler, deren Alltag geprägt ist von der Macht der Social Media und der stetigen Sexualisierung durch das Internet: «Amateur Teens» des Schweizer Filmemachers Niklaus Hilber.
An – Von Kirschblüten und roten Bohnen
Wege zurück ins Leben: Die japanische Regisseurin Naomi Kawase, eine Magierin des Kinos, erzählt in «An –Von Kirschblüten und roten Bohnen» von drei Seelen, die sich zusammentun, um die Hindernisse des Lebens zu bewältigen.
Angela's Ashes
Armut bis aufs Letzte zeigt der auf Kindheitserinnerungen des Iren Frank McCourt basierende Film «Angela's Asher» von Alan Parker.
Antier Noche
Porträt einer vergangenen Stadt: Der Dokumentarfilm «Antier Noche» des spanischen Regisseurs Alberto Martín Menacho vermittelt Einblicke und Einsichten in eine entschleunigte Zeit und in eine vergessene Landschaft zwischen Tradition und Fortschritt, die uns motivieren können, Ähnliches im Hier und Jetzt zu suchen und zu erleben. Ab 21. März im Kino
Antoinette dans les Cévennes
Der Liebhaber, ein Esel und ich: Vom Liebhaber versetzt, begibt sich eine junge Frau mit einem Esel auf eine Trekking-Tour. Caroline Vignal spielt im Road Movie «Antoinette dans les Cévennes» mit der Moral der Moralisten, unterhaltsam und mit französischem Charme. - Ab 22. April im Kino
Apples Day
Der Iran, von Kindern erlebt: Im Gegensatz zu andern Regisseuren schildert der Iraner Mahmoud Ghaffari im Spielfilm «Apples Day» sein Land auf eine ausnehmend kindlich liebenswerte und dennoch engagierte Art, genau so wie vor 70 Jahren Vittorio De Sica in «Ladri di biciclette» Italien. Ab 8. September im Kino
Armand
Von den Innereien der Wahrheit: Nachdem es im Schulhaus mit Armand und Jon zu einem Vorfall gekommen ist, werden deren Eltern vorgeladen. Doch es fällt schwer, herauszufinden, was wirklich passiert ist, denn die Aussagen stehen sich diametral gegenüber, Gewissheit gibt es keine. Der Debütfilm «Armand» des norwegischen Regisseurs Halfdan Ullmann Tøndel lädt uns ein, während zwei Stunden nach Wahrheiten zu suchen. Ab 21. November im Kino
As I Open My Eyes
Am Vorabend des arabischen Frühlings: Porträt einer jungen Frau in Tunis, die gegen männliche Strukturen Sturm läuft. Der Erstlingsfilm von Leyla Bouzid ist berührend, explosiv und aufklärend.
ask dr. Ruth
Die lustigste und klügste Sex-Beraterin: Ruth Westheimer dürfte weltweit die erste prominente Sex-Beraterin sein. Zu ihrem 90. Geburtstag hat Ryan White den unterhaltsamen und informativen Dokumentarfilm «ask dr. Ruth» geschaffen, der bei den Älteren wohl einige Erinnerungen wecken wird.
Atlantique
Frauen, Männer und das Meer:Die Französin Mati Diop erzählt im Spielfilm «Atlantique» die Liebesgeschichte von Suleiman und Ada und gleichzeitig die Emanzipationsgeschichte von Frauen unter den Kapitalismus im Senegal. – Ab 31. Oktober im Kino
Aurore
Eine wunderbare 50-Jährige: Der französische Spielfilm «Aurore» von Blandine Lenoir mit Agnès Jaoui in der Hauptrolle ist ein heiterer, lustvoller, kluger und berührender Hymnus auf die Frauen in den Wechseljahren.
Bal (Honig)
«Im Wassereimer, der nachts draussen vor dem Haus in den Bergen steht, spiegelt sich der Vollmond. Alles ist ruhig hier, nur die Natur gibt einzelne Laute von sich, und entfernt sind die Stimmen der Frauen zu hören, die drinnen im Haus ein Ritual vollziehen.
Beautiful Bitch
Von rumänischen Strassenkindern berichten die Medien seit den 90er-Jahren kritisierend und klagend.
Bergfahrt
Willkommen zum grossen Berg-Seminar: Dominique Margot lädt uns mit ihrem Filmessay «Bergfahrt», ein, mit Forscher:innen, Bergsteiger:innen und Künstler:innen über den Berg, der kaum je bedacht wird, nachzudenken und zu sinnieren.
Beyto
Liebe und Familie im Kulturen-Clinch: Gitta Gsell erzählt im Film «Beyto» von drei jungen Menschen im Clinch zwischen Hetero- und Homosexualität und zwischen der Kultur des Islam und des Westens: ein gelungenes, unterhaltsames und aufklärendes Melodrama. – Ab 22. April im Kino
Billy Elliot
Ein Kinofilm zu Themen, die Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Jugendliche etwas angehen: Zu sich finden, sich treu bleiben, den eigenen Weg gehen, seine Träume verwirklichen.
Black Box Diaries
Die Blackbox der sexuellen Gewalt geöffnet: Die japanische Journalistin und Filmemacherin Shiori Ito dokumentiert im Film «Black Box Diaries» die Aufklärung ihres erlebten sexuellen Übergriffs und ihren Kampf, den Täter vor Gericht zu bringen. Ihre Suche nach Gerechtigkeit wurde zu einem Vorzeigefall der japanischen #MeToo-Bewegung und ermutigt weltweit zu einem ähnlichen Kampf. Ab 31. Oktober im Kino
Blind Dates
Georgische Blind Dates: Der Georgier Levan Koguashvili schuf mit «Blind Dates» eine feine, lakonische, meditative, absurde Komödie über die Schwierigkeiten, sich persönlich zu begegnen.
Boys are us
Ein sensibles Verwirrspiel jugendlicher Gefühle
Boys Don't Cry
Ähnlich radikal wie das belgische Filmerbrüderpaar Luc und Jean-Pierre Dardenne mit «Rosetta» geht die Amerikanerin Kimberly Peirce in ihrem Film «Boys don»t cry» vor.
Bratsch – Ein Dorf macht Schule
Eine Schule fürs Leben: Das Schulhaus ist leer, der Dorfladen verwaist, Bewohner:innen des Oberwalliser Bergdorfs Bratsch ins Tal gezogen. 2015 beschliessen die Verbliebenen, das Dorf mit der Schule wiederzubeleben. Norbert Wiedmer hat über das Schulprojekt von Damian Gsponer und Natascha Würsten den Dokumentarfilm «Bratsch – Ein Dorf macht Schule» gedreht, der dafür eine Lösung vorschlägt, Nachdenken über eine bessere Schule anregt und die Liebe zu diesem vielleicht schönsten Beruf verbreitet.
Bright Star
Die wunderbare, doch unmögliche Liebesgeschichte zwischen dem Dichter John Keats (1795 – 1821) und Fanny, in die sich die australische Regisseurin Jane Campion verliebt und darüber einen wunderschönen Film gedreht hat.
Bruder Klaus
«Bruder Klaus», 1991: Der 1991 realisierte «Bruder Klaus»-Film von Edwin Beeler kommt, 75 Jahre nach der Heiligsprechung des Nationalheiligen, in digitaler Fassung neu ins Kino: als ein Dokumentarfilm, der historisch, politisch, theologisch und filmhistorisch zu kritischen Auseinandersetzungen einlädt. Ab 14. Mai im Kino
Brunaupark
Notwendig für eine gute Wohngemeinschaft: Weil die Credit Suisse im Brunaupark in Zürich bauen will, sollen Wohnungen abgerissen, soll Mietern gekündigt werden und das Leben im Quartier verstummen. Widerstand erreichte, bis heute, einen Stopp und ein Verbleiben im Ungewissen. Felix Hergert und Dominik Zietlow haben drei Jahre lang dieses Leben und Überleben filmisch begleitet und als Zusammenfassung den eindrücklichen und klugen Dokumentarfilm «Brunaupark – In unserem Traum bleibst du» geschaffen: ein Dokument und Gleichnis eines Kampfes zwischen Banken und Menschen. Ab 29. August im Kino
Buebe go z'Tanz
Ein Rock-Ballett-Wunder: «Buebe gö z’Tanz»: ein faszinierender Dokumentarfilm von Steve Walker über eine Gemeinschaftsproduktion von «Kummerbuben» und «Bern:Ballett»
Burning Memories
Ein Bild, das Vergangenheit aufklärt: Alice Schmid hat ihr Leben lang über Kinder Filme gedreht und geschrieben, bis sie vor dem Bild «Pubertät» von Edvard Munch erkennt, dass sie selbst in der Jugend ein Missbrauchsopfer war. Ihr Film «Burning Memories» berichtet darüber: anspruchsvoll und sehr persönlich.
Capharnaum – Stadt der Hoffnung
Aufschrei aus dem Chaos: Die libanesische Regisseurin Nadine Labaki hat mit ihrem Film «Capharnaum – Stadt der Hoffnung», durch die Augen eines Kindes gesehen, eine provozierende Anklage an die Gesellschaft geschaffen.
Chrigu
Immer wieder mal geschieht es, dass in einer Schule ein Kind, ein junger Mensch oder eine Lehrperson stirbt. Dann steht man meist etwas hilflos da, denn der Tod wird immer noch verdrängt, tabuisiert, ist nur bei wenigen ein Teil des Lebens. Der Schweizer Dokumentarfilm «Chrigu» kann in dieser Situation vielleicht etwas helfen
City of Wind
In verschiedenen Welten leben: Der junge Ze unterwirft sich dem Leistungsdruck der Institutionen, um in der mongolischen Gesellschaft zu bestehen, kommuniziert als Schamane mit seinen Vorfahren und wirkt als spiritueller Helfer, bis die Begegnung mit der herzkranken Maralaa sein Leben verändert. Die Regisseurin Purev-Ochir lässt uns in ihrem poetischen und vielschichtigen Erstling «City of Wind» erahnen, was es heisst, in verschiedenen Welten zu leben. Ab 4. Juli im Kino
Class Enemy
Im Chaos der Beziehungen: Gibt es einen Weg zwischen Kuschelpädagogik und autoritär? Rok Biček führt uns im Film «Class Enemy» auf eine spannenden Slalomfahrt zwischen beiden Extremen und thematisiert die Grenzen des Wahrnehmens.
Close
Momente des Erwachsenwerdens: Léo und Rémi, beide 13-jährig, sind beste Freunde, stehen sich wie Brüder nahe, teilen alles miteinander. Mit dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre Verbundenheit ins Wanken, mit tragischen Folgen. Der Regisseur Lukas Dhont schuf mit «Close» ein feinsinniges, vielschichtiges Melodrama über das Ende einer Kindheit. Ab 2. Februar im Kino
Close to You
Nahe bei dir: Seit seiner Geschlechtsumwandlung lebt Sam (Elliot Page) fernab von seiner Familie, bis er nach vier Jahren zum Geburtstagsfest seines Vaters kommt. Im Zug trifft er Katherine (Hillary Baack), seine Freundin aus der High School. Die neue Annäherung an die Familie, die Verwandten und Kat schildert das intime und tiefsinnige Kammerspiel «Close to You» von Dominic Savage. Ab 5. September im Kino
Cold War – Der Breitengrad der Liebe
Eine Amour fou im Kalten Krieg: Pawel Pawlikowski erzählt in «Cold War – Der Breitengrad der Liebe» eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und gleichzeitig eine Geschichte Polens von 1949 bis 1964. - Kinostart am 29. November 2018
Conducta
Schüler und Lehrer in Havanna: In seinem eindrücklichen Spielfilm «Conducta» erzählt der Kubaner Ernesto Daranas von der Freundschaft zwischen einem schwierigen Schüler und einer lebensklugen alten Lehrerin.
Corn Island
Eine Parabel über das Leben: Ein alter Mann, seine Enkelin und eine kleine Insel sind die drei Hauptakteure im Film «Corn Island» des Georgiers George Ovashvili, einem filmischen und menschlichen Meisterwerk.
Corpus Christi
Tagebuch eines falschen Landpfarrers: Der polnische Regisseur Jan Komasa erzählt in «Corpus Christi» das Drama eines Jugendstraftäters, der nach einer spirituellen Wandlung als Pfarrer eine konservative Kirchengemeinde auf den Kopf stellt und der Kirche, der Religion und uns provokative Fragen stellt.
Costa Brava, Lebanon
Eine Utopie wird zerstört: Die Libanesin Mounia Akl hat mit ihrem Erstlingsfilm «Costa Brava, Lebanon» eine Analyse der Situation im Land, das sensible Psychogramm einer Familie ob Beirut und das Gleichnis eines Überlebensversuchs in einer destruktiven Welt geschaffen. Ab 3. Februar im Kino
Das grosse Rennen
Eigentlich sind sie rar, die guten Kinderfilme. Die meisten sind kindisch, langweilig, unverständlich oder mit pädagogischem Zeigefinger. Weshalb man es nicht verpassen sollte, wenn ein gelungener Film wie «Das grosse Rennen» von André F. Nebe ins Kino kommt.
Das Mädchen vom Änziloch
Erwachsen werden bei den Köhlern beim Änziloch: Der Film «Das Mädchen vom Änziloch» von Alice Schmid schildert die Arbeit der letzten Köhler Europas und vor allem aber das Erwachsenwerden des 12-jährigen Mädchens Laura: eindrücklich und schön.
De son vivant
Dem Tod entgegen: Ein 39-Jähriger erhält eine Krebsdiagnose, die ihn und seine Mutter mit der Unausweichlichkeit des Todes konfrontiert. Der anteilnehmend inszenierte und gespielte Film «De son vivant» von Emmanuelle Bercot ist ein wertvoller Beitrag über das, was uns alle betrifft: das Sterben. Ab 10. Februar im Kino *
Der Verdingbub
Ein trauriges Kapitel Schweizer Sozialgeschichte
Die Frau, die sich traut
Durch den Ärmelkanal zu sich. In Marc Rensings Spielfilm «Die Frau, die sich traut» beschliesst eine krebskranke Frau, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen.
Die Kinder vom Napf
50 Bergbauernkinder, 10 km Schulweg, eine Kindheit im Herzen der Schweiz
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer
Die Geschichte der Einwanderung in die Schweiz: Der 1955 in Baghdad geborene Schweizer Samir hat mit seinem 130-minütigen Film «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» den Kulturtransfer durch Migration in die Schweiz originell beschrieben und kritisch hinterfragt.
Digitalkarma
Behinderte Frauenemanzipation: Mark Olexa und Francesca Scalisi beobachten in «Digitalkarma», wie in Bangladesch junge Frauen hoffnungsfroh auf eine gute Zukunft hinarbeiten. Entstanden ist ein Film, der Anteil nimmt und zum Nachdenken anregt; denn die Situation ist exemplarisch. - Kinostart voraussichtlich am 26. Juni
Double peine
Geforderte Mutterliebe: Léa Pool berichtet in ihrem Dokumentarfilm «Double peine» über Mütter in Gefängnissen und ihre Kinder: eine Anklage an die Justiz und ein Hymnus auf die Mutterschaft.
El Tiempo Nublado
Was machen wir mit unseren alten Eltern? Diese Frage hat sich auch die Tochter und Filmemacherin Arami Ullón gestellt, darauf Antworten gesucht und darüber «El Tiempo Nublado» gedreht: berührend und herausfordernd.
Emporte-moi
An den Solothurner Filmtagen 1999 wurde «Emporte-moi» der Kanada-Schweizerin Lea Pool als bester Spielfilm prämiert.
Et au pire, on se mariera
Pubertierende auf der Achterbahn: Eine Vierzehnjährige erlebt ihren Einstieg in die Sexualität wild und dramatisch: Der Spielfilm darüber, «Et au pire, on se mariera» von Léa Pool, schildert dies radikal und provokativ.
Figlia mia
Tochter zweier Mütter: Im Spielfilm «Figlia mia» schildert Laura Bispuri das Aufwachsen der 10-jährigen Vittoria zwischen einer leiblichen und einer sozialen Mutter: eindrückliches Mutterschafts-Gleichnis. – Kinostart 23. August
Fluchen und flüstern
Wer fühlte sich nicht schon ohnmächtig, stiess an seine Grenzen angesichts einer geballten Ladung Aggression opponierender Schüler.
Frau Müller muss weg!
Witziges und Kluges aus der Schule
Fremont
Aus der Glückskeks-Maschine: Babak Jalalis «Fremont» ist ein Flüchtlingsfilm der besonderen Art; er erzählt wie Kaurismäki oder Jarmusch. Entstanden ist ein Juwel: schön und lakonisch die Bilder, fein und scharmant die Darstellenden – das wohl bei vielen neue Saiten des Wahrnehmens zum Klingen bringt.
Fucking amal
Jung sein kann gelegentlich schon zur Bürde werden, erst recht, wenn man in einer Kleinstadt aufwächst, in der nie was passiert.
Gefangen im Netz
Sexueller Missbrauch: Der tschechische Dokumentarfilm «Gefangen im Netz» von Barbora Chalupová & Vít Klusák ist aktuell der meistgesehene Film im Land. Er beschreibt anhand eines Experiments den Missbrauch Jugendlicher im Internet. Ein erschütternder Bericht über ein übles Kapitel der Neuen Medien.
Get real
Nach «Fucking amal» folgt jetzt zum Thema der männlichen Homosexualität der Filmerstling «Get real» des 25-jährigen Engländers Simon Shore.
Girlfight
«Rocky» und Co lagen seinerzeit im Trend, genossen ihr Popularitätshoch. «Girlfight», Karyn Kusamas Erstling, heute ebenso. Sie leuchtet darin offensichtliche und unterschwellige Trends unserer Gesellschaft, vor allem der Geschlechterrollen, aus.
Glow
Aufstieg und Fall einer Diva: Irene Staub war in den 68er- bis 80er-Jahren als Lady Shiva eine Ikone des Zürcher Untergrunds. Gabriel Baur hat ihr mit dem Film «Glow» ein schönes, differenziertes, cooles Denkmal gesetzt.
Hedi
Eine tunesische Liebesgeschichte: Kurz vor seiner arrangierten Hochzeit verliebt sich der Tunesier Hedi in eine Sportanimatorin, die in ihm die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben weckt. Prämierter Erstlingsfilm von Mohamed Ben Attia.
Heidi
Ein wunderbarer «Heidi»-Film: Nach «Schellen-Ursli» ist nun auch der Kinderbuchklassiker «Heidi» von Johanna Spyri vom Schweizer Regisseur Alain Gsponer in moderner, berührender und anregenden Form verfilmt. Geeignet für Kinder ab 6 und Erwachsene bis 99, also die ganze Familie.
Heimweh
Während seiner Tätigkeit in der Schenkung Dapples hat der Sozialpädagoge Ralph Ritzmann während eineinhalb Jahren einen Videofilm mit dem Titel «Heimweh» gedreht.
Here we are
Erziehen als Gratwandern: Der Israeli Nir Bergman schildert im Spielfilm «Here we are» die Beziehung eines alleinerziehenden Vaters mit seinem autistischen Sohn, was zu Grundsatzfragen der Erziehung anregt. Ab 19. August im Kino
Herr Bachmann und seine Klasse
Die gelebte Utopie einer Schule: Wie Schule sein soll, scheinen alle zu wissen. Wie eine glaubwürdige und authentische Utopie einer Schule ausschaut, lässt uns Maria Speth im Dokumentarfilm «Herr Bachmann und seine Klasse», tief berührt und bewegt, erleben. Ab 30. September im Kino
Hexenkinder
Die Gewalt christlicher Moral überlebt: Edwin Beeler erzählt im Film «Hexenkinder» die Erinnerungen von fünf Heimkindern in religiösen Einrichtungen, die mit Lebenswille und Widerstandskraft ihr Leben meistern, und schuf einen Hymnus auf das (Über-)Leben. – Ab 17. September im Kino
Höhenfeuer
Das Meisterwerk des Schweizers Fredi M. Murer erzählt vom «Bub» und seiner Schwester Belli, die zusammen mit Vater und Mutter auf einem entlegenen Hof in den Bergen leben.
Honnymoons
Ausbruchsversuche - Die erste serbisch-albanische Filmproduktion
I Am Greta
Greta: öffentlich und privat: Der Schwede Nathan Grossman hat mit «I Am Greta» ein Porträt von Greta Thunberg und der aktuellen Klimabewegung geschaffen, das einlädt, persönlich Stellung zu beziehen. Ein aufschlussreicher und notwendiger Film.
I, Daniel Blake
Gegen ein absurdes Sozialsystem: Im Film «I, Daniel Blake» porträtiert der heute 80-jährige Ken Loach mit seinem Drehbuchautor Paul Laverty zwei Menschen in der Maschinerie des Sozialwesens: engagiert und fesselnd.
Ich habe in Moll geträumt
Schwierige Spurensuche: Um 2007 wurde per Zufall das Buch «Der Himmel ist blau. Ich auch» des «verschollenen» Schweizer Autors Walter Rufer wiederentdeckt, dessen Leben und Werk der Filmemacher Ueli Meier mit «Ich habe in Moll geträumt» zu erkunden versucht und dabei auch an Grenzen gestossen ist.
Il buco
Höhlengleichnisse: Junge Höhlenforscher erkunden in Süditalien eine der tiefsten Höhlen. «Il buco», der Film darüber, fiktional und dokumentarisch zugleich, von Michelangelo Frammartino, lädt uns ein, über Grenzerfahrungen des Menschen und der Natur zu sinnieren und zu philosophieren. Ab 20. Juli im Kino
Ilo Ilo
Vom Umgang mit Menschen: Der Film «Ilo Ilo» von Anthony Chen aus Singapur trifft Titel und Idee meiner privaten Website www.der-andere-film.ch exakt, wie auch einige Filme anderer Regisseure.
In den Gängen
Gemeinsam, zweisam und einsam: Nach einer Story des Kultautors Clemens Meyer schuf der Newcomer-Preisträger Thomas Stuber mit dem Film «In den Gängen» ein Meisterwerk über Einsamkeit, Freundschaft und Liebe in einem Grossmarkt.
Jakobs Ross
Musik als Lebenselixier: Mit «Jakobs Ross» erzählt Katalin Gödrös eine im 19. Jahrhundert handelnde und ins Heute weisende grossartige Beziehungs- und Emanzipationsgeschichte, die unterhält, unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.
Jesus' Son
Der Film «Jesus' Son» basiert auf der gleichnamigen Sammlung von Kurzgeschichten des gefeierten Jungschriftstellers Denis Johnson, welche die 43-jährige Neuseeländerin Alison Maclean kongenial verfilmt hat.
Jill
Vom Ende einer Utopie: Jill macht eine Reise in die Vergangenheit: Ihre Eltern waren in den 70er-Jahren in die Wälder Nordamerikas gezogen, um ihre Kinder dort freiheitlich aufziehen zu können. Der Schweizer-Amerikaner Steven Michael Hayes schildert im Spielfilm «Jill» differenziert und leidenschaftlich diese Utopie bis zu ihrem Ende. Ab 15. September im Kino
Just Like our Parents
Eine Brasilianische «Nora»: Laís Bodanzky schildert in ihrem intensiven Spielfilm «Just Like our Parents» den Alltag einer Frau in São Paulo: zwischen Überforderung, individueller Leidenschaft, Existenzlügen und Ausbruchsversuchen.
Kuessipan
Eine wunderbare Frauenfreundschaft. Myriam Verreault erzählt in ihrem Film «Kuessipan», nach einem Roman von Naomi Fontaine, auf berührende Weise das Leben von zwei jungen Frauen zwischen Tradition und Moderne in einer Innu-Gemeinde in Québec: eine Liebeserklärung an eine fremde Welt.
Kühe auf dem Dach
Leben auf der Alp am Rande eines Krimis: Aldo Gugolz erzählt im Dokumentarfilm «Kühe auf dem Dach» die Geschichte von Menschen, die ein ursprüngliches Leben leben oder zu leben versuchen, unterspielt von einem Kriminalfall: eindrücklich und anregend.
Kühe, Käse und drei Kinder
Auf Augenhöhe mit Kindern: Susanna Fanzun hat mit «Kühe, Käse und drei Kinder» einen wunderbaren Dokumentarfilm über das Leben einer Familie auf der Alp Gün geschaffen: einfühlsam und anregend für Alt und Jung.
L'étudiante et Monsieur Henri
Ein mürrischer Alter nimmt eine abgebrannte Junge als Untermieterin auf. Die französische Wohlfühl-Komödie «L'étudiante et Monsieur Henri» von Ivan Calbérac mit Claude Brasseur hat Humor und Tiefgang.
L'Événement
Tagebuch einer Abtreibung: Eine Studentin wird schwanger – und was dann geschieht. Der eindrückliche Film «L'Événement» von Audrey Diwan schildert die Ereignisse authentisch, schonungslos und ohne Wertung. Obwohl er im letzten Jahrhundert in Frankreich spielt, dürfte er auch noch hier und heute Diskussionen auslösen zu Themen wie Männergesetze und Frauenschicksale. Ab 24. März im Kino
L'Îlot
Eine Insel im Meer der Alltäglichkeit: Der Schweizer Regisseur Tizian Büchi schenkt uns mit «L'Îlot» einen meditativen Zugang zu einem geheimnisvollen Ort, den Menschen dieses Quartiers und zur Natur allgemein: ein genialisch verspielter Gegenentwurf zur Alltäglichkeit unserer Welt.
L'Immensità
Überfordert: Unermesslich überfordert ist die Frau eines patriarchalen Mannes und Mutter von drei minderjährigen Kindern, begründet in der von Kirche und Staat geforderten ewigen ehelichen Liebe. Emanuele Crialese hat diese das Leben umfassende Forderung ausgelotet und grossartig in den Film «L'Immensità» eingebracht.
La belle saison
Frauenbewegte 70er-Jahre: Melodrama zweier Lesben zwischen dem frauenbewegten Paris und der bäuerlichen Provinz. Catherine Corsinis Film «La belle saison» schildert einfühlsam die erotische Beziehung und das gesellschaftliche Umfeld.
La bonne épouse
Frankreichs Frauen vor dem Mai 68: In «La bonne épouse» schildert Martin Provost das Leben in einer Hausfrauenschule im Elsass, bis die 68er-Bewegung alles durcheinanderwirbelt. Eine brillant inszenierte und gespielte Komödie, die unterhaltsam die Zeit vor 1968 ausleuchtet.
La Chimera
Wunderbar vieldeutige Lebensläufe: Alice Rohrwacher erzählt in «La Chimera» Kurz- und Kürzest-Geschichten, welche sich nicht zu einer eindeutigen Botschaft bündeln lassen, sondern uns einladen, damit unsern persönlichen Film zu erfinden. Ein Film in magischen Phantasmagorien und kritischem Realismus.
La classe
Fragen an die multikulturelle Schule
La fille de son père
Wie glückliche Menschen sich trennen: Erwan Le Duc hat mit «La fille de son père» einen verspielten, temporeichen und mehrschichtigen Film über eine Tochter-Vater-Beziehung gedreht, der zeigt, wie kompliziert, aber auch wie schön es sein kann, wenn jemand von zuhause auszieht, ohne den andern wirklich zu verlassen.
La vie ne me fait pas peur
Das neue Werk der französischen Regisseurin Noémie Lvovsky handelt in den 70er-Jahren, was für uns eine wohltuende Distanz schafft. Vier Mädchen rasen darin überdreht durch ihre Pubertät und erleben chaotische Gefühlsorgien, überströmt von einer Atmosphäre heiterer Anarchie.
La Voie Royale
Mit einem Traum die Welt ändern: Die hochbegabte Bauerntochter Sophie will an eine französische Universität, erfährt aber, dass dies erst Sinn macht, wenn Wissenschaft und Politik sich zum Wohl des Menschen verbinden. «La Voie Royale», der dritte Film von Frédéric Mermoud, schildert dies, mit Suzanne Jouannet in der Hauptrolle, spannend, einfühlsam und hinterfragend. Ab 2. Mai im Kino
Laissez-moi
Ein anderes ABC der Liebe: Jeden Dienstag geht Claudine, eine hingebungsvolle Mutter, in ein Berghotel, um sich dort mit Männern zu treffen. Als einer von ihnen seinen Aufenthalt für sie verlängern will, wird ihr Alltag auf den Kopf gestellt. «Laissez-moi», der Debütfilm von Maxime Rappaz, taucht ein in das Liebesleben einer Fünfzigjährigen: mutig und behutsam, allgemeingültig und provokativ. Ab 14. März im Kino
Landrián
Mit Filmen ins Innere Kubas eintauchen: Nicolás Guillén Landrián, der erste schwarze Regisseur des kubanischen Kinos, hat aussergewöhnliche Filme gedreht und dafür Zensur, Haft und Exil erlitten. Seine Witwe und sein Kameramann lassen sein Oeuvre im Dokumentarfilm «Landrián» von Ernesto Daranas in angemessener Form wieder aufleben. Ab 19. August im Kino, mit Einführung von Niels Walter, der in Kuba lebt.
Le gamin au vélo
Auf der Suche nach dem Vater
Le jeune Ahmed
Vom Imam verführt: Die belgischen Filmemacher Jean-Pierre und Luc Dardenne zeigen uns in «Le jeune Ahmed» das Leben eines jungen Mannes, der in die Fänge des Islamismus gerät: aufwühlend, verunsichernd, doch wichtig. – Ab 5. Dezember im Kino
Le Miracle du Saint Inconnu
Aus dem maghrebinischen Absurdistan: Der Marokkaner Alaa Eddine Aljem unterhält uns in seinem Erstlingsfilm «Le Miracle du Saint Inconnu» schmunzelnd und augenzwinkernd mit absurden Erzählungen aus dem Maghreb.
Le tableau noir
Yves Yersins, ein Altmeister des Schweizer Films (*1942), bekannt seit «Les petites fugues» (1979), lädt mit seinem Dokumentarfilm «Tableau noir» in eine ländliche Gesamtschule mit 6- bis 12-jährigen Schülerinnen und Schülern ein.
Left Foot Right Foot
Jugendliche nach der Schulzeit: Lehrpersonen kennen Jugendlichen vor allem als Schülerinnen und Schüler, wohl wissend, dass diese neben der Schule noch ein anderes Leben führen. Ein solches zeigt der Spielfilm «Left Foot Right Foot» von Germinal Roaux. Am Beispiel von drei Menschen um Zwanzig werden uns Schwierigkeiten heutiger Jugendlicher vor Augen geführt.
Les dames
Frauen um die siebzig: Stéphanie Chuat und Véronique Reymond schufen mit dem Dokumentarfilm «Les dames» eine unspektakuläre, humorvolle, sensible und ehrliche Innenansicht von fünf Frauen zwischen 63 und 75.
Les Enfants des Autres
Leiden und Freuden einer Stiefmutter: Was die französische Regisseurin Rebecca Slotowski uns mit ihrem tiefsinnigen und dennoch heiteren Spielfilm «Les Enfants des Autres» schildert, lädt uns ein zum Sinnieren über ein neues, menschenwürdiges Paradigma für Stiefmütter, Stiefväter und Stiefkinder.
Les filles d'Olfa
Eine Ode an die Frau: Kaouther Ben Hania erzählt im Film «Les filles d’Olfa» die wahre Geschichte einer Mutter, deren zwei älteste Töchter verschwunden sind. Um sich dieser Familiengeschichte und den Entwicklungen in Tunesien mit der nötigen Distanz zu nähern, lässt sie drei Schauspielerinnen auftreten und verwebt in einer meisterlich fesselnden Inszenierung Dokument und Fiktion. Ab 5. Oktober im Kino
Les Misérables
Das Gewalt-Chaos in der Banlieue: Das Chaos und die Gewalt in den Pariser Bannmeilen, das der dokumentarische Spielfilm «Les Misérables» von Ladj Ly brutal und authentisch darstellt, muss zur Kenntnis genommen werden.
Les Nouvelles Èves
Sechs Frauenporträts: Wie ist heute die Lebensrealität der Frauen in der Schweiz? Dieser Frage widmet sich ein Kollektiv von Regisseurinnen, indem sie sechs Protagonistinnen in ihrem Alltag begleiten. Entstanden ist «Les Nouvelles Èves» mit unterhaltsamen Momentaufnahmen, die zum Weiterdenken einladen. Ab 18. November im Kino
Liebe und Zufall
Fredi M. Murers Commedia humana: Eine Frau begegnet ihrer Vergangenheit und findet ihre Zukunft. Der Film «Liebe und Zufall» von Fredi Murer ist unterhaltsam und tiefgründig, vielleicht sein Opus magnum.
Lingui
Berührende Frauen-Solidarität: In einer Stadt im Tschad lebt Amina allein mit ihrer Tochter Maria. Als diese schwanger wird, bricht ihre ohnehin schon fragile Welt zusammen. Mit dem Spielfilm «Lingui» hat Mahamat-Saleh Haroun ein starkes Plädoyer für die Kraft der weiblichen Solidarität geschaffen. Ab 9. Dezember im Kino
Los Lobos
Von Mexiko nach Amerika geflüchtet: Im Stil des italienischen Neorealismus, ins Heute versetzt, erzählt der Mexikaner Samuel Kishi Leopo das Migrationsdrama «Los Lobos» mit einer alleinerziehenden Mutter und ihren zwei Buben. Weiterhin hoch aktuell!
Loveless
Ohne Liebe kein Leben: Die Eheleute Boris und Zhenya in der Scheidung, dazwischen das ungeliebte Kind Aljoscha. Der Film «Loveless» des Russen Andrey Zvyagintsev schuf darüber ein Dokument erschütternder Gefühlskälte.
Loveling
Eine Mutter-Kind-Beziehung: Der Brasilianer Gustavo Pizzi schildert im Spielfilm «Loveling» lebensnah und einfühlend die ambivalente Beziehung einer Mutter zu ihrem Sohn: zwischen Stolz über seinen Erfolg und Angst vor seinem Abschied. – Kinostart am 20. Dezember
Lovely Louise
Eine Mutter-Sohn-Symbiose Nach ihrem Erfolgsfilm «Herbstzeitlosen» erzählt Bettina Oberli in «Lovely Louise», zwischen Komödie und Tragödie pendelnd, die Geschichte eines alternden Muttersöhnchens und seiner dominanten Mutter.
Lunana
Ein Lehrer lernt Achtsamkeit: Der Dokumentarspielfilm «Lunana» von Pawo Choyning Dorji ist ein Hymnus auf Erziehung und Bildung als Formen achtsamen und liebevollen Menschseins – dargestellt und erlebt in den faszinierenden Landschaften Bhutans.
Luzzu
Der junge Mann und das Meer: Jesmark, ein Fischer auf der Insel Malta, sieht sich gezwungen, den seit Generationen gelebten Beruf aufzugeben. Alexander Camilleri verleiht im Spielfilm «Luzzu» seiner Familiengeschichte eine allgemeingültige Dimension. Ab 18. November im Kino
Ly-Ling und Herr Urgesi
Eine Culture-Clash-Komödie: Zwei Generationen, zwei Welten, eine Passion. Giancarlo Moos dokumentiert in seinem Film «Ly-Ling und Herr Urgesi», wie zwei Menschen sich mit Respekt und gutem Willen langsam näher kommen. – ab 3. Oktober im Kino
Mad Hot Ballroom
Tanzen als Erziehungsmittel
Malaria
Fragmente einer Flucht: Parviz Shahbazi erzählt im Spielfilm «Malaria» die Geschichte eines jungen Paares in Teheran: Momentaufnahmen aus einer Zeit des Aufbruchs, zum Teil mit dem Handy gefilmt.
Mare
Vom Charme des Alltäglichen: Andrea Štaka erzählt in «Mare» von einer Frau und den Turbulenzen ihrer Gefühle, zwischen Sehnsucht, Erfüllung und Enttäuschung. Mit einer grossartigen Marija Škaričić als Mare, die berührt und sinnieren lässt. - Ab 12. Juni als Neustart im Kino, nach der Corona-Kino-Schliessung im März. Im Vorprogramm mit dem Kurzfilm «My mom, my son and me» von Andrea Štaka.
Master Cheng
Nahe am Paradies: Mika Kaurismäki schuf mit «Master Cheng» ein Feelgood-Movie, in dem ein Mann, eine Frau und gleichzeitig zwei Kulturen sich näherkommen: launige, appetitanregende Sommerkost. – Ab 20. August im Kino
Matar a Jesús
Vom A und O der Gewalt: Die kolumbianische Regisseurin Laura Mora verarbeitete die hautnah erlebte Ermordung ihres Vaters im Spielfilm «Matar a Jesús» zu einem eindrücklichen und komplexen Gleichnis über die Gewalt.
Mi país imaginario
In Chiles neue Revolution eintauchen: Der 1941 geborene Filmemacher Patricio Guzmán beschreibt in «Mi país imaginario» die vor allem von Frauen getragene Revolution von 2019 und stellt sie in den historischen Zusammenhang: mit Leidenschaft und klugem Kopf. Ab 2. Oktober im Kino
Minari
Neue Wurzeln schlagen:Eine koreanische Einwandererfamilie versucht in den frühen 80er Jahren ihr Glück als Gemüsebauern im ländlichen Arkansas. Lee Isaac Chungs feinfühlig erzählter Spielfilm «Minari» ist eine dezente Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Traum. – Ab 8. Juli im Kino
Mit saftigen Pflaumen gefülltes Kalbsfilet…
Ein aussergewöhnliches Projekt der offenen Jugendarbeit
Mitholz
Ein Dorf wird belogen: Wenn Behörden irren oder gar lügen, kann das für die Bevölkerung schlimme Folgen haben. Das zeigt eindrücklich und anteilnehmend der Film «Mitholz» von Theo Stich – und wird exemplarisch zu einem allgemeingültigen Dokument. Ab 26. August im Kino
Monos
Wenn aus Spielen Krieg wird: Jugendliche spielen im Dschungel Kolumbiens Fussball, bis bitterer Ernst wird. Alejandro Landes schuf mit «Monos» ein spannendes, ästhetisch intensives und allgemeingültiges Gleichnis des Lebens im Krieg. - Ab Ende August im Kino
Mr. Morgan's Last Love
Eine letzte Liebe gefunden: Inspiriert vom Roman «La douceur assassine» von Albin Michel verhilft eine 30-Jährige einem 80-Jährigen im Spielfilm «Mr. Morgan’s Last Love» zu seinem dritten Frühling.
My Generation
1968: Sie waren jung, frei und sexy
Neuland
«Neuland» von Anna Thommen, ein Dokumentarfilm über eine Integrations- und Berufswahlklasse (IBK) in Basel, wurde zu Recht mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Nezouh
Ein Märchen gegen den Krieg: Zeina und ihre Eltern Motaz und Hala gehören zu den letzten Verbliebenen in der belagerten Stadt Damaskus. Als eine Rakete ein Loch in ihr Haus reisst, öffnet sich der Blick zum Himmel und in eine andere Welt. Soudade Kaadan erzählt in «Nezouh» ein surreales Märchen als Gleichnis der Hoffnung gegen den Krieg und für die Frauensolidarität. Ab 13. April im Kino
No Bears
Ein Höhepunkt oder vielleicht das Ende: Der Iraner Jafar Panahi hat mit dem Film «No Bears», trotz Berufsverbot, ein künstlerisches, politisches und moralisches Meisterwerk geschaffen – und es am Schluss gleich selbst infrage gestellt. Ab 27. Juli in den Kinos
Nowhere Special
Eine Vater-Sohn-Beziehung: Ein alleinerziehender, kranker Vater widmet die letzten Monate seines Lebens der Suche nach einer neuen Familie für seinen vierjährigen Sohn. Der Italiener Uberto Pasolini hat mit «Nowhere Special» einen feinfühlenden und authentischen Film geschaffen, der mit seiner Menschlichkeit berührt. Ab 5. August im Kino
Olga
Überleben zwischen zwei Welten: Eine 15-jährige talentierte ukrainische Turnerin lebt zum Trainieren in der Schweiz, während ihre Mutter in der Heimat bleibt, wo die Majdan-Proteste wüten. Der Schweizer Filmemacher Elie Grappe hat mit seinem Spielfilm «Olga» ein hochaktuelles, spannendes Drama realisiert – das leider den aktuellen Putin-Krieg in tragischer Weise vorwegzunehmen droht. Traurige aktuelle Meldung: Beim Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine befand sich Budiasshkina, die Hauptdarstellerin des Films, im heftig umkämpften Charkiw. Ihr gelang jedoch die Flucht nach Polen. Dort bereitet sie sich nun auf die Reise in die Schweiz vor. Ende März will sie an der Verleihung der Schweizer Filmpreise in Zürich teilnehmen.
Öndög
Vom Dino-Ei zum Eisprung: Der chinesische Regisseur Wang Quan'an erzählt in seinem Spielfilm «Öndög» in einem herausfordernd langsamen Rhythmus die Annäherung zweier Menschen in der mongolischen Einsamkeit.
Ostrov – Die verlorene Insel
Was ist der Mensch? Was ist das Leben? Svetlana Rodina und Laurent Stoop schufen mit «Ostrov – Die verlorene Insel» einen Film über ein Russland, das wir kaum kennen, und über den Menschen und das Leben, die wir noch weniger kennen. Ein Dokumentarfilm, der absolut verdient wahrgenommen zu werden.
Otar's Death
Vom Sinn des Sinnlosen: Die Tragikomödie «Otar's Death» von Ioseb Soso Bliadze schildert das heutige Georgien und die Vitalität des georgischen Kinos in einem unterhaltsamen und hintergründigen Film, der aufzeigt, wie es kaum gelingt, anständig und glücklich zu leben. – Ab 24. Februar im Kino
Our Little Sister
Eine Symphonie der Menschlichkeit: Der grosse Japaner Hirokazu Kore-eda erzählt in seinem neuen Film auf subtile Weise von vier Schwestern. Entstanden ist ein Meisterwerk über die Familie und die Endlichkeit des Lebens.
Parallel Lives
Kinder des 8. Juni 1964: Im Film-Essay «Parallel Lives» schildert der Schweizer Filmemacher Frank Matter das Leben von vier Menschen, die, wie er, am 8. Juni 1964 in den USA, in China, Südafrika oder Frankreich geboren wurden. Die fünf Geschichten machen Unbekanntes bekannt, bleiben dennoch ein Geheimnis und laden ein, lustvoll und tiefsinnig über das Leben und die Welt zu sinnieren.
Past Lives
Von der Zärtlichkeit des Seins: Mit dem Spielfilm «Past Lives» hat die südkoreanische Regisseurin Celine Song ein Werk geschaffen über eine verpasste und gleichzeitig erfüllte Liebe: Faszinierend, spannend und wahrscheinlich bei vielen die Augen und Herzen öffnend. Ab 17. August im Kino
Petite maman
Ode an das Band zwischen Töchtern und Müttern: Die achtjährige Nelly fährt mit ihren Eltern zum Haus der verstorbenen Grossmutter zum Aufräumen und begegnet dort der gleichaltrigen Marion. Damit beginnt der Spielfilm «Petite maman» von Céline Sciamma, der sich zu einem zauberhaften Erinnerungs- und Beziehungsspiel von Töchtern und ihren Müttern entwickelt. Ab 4. November im Kino.
Petite nature
Hymnus und Elegie auf die Menschlichkeit: Samuel Theis porträtiert im Spielfilm «Petite nature» den zehnjährigen Johnny und seine Familie, die in einer Sozialsiedlung wohnt, auf eine Art, dass der Film zu einer Elegie über das Misslingen und gleichzeitig einem Hymnus auf das Gelingen von Menschlichkeit wird. Ab 7. April im Kino
Pizza Bethlehem
Der Schweizer Dokumentarist Bruno Moll porträtiert in diesem Film eine Frauenfussballmannschaft in Bethlehem bei Bern und schildert locker und humorvoll wie Migration gelingen kann. Wertvoll auch für Ältere, die diese Jugendlichen mit fremden Wurzeln kaum kennen: um Vorurteile abzubauen.
Plan 75
Staatlich verordnetes Sterben: In naher Zukunft ermutigt ein japanisches Regierungsprogramm ältere Menschen zum freiwilligen Sterben, um die Überalterung der Gesellschaft zu bekämpfen. Die Regisseurin Chie Hayakawa entlarvt mit ihrem Spielfilm «Plan 75» den gesellschaftlichen Trend hinter diesem Plan als Horror-Vision: bitterernst, zum Weiterdenken. Ab 4. Mai im Kino
Police, Adjective
«Police, Adjective» von Corneliu Porumboiu ist ein Film für alle, die sich schon mal gefragt haben, ob das, was sie täglich so machen, wirklich einen Sinn hat.
Portrait de la jeune fille en feu
Wunderbar gefilmtes Begehren: Céline Sciamma erzählt in «Portrait de la jeune fille en feu» die Geschichte einer sich langsam entwickelnden Frauenliebe in der Bretagne des 18. Jahrhunderts, sensibel, differenziert und mit grossartigen Bildern.
Promises
Wie leben heute palästinensische und jüdische Kinder in Jerusalem mit den explosiven Spannungen zwischen ihren Völkern? Was halten sie von den andern? Was trennt, was verbindet sie?
Pushing Boundaries
Die Paralympics und der Krieg: Die aus der Ukraine stammende und in der Schweiz arbeitende Regisseurin Lesia Kordonets hat mit ihrer Dokumentation «Pushing Boundaries» eine Innenansicht des Lebens von Sportlerinnen und Sportlern der Paralympics während des Ukraine-Krieges geschaffen. Leider notwendiger denn je. Ab 28. Juli im Kino
Que sera?
Auf den ersten Blick scheint alles ideal: eine Kindertagesstätte und ein Altersheim unter einem Dach – in der «Schönegg» in Bern: Eine Utopie, die Wirklichkeit geworden ist!
Radiance
Vom Sinn der Sinne: Die grosse japanische Filmkünstlerin Naomi Kawase schenkt uns mit «Radiance» eine bildstarke, tiefsinnige Liebesgeschichte in Form einer mehrdeutigen, wunderbaren Parabel über die Wahrnehmung und das Licht.
Rafiki
Leben und lieben in Kenya: Die Teenager Kena und Ziki im Spielfilm «Rafiki» von Wanuri Kahiu streiten, lachen, feiern und lieben sich, was hier wie dort Freude, Lust oder Protest, Gewalt oder Hoffnung auslöst. – Ab 31. Januar im Kino
Reas
Sinn und Solidarität in einem Frauengefängnis: Die Theater- und Filmregisseurin Lola Arias schuf mit «Reas» einen innovativen «Musical-Dokumentarfilm» zwischen Traum und Realität. Was sich in einem argentinischen Frauengefängnis charmant und tiefsinnig abspielt, hat allgemeine Gültigkeit.
Refugiado
Laura flieht mit ihrem Sohn Matías vor der Gewalt ihres Mannes. Der argentinische Filmregisseur Diego Lerman schildert dies authentisch und symbolstark in «Refugiado».
ResetRestart
Zurück zu den Wurzeln: Ein von Korea in die Schweiz adoptiertes Kind sucht als Erwachsener seine Familie und seine Identität. Judith Lichtneckert hat mit «ResetRestart» darüber ein sympathisches Roadmovie gedreht.
Retour à Seoul
Auf der Suche nach den Wurzeln: In «Retour à Seoul» von Davy Chou kehrt eine junge Französin, weil sie ihre biologischen Eltern sucht, nach Südkorea zurück, wo sie geboren wurde. Entstanden ist eine fesselnde und vielschichtige Recherche nach den Wurzeln und der Identität eines jeden Menschen. Ab 26. Januar im Kino
Réveil sur Mars
Aus dem Koma erwachen: Was bei einem Kriegstrauma Liebe und Fantasie bewirken, schildert der Dokumentarfilm «Réveil sur Mars» der schweizerisch-albanische Cineastin Dea Gjinovci in einem poetischen und gleichzeitig kritischen Filmmärchen.
Rosetta
Einer der formal wie inhaltlich radikalsten Filme der letzten Zeit ist sicherlich «Rosetta» von Luc und Jean-Pierre Dardenne, der sich im vergangenen Jahr die «Goldene Palme» in Cannes geholt hat.
Rotzloch
Ein Friedhof des Lebens: In einem einsamen Steinbruch suchen vier junge Geflüchtete nach Kontakt, vor allem zu Frauen, sie wünschen sich Liebe und Sex. Die Schweizerin Maja Tschumi nähert sich den Männern mit ihrem Dokumentarfilm «Rotzloch» und schildert berührende, traurige, ärgerliche Zustände und ein System, das nicht weiter hilft. Ein Film, der Fragen stellt, die quälen und herausfordern. Ab 1. Dezember im Kino
Rusalka
«Die kleine Seejungfrau» von Hans Christian Andersen, die Oper «Rusalka» von Antonin Dvorak, das Drama «Die Meerjungfrau» von Alexander Puschkin und die «Meerjungfrau» im Hafen von Kopenhagen dürften bekannt sein.
Saint Ralph
Motivation ist alles
Sami
Suche nach Identität: Amanda Kernells Film «Sami» ist eine Liebeserklärung an die Samen im hohen Norden: ihr Volk, das unter Rassismus und Diskriminierung durch die Schweden litt und leidet. Ab 14. Dezember im Kino
Sami, Joe und ich
Drei junge Frauen starten durch: Mit dem Spielfilm «Sami, Joe und ich» hat Katrin Heberlein ein authentisches und anteilnehmendes Porträt einer Freundschaft junger Frauen geschaffen: wertvoll und empfehlenswert. - Ab 22. April im Kino
Schellen-Ursli
Ein neuer echter «Schellen-Ursli»: Der Schweizer Oscar-Preisträger Xavier Koller (71) hat das berühmte, von Selina Chönz geschriebene und Alois Carigiet illustrierte, Kinderbuch adäquat in einen heutigen Film umgesetzt.
Shell
Auf der Suche nach Liebe Shell und ihr Vater Pete brauchen sich und haben nur sich. Scott Grahams Film «Shell» geht an die Grenzen dieser Suche: aufgewühlt und aufwühlend.
Shoplifters
Eine besondere Familie: Der japanische Grossmeister Hirokazu Kore-eda stellt uns im Spielfilm «Shoplifters» eine etwas andere Familienbande als humanistisches Modell vor, das berührt und zum Denken anregt.– Ab 13. Dezember im Kino
So Long, My Son
Unglück und Schuld, Erinnern und Versöhnen: Nach dem Tod ihres einzigen Sohnes bleibt im Film «So Long, My Son» des Chinesen Xiaoshuai Wang den Eltern nur das Erinnern. Ein grossartiges Fresko des Chinas der letzten Jahrzehnte und ein wunderbares Welttheater der Gefühle.
Sommervögel
Res, ein in die Jahre gekommener Rocker, landet nach einem längeren Knastaufenthalt als Mädchen für alles auf einem Campingplatz – direkt neben der Traumwelt von Greta, einer verhaltensauffälligen Frau.
Spuren des Erlebens
Malen aus der Kinderseele heraus: Das Leben und Werk des grossen, 1924 geborenen Pädagogen Arno Stern, bei uns bekannt als Vaters der Malateliers, wird von Andrea A. Rodoni im Dokumentarfilm «Spuren des Erlebens – Arno Stern, ein Leben im Einsatz für die Welt der malenden Kinder» vorgestellt und gewürdigt. Gäbe es mehr solche Ateliers, so wäre die Welt wohl etwas kreativer und vielleicht sogar etwas menschlicher.
Stages
Trotzige Lust auf das Leben
Stand up my Beauty
Ich habe einen grossen Traum: Eine berühmte äthiopische Sängerin macht sich im Film «Stand up my Beauty» auf den Weg, mit ihren Darbietungen über das Leben der Frauen zu erzählen. Die Regisseurin Heidi Specogna hat sie begleitet, lässt Mut schöpfen und des herrschenden Patriarchats wegen auch Enttäuschung aufkommen.
Star
Ein Kapitalismus-Märchen: Leichtfüssig und unterhaltsam serviert die Russin Anna Melikian Reichtum, Schönheit und Ruhm im Spielfilm «Star» als kluge Parabel für den letztlich ausweglosen Kapitalismus.
Sternenberg
Nur selten ist ein Klassenzimmer der Ort der Handlung und eine Schule das Thema eines Kinofilms.
Summer 1993
Wunderbare Beziehungen: Nach dem Tod ihrer Eltern muss die sechsjährige Frida zu Onkel und Tante. Der Spielfilm «Summer 1993» von Carla Simón erzählt unterhaltsam und einfühlsam von deren Aufwachsen im neuen Umfeld. - Kinostart 26. Juli
Summer Games
Rolando Collas Spielfilm: ein Höhepunkt des aktuellen Schweizer Kinos
Suzanne
Die französische Filmemacherin Katell Quillévéré erzählt mit «Suzanne» eine wunderbare und gleichzeitig tragische Liebesgeschichte, die betroffen macht.
Sweat
Einsam mit 600 000 Followern: Der Spielfilm «Sweat» des Schweden Magnus von Horn mit Magdalene Kolesnik in der Hauptrolle hinterfragt das Leben einer erfolgreichen Influencerin und ihr Umfeld: wichtig, weil das Thema viele Junge beeinflusst. Ab 6. Mai im Kino
Systemsprenger
Erziehung am Limit: Mit dem Spielfilm «Systemsprenger» führt uns Nora Fingscheidt an die Grenzen dessen, was Erziehung kann und was nicht. Ein Film, der einfährt, wehtut, herausfordert. - Der Film gewann im «Focus Schweiz, Deutschland, Österreich»-Wettbewerb des diesjährigen ZFFs das Goldene Auge und ebenso des Preis der Zürcher Kirchen.
Tanna
In eine andere Welt eintauchen: Auf der Südseeinsel Tanna leben die Menschen in Natur und Riten eingebunden. Dies haben Bentley Dean und Martin Butler in ihrem Doku-Spielfilm «Tanna» in Szene gesetzt. Ein Meisterwerk, das glücklich macht. – Ab 15. Dezember im Kino
Tanzträume - Jugendliche tanzen «Kontakthof» Pina Bausch
Im Tanz sich selber werden
The Breaking Ice
Ein Liebesbrief an die jungen Menschen: In Anthony Chens Film «The Breaking Ice» treffen sich im winterlichen Yanji der Städter Haofeng, die Reiseleiterin Nana und der im Familienbetrieb arbeitende Xiao. Während ihren Streifzügen durch Clubs und verschneite Landschaften tauen ihre Sehnsüchte langsam auf und es entstehen Freundschaften, hinterlassen selbst flüchtige Begegnungen Spuren – und wir erhalten Einblicke in das Lebensgefühl der Generation Z.
The Invisible Life of Eurídice Gusmão
Als Frau unsichtbar gemacht: Der brasilianisch-algerische Regisseur Karim Aïnouz schildert im Film «The Invisible Life of Eurídice Gusmão» das Leben von zwei Schwestern, deren Gemeinschaft von Männern vernichtet wird. – Ab 19. Dezember im Kino
The Last Bus
Seine letzte Reise: In «The Last Bus» erzählt der Brite Gillies MacKinnon die Geschichte eines alten Mannes, der sich mit der Asche seiner Frau im Koffer auf die lange Reise macht, zurück zum Ort ihrer ersten Liebe. Entstanden ist ein langer, anregender Monolog über das Leben.
The Old Oak
Wege und Umwege zur Gemeinschaft: Mit «The Old Oak», seinem vielleicht letzten Film, beschenkt uns der 87jährige Ken Loach, der grosse Filmchronist der britischen Arbeiterklasse, mit einem berührenden und bewegenden Drama des Lebens der Bevölkerung eines britischen Dorfes und einer syrischen Flüchtlingsgruppe.
The Outrun
Im Kampf mit inneren und äusseren Dämonen: Anfang Dreissig spült das Leben Rona zurück an die Orte ihrer Kindheit, die Orkney-Inseln, und während sie sich wieder mit der spektakulären Landschaft vertraut macht, vermischt sich dies mit den Erinnerungen an die Abstürze ihres exzessiven Lebens in London - und im Archipel der wilden Schönheit entdeckt sie sich neu. Regisseurin Nora Fingscheidt schuf mit «The Outrun» und Saoirse Ronan in der Hauptrolle ein erschütterndes Psychodrama und gleichzeitig ein herausforderndes Welttheater. Ab 21. November im Kino
The Seed of the Sacred Fig
Teheran, zu Beginn der Bewegung «Frau, Leben, Freiheit»: Kaum ist Iman am Revolutionsgericht aufgestiegen, kämpft er wegen der landesweiten Proteste zunehmend mit Misstrauen. Als seine Dienstwaffe verschwindet, ergreift er gegen Frau und Töchter drastische Massnahmen, während diese angesichts der Frauenproteste die sozialen Normen und Familienregeln zu hinterfragen beginnen. Der Filmemacher Mohammad Rasoulof erzählt in «The Seed of the Sacred Fig» mutig und spannend von einer Gesellschaft, die sich im Umbruch befindet. Ab 14. November im Kino
The Tree
Julie Bertuccelli erzählt, basierend auf dem Bestseller «Our Father Who Art in the Tree» von Judy Pascoe, eine Geschichte über Liebe und Tod, Wirklichkeit und Träume, Traurigkeit und Glück.
The Wild Pear Tree
Unangepasst in einer angepassten Gesellschaft: Nach «Winter Sleep» versucht der Türke Nuri Bilge Ceylan mit seinem Spielfilm «The Wild Pear Tree» weiter vorzudringen in den Sinn der Literatur und die Poesie des literarischen Kinos. Ab 21. 1. im Kino
There is no Evil
Die brutale Banalität des Bösen: Vier Männer, die sich nicht kennen, teilen ein gemeinsames Schicksal: Sie haben Entscheide über Leben und Tod zu fällen. Der Iraner Mohammad Rasoulof schuf mit «There is no Evil» ein Plädoyer für Selbstbestimmung.
This Is Not A Burial, It's A Resurrection
Meditation über Tod und Geburt: Der aus Lesotho stammende Lemohang Jeremiah Mosese erzählt in seinem Film «This Is Not A Burial, It's A Resurrection», wie ein Dorf für ein industrielles Grossprojekt überflutet werden soll, wogegen sich eine alte Frau wehrt. Ein Meisterwerk. – ab 19. Juni im Kino
Thorberg
Menschen hinter Gefängnismauern: Sieben Insassen aus sieben Nationen stehen im Zentrum des Films «Thorberg» von Dieter Fahrer: Schwere Jungs, sagt man. Wie schwer wiegt das Schwere? Wieso tut Mann Böses? Wird Mann hier besser? Fragen, die der Film stellt.
Toni Erdmann
Eine spezielle Vater-Tochter-Story: Ein Vater will seine Tochter aus ihrem Managerleben herauslocken. Maren Ades Generationen- und Gesellschafts-Komödie «Toni Erdmann» ist unterhaltsam und witzig, gleichzeitig menschlich und gesellschaftlich hintergründig.
Tori et Lokita
Auf der Flucht das Leben gesucht: Zwei Jugendliche, von Afrika nach Belgien geflohen, suchen, durch Administrationen und Restriktionen behindert, die Freiheit und das Leben. Jean-Pierre und Luc Dardenne, die zwei Grossen des sozial-engagierten Films, begleiten die beiden in dem auf Tatsachen beruhenden Spielfilm «Tori et Lokita»: formal grossartig und menschlich erschütternd. Ab 2. Februar im Kino
Tótem
Eine Liebeserklärung an das Leben: Die mexikanische Regisseurin Lila Avilés schuf mit ihrem zweiten Spielfilm «Tótem» ein herzerwärmendes und tief menschliches Grossfamilienporträt, in dem sich Leben und Tod auf grossartige Weise begegnen. Ab 7. Dezember im Kino
Tre Piani
Eine italienische Comedia humana: Nach einem Buch von Eshkol Nevo verbindet Nanni Moretti in «Tre Piani» drei über drei Jahrzehnte dauernde Lebensgeschichten zu einer grossartigen, prallvoll mit Menschlichkeit gefüllten Comedia humana. Ab 3. Februar im Kino
True Mothers
Was heisst Muttersein? Ein Mädchen, das versehentlich von ihrem Freund schwanger wird, und ein Paar, das keine eigenen Kinder bekommt, werden von Naomi Kawase im Film «True Mothers» auf eindrückliche Weise zusammengeführt. Die japanische Regisseurin erkundigt dabei mit wunderbaren Bildern und liebenswürdigen Menschen, was Muttersein heissen kann. Ein Film, der Wertmassstäbe setzt.
Tscharniblues II
Selfi einer gealterten Jugendgruppe: «Dr Tscharniblues» schlug 1980 gross ein, vierzig Jahre später dreht Aron Nick mit der Crew von damals «Tscharnieblues II» als unterhaltsames Dokument der bewegten Berner Männergruppe.
Typisch Emil
Emil bringt uns zum Lachen: Nach Bühnenauftritten und Zirkustourneen, Theaterdirektion und Kinoleitung, Grafikbüro und Werbespotregie, Auszeit in New York, Bücher-Schreiben und Bühnen-Comeback gibt es zu Emils 90. Geburtstag den Kinodokumentarfilm «Typisch Emil» von Phil Meyer über den Schweizer Kult-Kabarettisten: zum Lachen und zum Weinen vor Lachen. Ab 7. November im Kino
Un amor
Der ersten Liebe wieder begegnen: Eine Frau kehrt nach dreissig Jahren nach Buenos Aires zurück und besucht dort zwei Freunde aus der Schulzeit, mit denen sie einst das Liebeserwachen erlebt hat.
Un métier sérieux
Eine Schule, die lebt: Vom Umgang mit impulsiven Jugendlichen und anspruchsvollen Eltern, dem Jonglieren zwischen Berufs- und Privatleben, den täglichen Freuden und Leiden des Lehrerberufs erzählt Thomas Lilti in «Un métier sérieux» und serviert uns französisches Kino voll Feingefühlt, Empathie und Optimismus.
Under the Fig Trees
Wenn aus Alltag Poesie wird: Einige, meist junge Frauen, arbeiten als Feigenpflückerinnen und unterhalten sich im Schatten der Bäume über die Liebe, das Schicksal und ihre Welt. Die französisch-tunesische Regisseurin Erige Sehiri schildert in «Under the Fig Trees» realistisch und poetisch die Kraft und Schönheit von Frauen in einer Gesellschaft im Wandel. Ab 4. Mai im Kino
Unrueh
Geschichten, von der Unrueh bewegt: Die junge Fabrikarbeiterin Josephine stellt das mechanische Herzstück der Uhren her, die ‹Unrueh›. Während sie sich neuen Formen der Organisation von Geld, Zeit und Arbeit ausgesetzt sieht, beginnt sie, sich in der lokalen Bewegung der anarchistischen Uhrmacher zu engagieren. Cyril Schäublin hat mit seinem dokumentarischen Spielfilm «Unrueh» ein wunderbares, hintergründiges Vexierbild über die Entwicklung der gesellschaftlichen Systeme geschaffen.
Utama
Die Zeit hat sich erschöpft: Im Hochland der Anden, fernab der sogenannten Zivilisation, erlebt ein altes Ehepaar grosse Veränderungen in ihrem Leben und in der Natur. Der bolivianische Regisseur Alejandro Loayza Grisi schuf mit dem Spielfilm «Utama» eine tiefsinnige und berührende Erzählung über die Liebe und die Welt, wenn beide sich dem Ende nähern. Ab 23. Juni im Kino
Utopia Blues
So leben, wie ich will, wie ich bin
Visages villages
Sanft bewusstseinserweiternd: Die 89‐jährige Agnès Varda hat sich für «Visages villages» mit dem 33‐jährigen JR zusammengetan, und entstanden ist eine heitere, verspielte Film-Collage zum Schmunzeln und Sinnieren. – Am 30. Mai wurde Agnès Varda 90. Gratulation!
Vitus
Bilder über eine Menschwerdung
Was got ab? Konfliktprävention im öffentlichen Raum durch Zivildienstleistende / Friedens-Schule
Die Schweizerische Vollzugsstelle für Zivildienst beabsichtigt, als Pendant zur «Rekrutenschule» eine «Zivilschule» einzuführen.
Wenn ich nur Winterschlaf halten könnte
Eine mongolische Familie im Clinch: Zwischen einer Mutter, die Arbeit sucht und trinkt, und ihrem Sohn, der studieren will und arbeiten muss, entwickelt sich ein für Ulan Bator beispielhafter Konflikt. Die im gleichen Gebiet lebende Regisseurin Zoljargal Purevdash erzählt in ihrem ersten Spielfilm «Wenn ich nur Winterschlaf halten könnte» ein klassisches Drama, schlicht und eindrücklich, mit Humor und Hoffnung.
Wer wenn nicht wir
Die Rote Armee Fraktion (RAF) im Visier
Western
Ostdeutsche Bauarbeiter begegnen auf Montage in Bulgarien Männern und Frauen vor Ort. Die deutsche Regisseurin Valeska Grisebach schildert im Spielfilm «Western» einfühlsam, was sich dabei abspielt. - Ab 7. September im Kino
Wet Sand
Das Ende einer Liebe: Die georgisch-schweizerische Regisseurin Elene Naveriani erzählt im Spielfilm «Wet Sand» eine intensive, aufrüttelnde, tragische Geschichte von zwei Männern, die mehr als zwanzig Jahre lang ihre Liebe verheimlichen mussten, weil im Dorf Homosexualität als Pest gilt. Ab 5. Mai im Kino
Where We Belong
Scheidungskinder: Bei einer aktuellen Scheidungsrate von 40 Prozent gibt es immer auch Kinder, die aus der Einheit der Familie in zwei Welten gestürzt werden. Jacqueline Zünd zeigt im Film «Where We Belong» eindrücklich, wie diese damit umgehen.
Wir vom Heim
Alltag im Jugendheim
Woman
Hymne an die Frau: Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova haben mit ihrem Dokumentarfilm «Woman», mit über 1000 Interviews an 50 Orten der Erde, eine Hymne auf die Frau geschaffen, die das Frau-Sein in seiner Schönheit und Tragik, Grösse und Alltäglichkeit auslotet. – Ab 11. Juni im Kino.
XXY
Alex ist fünfzehn und trägt ein grosses Geheimnis in sich. Aufgrund einer seltenen Laune der Natur ist sie beides: Junge und Mädchen.
You Will Die at 20
Chronik eines angekündigten Todes: In einem Dorf zwischen Blauem und Weissem Nil verheisst der religiöse Führer der Mutter eines Neugeborenen, dass ihr Sohn mit Zwanzig sterben werde. Der Sudanese Amjad Abu Alala erzählt in «You Will Die at 20» eine Parabel über blinden Glauben, der Leben verhindert. – Ab 6. Juni im Kino
Youth
Ewige Jugend, ein Alterstraum: Virtuos inszeniertes und eindrücklich gespieltes ironisch-melancholisches Melodrama von Paulo Sorrentino mit zwei Achtzigjährigen, die über das Leben, vor allem ihr Alter und ihre Jugend, mit Ernst und Witz sinnieren.
Zehn Jahre
Auf das Leben! Vier junge Menschen suchen ihren Platz im Leben. Der Schweizer Filmemacher Matthias von Gunten (71) hat sie während zehn Jahren begleitet: Pascal (17), Lucia (29), Hanna (19) und Victor (28). Wie sie als Individuen reifen und immer mehr zu ihrer Bestimmung finden, bei ihren Träumen, zwischen Erfolgen und Misserfolgen. Der Dokumentarfilm «Zehn Jahre» zeigt uns einfühlsam gefilmte, das Leben umfassende Porträts.
Zürcher Tagebuch
Bewegt und bewegend: Das «Zürcher Tagebuch» von Stefan Haupt, persönlich und zugleich gesellschaftlich verankert, ist vielleicht das schönste Tagebuch einer Stadt, einer Zeit und einer Person, das Orientierung sucht, sich sorgt und zweifelt.
Zwei kleine Helden
Ein aufmüpfiger Kinderfilm
Zwischenwelten
Vom Wunder des Heilens: Im Dokumentarfilm «Zwischenwelten» gibt Thomas Karrer Geistheilern und Naturheilpraktikern im Appenzellerland das Wort und lädt uns ein, mit starken Symbolbildern vertieft, zum Nachdenken über das Gesund-Sein: anspruchsvoll und bereichernd. – Ab 20. August im Kino