Liebe/Sexualität
- #Female Pleasure
- Frauenleid in Männerreligionen: Fünf mutige Frauen brechen im Dokumentarfilm «#Female Pleasure» der Schweizerin Barbara Miller das Tabu der patriarchalen, frauenfeindlichen Strukturen der Gesellschaften und Religionen.
- 3 Tage in Quiberon
- Romy Schneider, ungeschminkt: Mit «3 Tage in Quiberon« schuf Emily Atef einen einfühlsamen, schonungslosen Spielfilm über Romy Schneider und macht allgemeingültige Aussagen über die Beziehung zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. - Der Film wurde mit 7 Lolas, den deutschen Filmpreisen, ausgezeichnet.
- 4 Monate 3 Wochen 2 Tag
- Die Studientinnen Otilia und Gabita teilen ein Zimmer im Wohnheim einer kleinen rumänischen Stadt. Das Ceausescu-Regime liegt in den letzten Zügen.
- 45 Years
- Geschichte einer Ehe: Andrew Haigh gewährt in «45 Years» mit Charlotte Rampling und Tom Courtenay Einblick in eine langjährige, stabile Ehe und fragt: Wie nahe können und wie nahe dürfen wir einander sein?
- 20’000 Especies de Abejas
- Als Junge sterben, als Mädchen geboren werden: In «20’000 Especies de Abejas», dem berührenden Spielfilmdebüt der Spanierin Estibaliz Urresola Solaguren, lassen uns Frauen aus drei Generationen das Thema Geschlechtsidentität auf sensible und aufgeklärte Art erleben und verstehen.
- A Perfectly Normal Family
- Wenn der Vater eine Frau wird: Was geschieht in der Familie, wenn der Vater sich als trans outet? Dies leuchtet die dänische Regisseurin Malou Reymann im Spielfilm «A Perfectly Normal Family» einfühlsam und differenziert aus. Ein Film, der bewegt und Fragen stellt. – Ab 19. November im Kino
- A Separation
- Aufwühlend wie «Szenen einer Ehe» von Ingmar Bergman
- About Endlessness
- Bilder der (Un-)Endlichkeit: Roy Andersson arbeitet auch im neuen Film «About Endlessness» in gewohnten Art; entstanden ist ein Werk zum Sinnieren und Nachdenken über die wichtigen und nebensächlichen Dinge des Lebens. – Ab 5. März im Kino
- After Love
- Eine neue Identität suchen: Mary, eine zum Islam konvertierte Engländerin in Dover, entdeckt nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes, dass dieser in Calais ein Geheimnis hat. «After Love», der Erstlingsfilm von Aleem Khan, fusst auf Elementen seiner Autobiografie, weitet dies aber aus zu einem vielschichtigen, allgemeingültigen Psychodrama. Ab 19. Mai im Kino
- Aftersun
- Eine Vater-Tochter-Beziehung: Sophie wird von ihrem Vater Calum zum Sommerurlaub in der Türkei eingeladen. Sorglos verbringen die beiden ihre Tage, bis allmählich offenbar wird, dass die Trennung des Elternpaares daheim bereits vollzogen ist. Die schottische Regisseurin Charlotte Wells hat mit ihrem autobiografischen Debütfilm «Aftersun» dazu ein filmisches Meisterwerk mit menschlichen Werten geschaffen. Ab 23. Februar im Kino
- Ága
- Elegie aus dem hohen Norden: Nanook und Sedna sind das letzte Paar ihres Volkes auf den schneebedeckten Feldern Sibiriens. Im Film «Ága» erzählt der Bulgare Milko Lazarov ihre wunderbare Geschichte, angelehnt an den Filmpionier Robert J. Flaherty.
- Air Doll
- Hirokazu Kore-eda, der japanische Meisterregisseur, schuf mit «Air Doll» ein Gleichnis, das zeigt, was den Menschen zum Menschen macht. Wunderbar, vielschichtig und geheimnisvoll, dass sich auch ein mehrmaliger Besuch lohnt, weil sich dabei immer neue Feinheiten offenbaren.
- Albert Nobbs
- Sind wir nicht alle verkleidet? Einer Frau ohne Ehemann, Familie und Arbeit drohte im Irland des 19. Jahrhunderts ein Leben in Armut und Einsamkeit.
- All Shall Be Well
- Abschied und Neuanfang in einer Frauenpartnerschaft: Angie und Pat, ein gut situiertes Paar Mitte 60, wohnt seit Jahrzehnten in Pats Eigentumswohnung. Als Pat überraschend stirbt und kein Testament vorliegt, ist ihr Bruder Erbe des Nachlasses. Der Hongkonger Filmregisseur Ray Yeung schuf mit «All Shall Be Well» ein feinsinnig-tiefsinniges Drama eines Lesbenpaares und der «Familie» im modernen Kontext, das auch ohne Happy End gut endet. Ab 17. Oktober im Kino
- Alle die Du bist
- Das traurig-heitere Endspiel einer Beziehung: Der in der Kölner Kohleindustrie angesiedelte melancholisch-turbulente, magisch-sozialrealistische Film «Alle die Du bist» des Newcomers Michael Fetter Nathansky mit einer grossartigen Aenne Schwarz in der Hauptrolle reflektiert die Folgen von Überarbeitung und Existenzangst sowie das Wechselspiel von Anziehung und Abstossung eines Liebespaares auf zärtlich-anregende Weise in kühn-herausfordernder Filmsprache. Ab 6. Juni im Kino
- Àma Gloria
- Mit Liebe einen Hymnus auf die Liebe gefilmt: Cléo lebt mit ihrem Vater, Gloria ist als Kindermädchen Teil ihres Lebens. Als die Mutter von Gloria stirbt, muss sie zurück in ihre Heimat nach Kap Verde. Mit dem Spielfilm «Àma Gloria» hat Marie Amachoukeli-Barsacq einen ergreifenden und tiefsinnigen Hymnus auf die Liebe zwischen Erwachsenen und Kindern geschaffen.
- Amateur Teens
- Lieben lernen im Zeitalter der Social Media: Ein modernes Drama über eine Gruppe Schülerinnen und Schüler, deren Alltag geprägt ist von der Macht der Social Media und der stetigen Sexualisierung durch das Internet: «Amateur Teens» des Schweizer Filmemachers Niklaus Hilber.
- Amin
- Zwischen zwei Welten: Philippe Faucon beschreibt im Film «Amin» das Flüchtlingsthema aus der Perspektive des Ursprungs- und des Ankunftslandes und ortet einen Grund der heutigen Völkerwanderung in der Globalisierung.
- Ammonite
- Im Du zum Ich werden: Im ersten Teil des Spielfilms «Ammonite» zeigt der Brite Francis Lee die Annäherung der Paläontologin Mary Anning, die gelebt hat, und der adeligen Charlotte Murchison, die erfunden ist, sensibel und berührend; im zweiten Teil folgt das abrupte Ende der Frauenbeziehung.
- Antier Noche
- Porträt einer vergangenen Stadt: Der Dokumentarfilm «Antier Noche» des spanischen Regisseurs Alberto Martín Menacho vermittelt Einblicke und Einsichten in eine entschleunigte Zeit und in eine vergessene Landschaft zwischen Tradition und Fortschritt, die uns motivieren können, Ähnliches im Hier und Jetzt zu suchen und zu erleben. Ab 21. März im Kino
- Antoinette dans les Cévennes
- Der Liebhaber, ein Esel und ich: Vom Liebhaber versetzt, begibt sich eine junge Frau mit einem Esel auf eine Trekking-Tour. Caroline Vignal spielt im Road Movie «Antoinette dans les Cévennes» mit der Moral der Moralisten, unterhaltsam und mit französischem Charme. - Ab 22. April im Kino
- Apples
- Ein Leben ohne Gedächtnis: Der Spielfilm «Apples» des Griechen Christos Nikou handelt von einer Pandemie, dem Verlust der Erinnerung, und davon, wie ein Mensch sich dann eine neue Identität erschafft. Vor Corona geschrieben und gedreht, ist der Film aktuell und zeitlos. Ab 19. August im Kino
- Armand
- Von den Innereien der Wahrheit: Nachdem es im Schulhaus mit Armand und Jon zu einem Vorfall gekommen ist, werden deren Eltern vorgeladen. Doch es fällt schwer, herauszufinden, was wirklich passiert ist, denn die Aussagen stehen sich diametral gegenüber, Gewissheit gibt es keine. Der Debütfilm «Armand» des norwegischen Regisseurs Halfdan Ullmann Tøndel lädt uns ein, während zwei Stunden nach Wahrheiten zu suchen. Ab 21. November im Kino
- As I Open My Eyes
- Am Vorabend des arabischen Frühlings: Porträt einer jungen Frau in Tunis, die gegen männliche Strukturen Sturm läuft. Der Erstlingsfilm von Leyla Bouzid ist berührend, explosiv und aufklärend.
- ask dr. Ruth
- Die lustigste und klügste Sex-Beraterin: Ruth Westheimer dürfte weltweit die erste prominente Sex-Beraterin sein. Zu ihrem 90. Geburtstag hat Ryan White den unterhaltsamen und informativen Dokumentarfilm «ask dr. Ruth» geschaffen, der bei den Älteren wohl einige Erinnerungen wecken wird.
- Atlantique
- Frauen, Männer und das Meer:Die Französin Mati Diop erzählt im Spielfilm «Atlantique» die Liebesgeschichte von Suleiman und Ada und gleichzeitig die Emanzipationsgeschichte von Frauen unter den Kapitalismus im Senegal. – Ab 31. Oktober im Kino
- Atonment
- Die dreizehnjährige Briony sitzt an der Schreibmaschine, ihr erstes Theaterstück hat sie geschrieben und fiebert der Aufführung entgegen. Doch die Geschwister widersetzen sich ihren Regieanweisungen und reissen aus.
- Aurore
- Eine wunderbare 50-Jährige: Der französische Spielfilm «Aurore» von Blandine Lenoir mit Agnès Jaoui in der Hauptrolle ist ein heiterer, lustvoller, kluger und berührender Hymnus auf die Frauen in den Wechseljahren.
- Before, Now & Then
- Von der Poesie einer Befreiung: Die indonesische Regisseurin Kamila Andini betrachtet in «Before, Now & Then» die Emanzipation einer Frau im Spiegel ihrer Geschichte: Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen, danach heiratet sie einen reichen Geschäftsmann, doch die Erinnerung an den früheren Geliebten verfolgt sie, bis eine unerwartete Begegnung ihr zu innerer Freiheit und zum Ausstieg aus dem bürgerlichen Korsett verhilft. Ab 12. Januar im Kino
- Berlin Alexanderplatz
- Rock-Oper einer Grossstadt: «Berlin Alexanderplatz», Alfred Döblins grosser Roman, wird vom jungen deutsch-afghanischen Burhan Qurbani radikal in die Moderne katapultiert: mutig, nicht genial, doch notwendig provokativ. – Ab 9. Juli im Kino
- Beyto
- Liebe und Familie im Kulturen-Clinch: Gitta Gsell erzählt im Film «Beyto» von drei jungen Menschen im Clinch zwischen Hetero- und Homosexualität und zwischen der Kultur des Islam und des Westens: ein gelungenes, unterhaltsames und aufklärendes Melodrama. – Ab 22. April im Kino
- Black Box Diaries
- Die Blackbox der sexuellen Gewalt geöffnet: Die japanische Journalistin und Filmemacherin Shiori Ito dokumentiert im Film «Black Box Diaries» die Aufklärung ihres erlebten sexuellen Übergriffs und ihren Kampf, den Täter vor Gericht zu bringen. Ihre Suche nach Gerechtigkeit wurde zu einem Vorzeigefall der japanischen #MeToo-Bewegung und ermutigt weltweit zu einem ähnlichen Kampf. Ab 31. Oktober im Kino
- Blackbird Blackbird Blackberry
- Eine Frau geht ihren Weg: Die georgisch-schweizerische Regisseurin Elene Naveriani stellt uns in ihrem Spielfilm «Blackbird Blackbird Blackberry» mit grosser Lakonie und viel Herz eine Frau vor, die sich in der herrschenden Männergesellschaft ihre Freiheit nimmt. Die kluge Regie und das eindrückliche Spiel der Protagonistin lassen uns ihren Weg nachverfolgen. Ab 26. Oktober im Kino
- Blind Dates
- Georgische Blind Dates: Der Georgier Levan Koguashvili schuf mit «Blind Dates» eine feine, lakonische, meditative, absurde Komödie über die Schwierigkeiten, sich persönlich zu begegnen.
- Blind Loves
- Liebe ist zuweilen schon schwierig genug, wenn man sich sehen kann.
- Boys are us
- Ein sensibles Verwirrspiel jugendlicher Gefühle
- Boys Don't Cry
- Ähnlich radikal wie das belgische Filmerbrüderpaar Luc und Jean-Pierre Dardenne mit «Rosetta» geht die Amerikanerin Kimberly Peirce in ihrem Film «Boys don»t cry» vor.
- Bright Star
- Die wunderbare, doch unmögliche Liebesgeschichte zwischen dem Dichter John Keats (1795 – 1821) und Fanny, in die sich die australische Regisseurin Jane Campion verliebt und darüber einen wunderschönen Film gedreht hat.
- Burning Memories
- Ein Bild, das Vergangenheit aufklärt: Alice Schmid hat ihr Leben lang über Kinder Filme gedreht und geschrieben, bis sie vor dem Bild «Pubertät» von Edvard Munch erkennt, dass sie selbst in der Jugend ein Missbrauchsopfer war. Ihr Film «Burning Memories» berichtet darüber: anspruchsvoll und sehr persönlich.
- Caramel
- In einem Schönheitssalon Beiruts treffen Frauen der verschiedenen Alter und mit unterschiedlichen Vorlieben und Problemen zusammen.
- Charlotte Rampling. The Look
- Die 65-jährige Avantgardistin, Stilikone und Tabubrecherin erzählt.
- City of Wind
- In verschiedenen Welten leben: Der junge Ze unterwirft sich dem Leistungsdruck der Institutionen, um in der mongolischen Gesellschaft zu bestehen, kommuniziert als Schamane mit seinen Vorfahren und wirkt als spiritueller Helfer, bis die Begegnung mit der herzkranken Maralaa sein Leben verändert. Die Regisseurin Purev-Ochir lässt uns in ihrem poetischen und vielschichtigen Erstling «City of Wind» erahnen, was es heisst, in verschiedenen Welten zu leben. Ab 4. Juli im Kino
- Clara Sola
- Claras wunderbar Menschwerdung: Die einsame Clara Sola muss unter dem mütterlichen Diktat kranke Dorfbewohner heilen, bis sie durch die Begegnung mit der Natur und einem Mann entdeckt, sich selbst zu einer autonomen Clara sólo zu heilen vermag. Die costaricanisch-schwedische Regisseurin Nathalie Álvarez Mesén erzählt dies in «Clara Sola» in einem filmischen Gedicht. Ab 10. März im Kino
- Close
- Momente des Erwachsenwerdens: Léo und Rémi, beide 13-jährig, sind beste Freunde, stehen sich wie Brüder nahe, teilen alles miteinander. Mit dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre Verbundenheit ins Wanken, mit tragischen Folgen. Der Regisseur Lukas Dhont schuf mit «Close» ein feinsinniges, vielschichtiges Melodrama über das Ende einer Kindheit. Ab 2. Februar im Kino
- Close to You
- Nahe bei dir: Seit seiner Geschlechtsumwandlung lebt Sam (Elliot Page) fernab von seiner Familie, bis er nach vier Jahren zum Geburtstagsfest seines Vaters kommt. Im Zug trifft er Katherine (Hillary Baack), seine Freundin aus der High School. Die neue Annäherung an die Familie, die Verwandten und Kat schildert das intime und tiefsinnige Kammerspiel «Close to You» von Dominic Savage. Ab 5. September im Kino
- Cold War – Der Breitengrad der Liebe
- Eine Amour fou im Kalten Krieg: Pawel Pawlikowski erzählt in «Cold War – Der Breitengrad der Liebe» eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und gleichzeitig eine Geschichte Polens von 1949 bis 1964. - Kinostart am 29. November 2018
- Corn Island
- Eine Parabel über das Leben: Ein alter Mann, seine Enkelin und eine kleine Insel sind die drei Hauptakteure im Film «Corn Island» des Georgiers George Ovashvili, einem filmischen und menschlichen Meisterwerk.
- Corpus Christi
- Tagebuch eines falschen Landpfarrers: Der polnische Regisseur Jan Komasa erzählt in «Corpus Christi» das Drama eines Jugendstraftäters, der nach einer spirituellen Wandlung als Pfarrer eine konservative Kirchengemeinde auf den Kopf stellt und der Kirche, der Religion und uns provokative Fragen stellt.
- Costa Brava, Lebanon
- Eine Utopie wird zerstört: Die Libanesin Mounia Akl hat mit ihrem Erstlingsfilm «Costa Brava, Lebanon» eine Analyse der Situation im Land, das sensible Psychogramm einer Familie ob Beirut und das Gleichnis eines Überlebensversuchs in einer destruktiven Welt geschaffen. Ab 3. Februar im Kino
- Crossing
- Auf der Suche nach Tekla. Der schwedisch-georgische Regisseur Levan Akin schuf nach eigenen Erfahrungen die berührende, zärtliche Geschichte einer pensionierten Lehrerin, die ihre verschwundene Nichte in der queeren Gemeinschaft sucht. Was auf der Reise dorthin und ins eigene Innere alles abläuft, ist traurig und beglückend zugleich. Ab 12. September im Kino
- Dancing Arabs
- Zwischen zwei Welten: Ein junger Palästinenser und eine junge Jüdin müssen ihre Identität aufgebe und eine neue finden, subtil beschrieben von Eran Riklis im Spielfilm «Dancing Arabs».
- Das Leben drehen
- Gefilmtes Leben: Als Eva Vitija volljährig wurde, bekam sie von ihrem Vater, Joschy Scheidegger, einen abendfüllenden Film über ihr bisheriges Leben. Ihre Antwort: der Dokumentarfilm «Das Leben drehen».
- Das Mädchen vom Änziloch
- Erwachsen werden bei den Köhlern beim Änziloch: Der Film «Das Mädchen vom Änziloch» von Alice Schmid schildert die Arbeit der letzten Köhler Europas und vor allem aber das Erwachsenwerden des 12-jährigen Mädchens Laura: eindrücklich und schön.
- De son vivant
- Dem Tod entgegen: Ein 39-Jähriger erhält eine Krebsdiagnose, die ihn und seine Mutter mit der Unausweichlichkeit des Todes konfrontiert. Der anteilnehmend inszenierte und gespielte Film «De son vivant» von Emmanuelle Bercot ist ein wertvoller Beitrag über das, was uns alle betrifft: das Sterben. Ab 10. Februar im Kino *
- Der Verdingbub
- Ein trauriges Kapitel Schweizer Sozialgeschichte
- Deux
- Zwei ältere Frauen kämpfen für ihre Liebe: «Deux», der Spielfilm von Filippo Meneghetti, handelt in einer wenig bekannten Welt: im Leben eines Lesbenpaares um die Siebzig, das von der Zukunft träumt, doch wegen eines Schicksalsschlages sich neu ausrichten muss. Ab 16. August im Kino
- Die letzte Pointe
- Ein Alterswerk: berührend und bedeutend: Gertrud denkt, sie sei dement und möchte abtreten. Doch weder Sterbehelfer noch Familie oder Verehrer spielen wunschgemäss mit. Rolf Lyssy beschert uns mit «Die letzte Pointe» und Monica Gubser in der Hauptrolle heitere und lebenskluge Unterhaltung.
- Die Tabubrecherin
- Leben sammeln, nicht Jahre: Nachdem Michèle Bowley die Diagnose Krebs erhalten hatte, machte sie sich auf ihren letzten Weg. Mit dem Film «Die Tabubrecherin» begleiteten sie Erich Langjahr und Silvia Haselbeck, und es entstand das eindrückliche Dokument einer dem Leben und Sterben gegenüber mutigen und neugierigen Frau: informativ, berührend, herausfordernd
- Disobedience
- Verbotene Liebe: Sebastián Lelio zeigt im Film «Disobedience» eine Liebesgeschichte zweier Frauen und eine mit einem Mann und einer Frau und macht erfahrbar, wie schwierig beides im Judentum ist.
- Dolor y gloria
- Ein Künstler meditiert über das Alter: Der spanische Kult-Regisseur Pedro Almodóvar schuf mit «Dolor y gloria» eine persönliche und gleichzeitig universelle fiktionale Autobiografie.
- Double peine
- Geforderte Mutterliebe: Léa Pool berichtet in ihrem Dokumentarfilm «Double peine» über Mütter in Gefängnissen und ihre Kinder: eine Anklage an die Justiz und ein Hymnus auf die Mutterschaft.
- Drii Winter
- Was Liebe kann: Mit dem Spielfilm «Drii Winter» hat der Schweizer Michael Koch ein Meisterwerk geschaffen. Mit einem grossartigen Darstellerpaar, einer genialen Regie und Aussagen, die auch unser Leben, also Liebe, Partnerschaft, Krankheit, Sterben, mit Deutungen bereichern können. Ab 1. September im Kino
- Drive My Car
- Lange Fahrt zum eigenen Ich: Der Japaner Ryusuke Hamaguchi hat mit «Drive My Car» ein filmisches und menschliches Meisterwerk geschaffen, welches das Leben als Mysterium feiert. Auch bei 179 Minuten ist keine Minute zu viel, wenn wir mal eingestiegen sind in seine wunderbare, geheimnisvolle Welt.
- El Otro
- Für den 46-jährigen Anwalt Juan Desouza scheint alles darauf hinzudeuten, dass er wie sein Vater ein Leben in Sicherheit und Wohlstand verbringen wird.
- El Rey de San Gregorio
- Der 30-jährige Pedro Vargas spielt im ersten Film von Alfonso Gazitúa Gaete sein Leben.
- El último tango
- Ein Dokumentarfilm von German Kral zeigt mit seiner Liebeserklärung an den Tango und der Lebensgeschichte eines berühmten Tanzpaares den Tango als faszinierendes Lebenselexier.
- Emporte-moi
- An den Solothurner Filmtagen 1999 wurde «Emporte-moi» der Kanada-Schweizerin Lea Pool als bester Spielfilm prämiert.
- Et au pire, on se mariera
- Pubertierende auf der Achterbahn: Eine Vierzehnjährige erlebt ihren Einstieg in die Sexualität wild und dramatisch: Der Spielfilm darüber, «Et au pire, on se mariera» von Léa Pool, schildert dies radikal und provokativ.
- Et maintenant on va où?
- Wie Frauen die Kriege der Männer bekämpfen
- Et si on vivait tous ensemble?
- Alters-WG à la française: Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, arrangieren sich mit viel Fantasie in einem neuen Alter.
- Eu, tu, eles
- In letzter Zeit gab es im Kino einige bemerkenswerte Filme über die Zwanzig- bis Dreissigjährigen: «Birthday», «L'ultimo bacio», «Some Voices», «Ghost World», «Maelström» und «Y tu mamá también», um nur einige Titel zu nennen.
- Eyes Wide Open
- Drama um zwei homosexuelle jüdische Männer. Eindrücklicher Spielfilm von Haim Tabakman, der aufgrund breiter Recherchen in Israel entstanden ist, aber auch in andern Gesellschaften Gültigkeit hat.
- Fast Food, Fast Women
- Für die Kellnerin Bella ist ihr 35. Geburtstag ein Horror. Sie träumt von einer Familie, dabei ist sie seit Jahren mit einem verheirateten Mann zusammen.
- Félix et Meira
- Schwierige Annäherung: Meira, eine chassidische Jüdin, und Félix, ein liberaler Ungläubiger, befreien sich aus ihrem alten Leben und proben ein neues. Einfühlsamer Spielfilm von Maxime Giroux über die Begegnung zweier Kulturen.
- Figlia mia
- Tochter zweier Mütter: Im Spielfilm «Figlia mia» schildert Laura Bispuri das Aufwachsen der 10-jährigen Vittoria zwischen einer leiblichen und einer sozialen Mutter: eindrückliches Mutterschafts-Gleichnis. – Kinostart 23. August
- Finsteres Glück
- Die Grösse menschlicher Unvollkommenheit: Stefan Haupts zwölfter Film «Finsteres Glück», nach dem Roman von Lukas Hartmann, ist ein grossartiges Gleichnis über das Leben zwischen Professionalität und Menschlichkeit sowie Normen und Freiheit bei totalem Engagement.
- For Sama
- In der Hölle von Aleppo: Mit «For Sama» schufen Waad al-Kateab und Edward Watts ein erschütterndes Dokument des Lebens der Menschen im Syrienkrieg, das viele sehen sollten, doch vielleicht nicht alle ertragen.
- Frantz
- Über das Verzeihen: Kurz nach dem Ersten Weltkrieg in einer deutschen Kleinstadt geht Anna täglich zum Grab ihres Verlobten Frantz, der in Frankreich gefallen ist. Eines Tages legt ein junger Franzose dort Blumen nieder. Grossartiger Schwarzweiss-Film von François Ozon über die deutsch-französische Versöhnung.
- Fremont
- Aus der Glückskeks-Maschine: Babak Jalalis «Fremont» ist ein Flüchtlingsfilm der besonderen Art; er erzählt wie Kaurismäki oder Jarmusch. Entstanden ist ein Juwel: schön und lakonisch die Bilder, fein und scharmant die Darstellenden – das wohl bei vielen neue Saiten des Wahrnehmens zum Klingen bringt.
- Fucking amal
- Jung sein kann gelegentlich schon zur Bürde werden, erst recht, wenn man in einer Kleinstadt aufwächst, in der nie was passiert.
- Gabrielle
- «Gabrielle», der zweite Film von Louise Archambault, ist ein Hymnus auf die Liebe, am Beispiel von Menschen mit dem Williams-Beuren-Syndrom.
- Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt
- Melancholische Metamorphosen. Der Film «Gardenia», ein meditatives Tanzstück mit homo- und transsexuellen Rentnern von Thomas Wallner ist berührend, anregend, vielleicht auch provokativ.
- Gaza mon amour
- Ein palästinensisches Märchen: Arab und Tarzan Nasser erzählen im Spielfilm «Gaza mon amour», wahren Begebenheiten folgend, die berührende Liebesgeschichte zweier alten Menschen in einer chaotischen Umwelt. Ab 12. August im Kino
- Gefangen im Netz
- Sexueller Missbrauch: Der tschechische Dokumentarfilm «Gefangen im Netz» von Barbora Chalupová & Vít Klusák ist aktuell der meistgesehene Film im Land. Er beschreibt anhand eines Experiments den Missbrauch Jugendlicher im Internet. Ein erschütternder Bericht über ein übles Kapitel der Neuen Medien.
- Get - Der Prozess der Viviane Amsalem
- Inhumanes Judentum: Der israelische Film «Get – Der Prozess der Viviane Amsalem» zeigt, wie die israelischen Scheidungsgesetzte zwar jüdisch und religiös, aber machistisch und unmenschlich sind.
- Get real
- Nach «Fucking amal» folgt jetzt zum Thema der männlichen Homosexualität der Filmerstling «Get real» des 25-jährigen Engländers Simon Shore.
- Gianni e le donne
- Gianni di Gregorios gelungene Fortsetzung des Films «Pranzo di ferragosto»
- Gloria
- Der Chilene Sebastián Lelio stellt in «Gloria» eine wunderbare Frau vor, die mit 58 Jahren noch einmal zu leben und zu lieben beginnt. Meisterhaft inszeniert und grossartig verkörpert von Paulina García. Ein Ereignis!
- Glow
- Aufstieg und Fall einer Diva: Irene Staub war in den 68er- bis 80er-Jahren als Lady Shiva eine Ikone des Zürcher Untergrunds. Gabriel Baur hat ihr mit dem Film «Glow» ein schönes, differenziertes, cooles Denkmal gesetzt.
- God's Own Country
- Wie zwei Liebende sich finden: Das stille Film-Drama «God's Own Country» des Briten Francis Lee erzählt vom harten Leben in der englischen Provinz und von der langsam sich entwickelnden Liebe zweier Männer.
- Good Luck to You, Leo Grande
- Was die Regisseurin Sophie Hyde - mit Emma Thompson und Daryl McCormack in den Hauptrollen - mit «Good Luck to You, Leo Grande» geschaffen hat, ist lustig, tiefsinnig, feministisch und politisch, einfach sensationell.
- Grâce à Dieu
- Wenn die Kirche abblockt: Sexueller Missbrauch an Kindern: Wie die katholische Kirche deren Aufklärung behindert und einige mutige Männer dagegen ankämpfen. François Ozon erzählt im Doku-Spielfilm «Grâce à Dieu» eine erschütternde Geschichte.
- Grosse Freiheit
- Überleben mit dem §175: Von 1872 bis 1994 gab es in Deutschland den §175, mit dem schwule Männer ins Gefängnis kamen. Sebastian Meise hat in seinem wuchtigen, elegischen Drama «Grosse Freiheit» mit zwei aussergewöhnlichen Schauspielern den Opfern dieser Zeit ein würdiges Denkmal gesetzt.
- Grozny Blues
- Eine absurde Welt: Der Film «Grozny Blues» von Nicola Bellucci folgt Frauen, die in Grozny für die Menschenrechte kämpfen. Er verbindet Persönlich-Intimes mit Politischem, macht betroffen und klärt auf.
- Hanezu
- Mehr als eine banale Dreiecksgeschichte: Der Spielfilm «Hanezu» der Japanerin Naomi Kawase verbindet die Welt der Götter, der Natur und der Menschen auf geheimnisvolle Weise.
- Hasta la Vista
- Mit Rollstühlen ins Bordell: Der Spielfilm «Hasta la Vista» des Belgiers Geoffrey Enthoven lässt lächeln und lachen und hat Tiefsinn.
- Hedi
- Eine tunesische Liebesgeschichte: Kurz vor seiner arrangierten Hochzeit verliebt sich der Tunesier Hedi in eine Sportanimatorin, die in ihm die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben weckt. Prämierter Erstlingsfilm von Mohamed Ben Attia.
- Hexenkinder
- Die Gewalt christlicher Moral überlebt: Edwin Beeler erzählt im Film «Hexenkinder» die Erinnerungen von fünf Heimkindern in religiösen Einrichtungen, die mit Lebenswille und Widerstandskraft ihr Leben meistern, und schuf einen Hymnus auf das (Über-)Leben. – Ab 17. September im Kino
- Hinter den Wolken
- Späte Liebe: Nach mehr als 50 Jahren treffen sich Emma und Gerard wieder; für beide war es damals die erste grosse Liebe. Der Erstlingsfilm «Hinter den Wolken» von Cecilia Verheyden ist eine einfühlsame Hommage an die Liebe in jedem Alter.
- Höhenfeuer
- Das Meisterwerk des Schweizers Fredi M. Murer erzählt vom «Bub» und seiner Schwester Belli, die zusammen mit Vater und Mutter auf einem entlegenen Hof in den Bergen leben.
- How About Love
- Zerrissen zwischen Liebe und Engagement
- Immer und ewig
- Hommage ans Leben: Fanny Bräuning schuf mit ihrem Dokumentarfilm «Immer und ewig» ein berührendes Elternporträt: mit ihrem reiselustigen Vater und ihrer seit zwanzig Jahren behinderten Mutter. – Prix de Soleure 2019, Bester Dokumentarfilm am ZFF
- In den Gängen
- Gemeinsam, zweisam und einsam: Nach einer Story des Kultautors Clemens Meyer schuf der Newcomer-Preisträger Thomas Stuber mit dem Film «In den Gängen» ein Meisterwerk über Einsamkeit, Freundschaft und Liebe in einem Grossmarkt.
- Ingmar Bergmans 100. Geburtstag
- Am 14. Juli 2018 zelebriert nicht nur Schweden den 100. Geburtstag von Ingmar Bergman, sondern die ganze Filmwelt feiert ihn. Hier zwei Filmbesprechungen, eine Retrospektive und eine Würdigung.
- Innocence of Memories
- Die Unschuld der Erinnerungen: Filmessay über den Roman «Das Museum der Unschuld» von Orhan Pamuk. Grant Gee taucht mit «Innocence of Memories» in das literarische Werk und das gleichnamige Museum ein. Wunderbares Kino!
- Ixcanul - Der Vulkan
- María Sehnsucht: Der guatemaltekische Regisseur Jayro Bustamante schuf mit «Ixcanul» das Denkmal einer Mutter, welche den Ausbruch aus der Tradition versucht. Grossartig wie eine griechische Tragödie.
- Jakobs Ross
- Musik als Lebenselixier: Mit «Jakobs Ross» erzählt Katalin Gödrös eine im 19. Jahrhundert handelnde und ins Heute weisende grossartige Beziehungs- und Emanzipationsgeschichte, die unterhält, unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.
- Jill
- Vom Ende einer Utopie: Jill macht eine Reise in die Vergangenheit: Ihre Eltern waren in den 70er-Jahren in die Wälder Nordamerikas gezogen, um ihre Kinder dort freiheitlich aufziehen zu können. Der Schweizer-Amerikaner Steven Michael Hayes schildert im Spielfilm «Jill» differenziert und leidenschaftlich diese Utopie bis zu ihrem Ende. Ab 15. September im Kino
- Just Like our Parents
- Eine Brasilianische «Nora»: Laís Bodanzky schildert in ihrem intensiven Spielfilm «Just Like our Parents» den Alltag einer Frau in São Paulo: zwischen Überforderung, individueller Leidenschaft, Existenzlügen und Ausbruchsversuchen.
- Kuessipan
- Eine wunderbare Frauenfreundschaft. Myriam Verreault erzählt in ihrem Film «Kuessipan», nach einem Roman von Naomi Fontaine, auf berührende Weise das Leben von zwei jungen Frauen zwischen Tradition und Moderne in einer Innu-Gemeinde in Québec: eine Liebeserklärung an eine fremde Welt.
- Kuzu
- Ein Junge als Opferlamm: Kutluğ Ataman drehte über eine Beschneidung in einem fiktiven anatolischen Dorf den bewegenden und nachdenklichen Film «Kuzu»
- L'économie du couple
- Die Liebe und das Geld: Nach 15 Jahren Ehe will sich Marie von Boris scheiden; da die Finanzen dafür nicht reichen, leben sie weiter zusammen. Psychologisch und sozialkritisch eindrückliche Filmstudie des Belgiers Joachim Lafosse.
- L'étudiante et Monsieur Henri
- Ein mürrischer Alter nimmt eine abgebrannte Junge als Untermieterin auf. Die französische Wohlfühl-Komödie «L'étudiante et Monsieur Henri» von Ivan Calbérac mit Claude Brasseur hat Humor und Tiefgang.
- L'Événement
- Tagebuch einer Abtreibung: Eine Studentin wird schwanger – und was dann geschieht. Der eindrückliche Film «L'Événement» von Audrey Diwan schildert die Ereignisse authentisch, schonungslos und ohne Wertung. Obwohl er im letzten Jahrhundert in Frankreich spielt, dürfte er auch noch hier und heute Diskussionen auslösen zu Themen wie Männergesetze und Frauenschicksale. Ab 24. März im Kino
- L'Immensità
- Überfordert: Unermesslich überfordert ist die Frau eines patriarchalen Mannes und Mutter von drei minderjährigen Kindern, begründet in der von Kirche und Staat geforderten ewigen ehelichen Liebe. Emanuele Crialese hat diese das Leben umfassende Forderung ausgelotet und grossartig in den Film «L'Immensità» eingebracht.
- La belle saison
- Frauenbewegte 70er-Jahre: Melodrama zweier Lesben zwischen dem frauenbewegten Paris und der bäuerlichen Provinz. Catherine Corsinis Film «La belle saison» schildert einfühlsam die erotische Beziehung und das gesellschaftliche Umfeld.
- La bonne épouse
- Frankreichs Frauen vor dem Mai 68: In «La bonne épouse» schildert Martin Provost das Leben in einer Hausfrauenschule im Elsass, bis die 68er-Bewegung alles durcheinanderwirbelt. Eine brillant inszenierte und gespielte Komödie, die unterhaltsam die Zeit vor 1968 ausleuchtet.
- La Chimera
- Wunderbar vieldeutige Lebensläufe: Alice Rohrwacher erzählt in «La Chimera» Kurz- und Kürzest-Geschichten, welche sich nicht zu einer eindeutigen Botschaft bündeln lassen, sondern uns einladen, damit unsern persönlichen Film zu erfinden. Ein Film in magischen Phantasmagorien und kritischem Realismus.
- La fille de son père
- Wie glückliche Menschen sich trennen: Erwan Le Duc hat mit «La fille de son père» einen verspielten, temporeichen und mehrschichtigen Film über eine Tochter-Vater-Beziehung gedreht, der zeigt, wie kompliziert, aber auch wie schön es sein kann, wenn jemand von zuhause auszieht, ohne den andern wirklich zu verlassen.
- La Ligne
- Wenn der Schrei nach Liebe ungehört verhallt: «La Ligne» der französisch-schweizerischen Cineastin Ursula Meier erzählt von einer Tochter, die im Streit ihre Mutter brutal attackiert und über die dann verfügt wird, sich drei Monate lang ihrem Elternhaus nur bis 100 Meter nähern zu dürfen. Entstanden ist ein schockierendes, tiefgründiges Familiendrama. Ab 16. Februar im Kino
- La memoria del agua
- Vom Geheimnis der Liebe: Was ist das: eine tiefe menschliche Beziehung? Der Chilene Matías Bize bleibt in «La memoria del agua» dem Thema seiner früheren Filme treu und gibt eine Antwort. Grossartig gestaltet und bewegend: ein Meisterwerk!
- La Mif
- Betroffenheit und Schweigen: Der Spielfilm «La Mif» von Fred Baillif beschreibt den Alltag in einem Genfer Mädchenheim und eskaliert, begnügt sich aber nicht mit Analysen und Schuldzuweisungen, sondern stösst dorthin vor, wo es Betroffenheit und Schweigen auslöst.
- La source des femmes
- In einem kleinen Dorf irgendwo zwischen Nordafrika und dem Nahen Osten verlangt die Tradition von den Frauen, das Wasser an der Quelle hoch oben über dem Dorf zu holen. Der Weg dorthin ist anstrengend und hat schon zu Unfällen geführt.
- Laissez-moi
- Ein anderes ABC der Liebe: Jeden Dienstag geht Claudine, eine hingebungsvolle Mutter, in ein Berghotel, um sich dort mit Männern zu treffen. Als einer von ihnen seinen Aufenthalt für sie verlängern will, wird ihr Alltag auf den Kopf gestellt. «Laissez-moi», der Debütfilm von Maxime Rappaz, taucht ein in das Liebesleben einer Fünfzigjährigen: mutig und behutsam, allgemeingültig und provokativ. Ab 14. März im Kino
- Landrián
- Mit Filmen ins Innere Kubas eintauchen: Nicolás Guillén Landrián, der erste schwarze Regisseur des kubanischen Kinos, hat aussergewöhnliche Filme gedreht und dafür Zensur, Haft und Exil erlitten. Seine Witwe und sein Kameramann lassen sein Oeuvre im Dokumentarfilm «Landrián» von Ernesto Daranas in angemessener Form wieder aufleben. Ab 19. August im Kino, mit Einführung von Niels Walter, der in Kuba lebt.
- Lazzaro felice
- Lazarus ist auferstanden: Wie ein Heiliger, nicht von dieser Welt und dennoch für sie, lebt Lazzaro die letzten Jahrzehnte in Italien. Mit dem Spielfilm «Lazzaro felice» schuf Alice Rohrwacher ein Märchen und gleichzeitig eine Gesellschaftskritik.
- Le Bleu du Caftan
- Ein Liebes-Trio: In einer marokkanischen Altstadt schneidern Halim und seine Frau Mina kostbare Kaftane, bis der neue Lehrling Youssef beim Meister unterdrückte Gefühle weckt, was auch die Ehefrau wahrnimmt und neue Beziehungen entstehen. Maryam Touzani schuf mit «Le Bleu du Caftan» ein wunderbares, zukunftsweisendes Melodrama. Ab 2. März im Kino
- Le cercle
- Eine Frau darf in der Öffentlichkeit nicht rauchen und muss einen Tschador tragen. Sie kann ohne Ehemann nicht in einem Hotel übernachten, sie kriegt ohne Identitätskarte kein Ticket für den Bus und kann ohne Einwilligung ihres Gatten keine Abtreibung vornehmen lassen.
- Le Gran Bal
- Pure Lebenslust beim Tanzen: Seit 27 Jahren gibt es den «Gran Bal», wo Tanzbegeisterte sich treffen. Laetitia Carton hat mit ihrem Dokumentarfilm darüber einen Hymnus auf das Tanzen und das Leben geschaffen.
- Le tout nouveau testament
- Ein Film über Gott: Man meint viel über Gott und seinen Sohn zu wissen, aber nichts über seine Tochter. Das wird sich mit dem witzigen und provokativen Film «Le tout nouveau testament» des Belgiers Jaco van Dormael ändern.
- Le Voyage en Chine
- Auf der Suche nach dem Sohn: Mit dem einfühlsamen Film «Voyage en Chine» schuf Zoltán Mayer das Porträt einer Mutter, die auf dem Weg zu ihrem toten Sohn eine fremde Welt und sich selbst neu und besser kennenlernt.
- Le Week-End
- Ein ehelicher Neustart mit 60: Ein älteres Ehepaar versucht im Film «Le Week-End» von Roger Michell das Feuer ihrer Liebe neu zu entfachen: erheiternd und besinnlich zugleich.
- Left Foot Right Foot
- Jugendliche nach der Schulzeit: Lehrpersonen kennen Jugendlichen vor allem als Schülerinnen und Schüler, wohl wissend, dass diese neben der Schule noch ein anderes Leben führen. Ein solches zeigt der Spielfilm «Left Foot Right Foot» von Germinal Roaux. Am Beispiel von drei Menschen um Zwanzig werden uns Schwierigkeiten heutiger Jugendlicher vor Augen geführt.
- Les dames
- Frauen um die siebzig: Stéphanie Chuat und Véronique Reymond schufen mit dem Dokumentarfilm «Les dames» eine unspektakuläre, humorvolle, sensible und ehrliche Innenansicht von fünf Frauen zwischen 63 und 75.
- Les Enfants des Autres
- Leiden und Freuden einer Stiefmutter: Was die französische Regisseurin Rebecca Slotowski uns mit ihrem tiefsinnigen und dennoch heiteren Spielfilm «Les Enfants des Autres» schildert, lädt uns ein zum Sinnieren über ein neues, menschenwürdiges Paradigma für Stiefmütter, Stiefväter und Stiefkinder.
- Les femmes du 6e étage
- Filmkomödie einer Bekehrung zu Spontaneität und Lebensfreude
- Les herbes folles
- «Les herbes folles», eine Alters-«Amour fou» - Der Altmeister des französischen Films, Alain Resnais, lädt ein zum Denken und zum Vergnügen.
- Les jeunes amants
- Sich trotzdem verlieben: Eigentlich hat die 70-jährige Shauna, eine kluge, unabhängige Frau, mit der romantischen Liebe abgeschlossen. Doch ihr Wiedersehen mit Pierre, einem 45-jährigen Arzt, ändert alles. Er ist von ihr fasziniert, und sie verliebt sich erst zaghaft, dann leidenschaftlich in ihn. Die Regisseurin Carine Tardieu erzählt in «Les jeunes amants» diese Geschichte und lässt uns dabei noch viel Spannendes und Wertvolles über die Liebe erfahren.
- Liebe und Zufall
- Fredi M. Murers Commedia humana: Eine Frau begegnet ihrer Vergangenheit und findet ihre Zukunft. Der Film «Liebe und Zufall» von Fredi Murer ist unterhaltsam und tiefgründig, vielleicht sein Opus magnum.
- Lingui
- Berührende Frauen-Solidarität: In einer Stadt im Tschad lebt Amina allein mit ihrer Tochter Maria. Als diese schwanger wird, bricht ihre ohnehin schon fragile Welt zusammen. Mit dem Spielfilm «Lingui» hat Mahamat-Saleh Haroun ein starkes Plädoyer für die Kraft der weiblichen Solidarität geschaffen. Ab 9. Dezember im Kino
- Longing
- Suche nach dem verpassten Sohn: Mit dem Spielfilm «Longing» schuf der israelische Regisseur Savi Gabizon ein vieldeutiges Gleichnis über die Sehnsucht nach dem Sohn und nach dem Vatersein. - Ab 8. Februar im Kino
- Lou Andreas-Salomé
- Eine mutige Freidenkerin: Lou Andreas-Salomé. Friedrich Nietzsche hat sie verehrt, Rainer Maria Rilke geliebt, Sigmund Freud bewundert und Cordula Kablitz-Post über sie einen grossen, vielschichtigen Film gedreht.
- Love Island
- Liebe: alles inklusive: Die Kroatin Jasmila Žbanic schuf mit «Love Island» eine wunderbare Sommerkomödie und gleichzeitig einen tiefschürfenden Film-Essay über die Liebe.
- Loveless
- Ohne Liebe kein Leben: Die Eheleute Boris und Zhenya in der Scheidung, dazwischen das ungeliebte Kind Aljoscha. Der Film «Loveless» des Russen Andrey Zvyagintsev schuf darüber ein Dokument erschütternder Gefühlskälte.
- Loveling
- Eine Mutter-Kind-Beziehung: Der Brasilianer Gustavo Pizzi schildert im Spielfilm «Loveling» lebensnah und einfühlend die ambivalente Beziehung einer Mutter zu ihrem Sohn: zwischen Stolz über seinen Erfolg und Angst vor seinem Abschied. – Kinostart am 20. Dezember
- Lunana
- Ein Lehrer lernt Achtsamkeit: Der Dokumentarspielfilm «Lunana» von Pawo Choyning Dorji ist ein Hymnus auf Erziehung und Bildung als Formen achtsamen und liebevollen Menschseins – dargestellt und erlebt in den faszinierenden Landschaften Bhutans.
- Mademoiselle Chambon
- Eine ehrliche Liebesgeschichte
- Malaria
- Fragmente einer Flucht: Parviz Shahbazi erzählt im Spielfilm «Malaria» die Geschichte eines jungen Paares in Teheran: Momentaufnahmen aus einer Zeit des Aufbruchs, zum Teil mit dem Handy gefilmt.
- Mare
- Vom Charme des Alltäglichen: Andrea Štaka erzählt in «Mare» von einer Frau und den Turbulenzen ihrer Gefühle, zwischen Sehnsucht, Erfüllung und Enttäuschung. Mit einer grossartigen Marija Škaričić als Mare, die berührt und sinnieren lässt. - Ab 12. Juni als Neustart im Kino, nach der Corona-Kino-Schliessung im März. Im Vorprogramm mit dem Kurzfilm «My mom, my son and me» von Andrea Štaka.
- Matar a Jesús
- Vom A und O der Gewalt: Die kolumbianische Regisseurin Laura Mora verarbeitete die hautnah erlebte Ermordung ihres Vaters im Spielfilm «Matar a Jesús» zu einem eindrücklichen und komplexen Gleichnis über die Gewalt.
- Memory
- Vergessen oder Erinnern? Mit Jessica Chastain und Peter Sarsgaard in den Hauptrollen untersucht der Film «Memory» von Michel Franco das Vergessen eines Mannes mit beginnender Demenz und das Erinnern einer Frau mit Missbrauchserfahrung. Als Ergänzung zu den bekannten Deutungen dieser Zustände des Lebens liefert der Film zusätzlich eine existenzielle und kommt zu radikalen Aussagen. Ab 6. Juni im Kino
- Menschenskind!
- Diskurs über Elternschaft-Modelle: In ihrem Dokumentarfilm «Menschenskind!» stellt sich Marina Belobrovaja als Solo-Mutter persönlich infrage und diskutiert mit Menschen in ähnlicher Situation – was unter die Haut geht und zum Denken anregt. – Ab 27. Mai im Kino
- Mon tissu préféré
- Träume einer syrischen Frau: Die syrische Regisseurin Gaya Jiji schildert im Spielfilm «Mon tissu préféré» die fantastische Welt weiblicher Träume im Umfeld von Verboten und im Anblick eines Krieges.
- Monos
- Wenn aus Spielen Krieg wird: Jugendliche spielen im Dschungel Kolumbiens Fussball, bis bitterer Ernst wird. Alejandro Landes schuf mit «Monos» ein spannendes, ästhetisch intensives und allgemeingültiges Gleichnis des Lebens im Krieg. - Ab Ende August im Kino
- Mr. Morgan's Last Love
- Eine letzte Liebe gefunden: Inspiriert vom Roman «La douceur assassine» von Albin Michel verhilft eine 30-Jährige einem 80-Jährigen im Spielfilm «Mr. Morgan’s Last Love» zu seinem dritten Frühling.
- My Favourite Cake
- Ein Film, der das Leben preist: Das iranische Regie-Duo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha hat mit «My Favourite Cake» und zwei 70-jährigen Stars eine wunderbare, berührende Tragikomödie geschaffen: ein Schrei nach Freiheit für die Frauen, eine Anklage gegen die Mullahs im Land und für uns einen Hymnus auf die Liebe. Ab 24. Oktober im Kino
- Na putu - Zwischen uns das Paradies
- Nach dem Spielfilm «Grbavica» im Jahre 2006 drehte Jasmila Žbanić 2010 ihren ebenso wichtigen neuen «Na putu – Zwischen uns das Paradies».
- Nahid
- Die verbotene Ehe: Die Iranerin Ida Panhandeh schuf mit «Nahid» ein filmisches Dokument der Absurdität der von Männern gemachten traditionellen, religiösen Gesetze, die das Leben zum Hundeleben degradieren.
- Nationale 7
- «Ich habe (in diesem Film) die Geschichte erzählt, die ich von meiner Schwester Julie gehört hatte, die als speziell ausgebildete Pflegerin in einem Heim für körperlich Behinderte in der Nähe von Toulon arbeitet ...
- No Body is Perfect
- Nicht für sexuelle Normalverbraucher
- Nuestras madres
- Hommage an die Mütter: Guatemala war während dreissig Jahren von Bürgerkriegen beherrscht. Heute hilft Ernesto, Menschen zu identifizieren, die seit damals verschwunden sind, und macht dabei eine unerwartete Entdeckung. «Nuestras madres» von César Díaz ist Fiktion und Dokumentation, ist informativ und bewegend. – Ab 19. November im Kino
- Nuestro Tiempo
- Ein Liebeswestern für die Ewigkeit: Der mexikanischer Regisseur Carlos Reygadas hat in seinem Spielfilm «Nuestro Tiempo» eine wunderbare Geschichte über die Liebe erzählt: Bedeutendes, Vielschichtiges, ein Meisterwerk.
- Öndög
- Vom Dino-Ei zum Eisprung: Der chinesische Regisseur Wang Quan'an erzählt in seinem Spielfilm «Öndög» in einem herausfordernd langsamen Rhythmus die Annäherung zweier Menschen in der mongolischen Einsamkeit.
- Otar's Death
- Vom Sinn des Sinnlosen: Die Tragikomödie «Otar's Death» von Ioseb Soso Bliadze schildert das heutige Georgien und die Vitalität des georgischen Kinos in einem unterhaltsamen und hintergründigen Film, der aufzeigt, wie es kaum gelingt, anständig und glücklich zu leben. – Ab 24. Februar im Kino
- Out of Nature
- Suchend auf der Flucht: Der Norweger Ole Giæver schildert in seinem neuen Spielfilm die Flucht eines Dreissigjährigen aus dem Alltag in die Natur und zurück: provozierend frech und lustvoll verspielt.
- Out of Paradise
- Mongolisch-schweizerisches Märchen: Road Movie eines Nomadenpaares vom Land in die Stadt, wo ihre Beziehung hart geprüft wird. «Out of Paradise», der Film darüber, ist der Erstling des schweizerisch-mongolischen Batbayar Chogsom. – Kinostart 20. September
- Parallel Lives
- Kinder des 8. Juni 1964: Im Film-Essay «Parallel Lives» schildert der Schweizer Filmemacher Frank Matter das Leben von vier Menschen, die, wie er, am 8. Juni 1964 in den USA, in China, Südafrika oder Frankreich geboren wurden. Die fünf Geschichten machen Unbekanntes bekannt, bleiben dennoch ein Geheimnis und laden ein, lustvoll und tiefsinnig über das Leben und die Welt zu sinnieren.
- Parcours d'amour
- Ball der einsamen Herzen: Pariser Tanzpaläste laden ein zum Stelldichein der einsamen Herzen. Bettina Blümner schuf darüber «Parcours d’amour» mit bezaubernden und besinnlichen Momentaufnahmen.
- Party Girl
- Geschichte aus dem Milieu: Mit 60 versucht Angélique aus dem Milieu auszusteigen und ein anderes Leben zu beginnen, was der Dokumentarfilm «Party Girl» feinsinnig und berührend schildert.
- Past Lives
- Von der Zärtlichkeit des Seins: Mit dem Spielfilm «Past Lives» hat die südkoreanische Regisseurin Celine Song ein Werk geschaffen über eine verpasste und gleichzeitig erfüllte Liebe: Faszinierend, spannend und wahrscheinlich bei vielen die Augen und Herzen öffnend. Ab 17. August im Kino
- Petite nature
- Hymnus und Elegie auf die Menschlichkeit: Samuel Theis porträtiert im Spielfilm «Petite nature» den zehnjährigen Johnny und seine Familie, die in einer Sozialsiedlung wohnt, auf eine Art, dass der Film zu einer Elegie über das Misslingen und gleichzeitig einem Hymnus auf das Gelingen von Menschlichkeit wird. Ab 7. April im Kino
- Portrait de la jeune fille en feu
- Wunderbar gefilmtes Begehren: Céline Sciamma erzählt in «Portrait de la jeune fille en feu» die Geschichte einer sich langsam entwickelnden Frauenliebe in der Bretagne des 18. Jahrhunderts, sensibel, differenziert und mit grossartigen Bildern.
- Preparations to Be Together for an Unknown Period of Time
- Hinein ins Mysterium der Liebe: Mit «Preparations to Be Together for an Unknown Period of Time» laden uns die ungarische Regisseurin Lili Horvát und die grossartige Hauptdarstellerin Natasa Stork zu einer packenden Reise in die Tiefen des Verliebtseins: geheimnisvoll und verführerisch. Ab 26. August im Kino
- R.M.N.
- Im Zentrum des Hasses: Matthias kehrt ins heimatliche Transsilvanien zurück, wo er weder von der Ex-Frau Ana, seinem Sohn Rudi noch seiner Ex-Geliebte Csilla erwartet wird. Diese sucht Mitarbeiter für ihre Bäckerei, doch als sie drei Sri-Lanker einstellt, um EU-Geld zu erhalten, ist im Dorf der Teufel los. Der Rumäne Cristian Mungiu hat mit «R.M.N.» eine bissige Analyse des Fremdenhasses seines und wohl auch anderer Länder geschaffen. Ab 19. Januar im Kino
- Radiance
- Vom Sinn der Sinne: Die grosse japanische Filmkünstlerin Naomi Kawase schenkt uns mit «Radiance» eine bildstarke, tiefsinnige Liebesgeschichte in Form einer mehrdeutigen, wunderbaren Parabel über die Wahrnehmung und das Licht.
- Rafiki
- Leben und lieben in Kenya: Die Teenager Kena und Ziki im Spielfilm «Rafiki» von Wanuri Kahiu streiten, lachen, feiern und lieben sich, was hier wie dort Freude, Lust oder Protest, Gewalt oder Hoffnung auslöst. – Ab 31. Januar im Kino
- Ray & Liz
- Eine andere Familie: Mit dem Erstlingsfilm «Ray & Liz» schildert der britische Fotograf Richard Billingham das Leben seiner eigenen Unterschichtfamilie und stellt gleichzeitig grundsätzliche Fragen an das Leben.
- Reas
- Sinn und Solidarität in einem Frauengefängnis: Die Theater- und Filmregisseurin Lola Arias schuf mit «Reas» einen innovativen «Musical-Dokumentarfilm» zwischen Traum und Realität. Was sich in einem argentinischen Frauengefängnis charmant und tiefsinnig abspielt, hat allgemeine Gültigkeit.
- Return to Dust
- Chinesische Deutungen des Lebens: Der Bauer Ma bewirtschaftet sein Land mit Esel und Pflug. Als letzter Unverheirateter seiner Familie soll er Guiying, eine Frau mit schwacher Gesundheit, ehelichen. Li Ruijuns Spielfilm «Return to Dust» berührt mit einer zarten Liebesgeschichte und tiefsinnige Deutungen des Lebens.
- Return to Montauk
- Wenn ein Mann zwei Frauen liebt: Volker Schlöndorffs Film «Return to Montauk» ist seine Erinnerung an die Erzählung von Max Frisch, in der zwei Frauen bei einem Mann verbindliche Liebe suchen.
- Röbi geht
- Dem Tod entgegengehen: Röbi ist todkrank, sein heimtückischer Lungenkrebs gibt ihm noch eine Lebenserwartung von einem Monat bis einem Jahr. Heidi Schmid und Christian Labhart haben ihn auf seinem würdevollen Gang bis zum Tod begleitet, entstanden ist der wunderbare, das Leben feiernde Dokumentarfilm «Röbi geht».
- Rosie
- Rosie kämpft um ihre Würde, Sophie um die Anerkennung durch die Mutter, Mario um die Liebe von Lorenz. Und Lorenz? Der ist extrem gefordert. Ein grosser Spielfilm des Schweizers Marcel Gisler.
- Rotzloch
- Ein Friedhof des Lebens: In einem einsamen Steinbruch suchen vier junge Geflüchtete nach Kontakt, vor allem zu Frauen, sie wünschen sich Liebe und Sex. Die Schweizerin Maja Tschumi nähert sich den Männern mit ihrem Dokumentarfilm «Rotzloch» und schildert berührende, traurige, ärgerliche Zustände und ein System, das nicht weiter hilft. Ein Film, der Fragen stellt, die quälen und herausfordern. Ab 1. Dezember im Kino
- Sage femme
- Lebensläufe umkrempeln: Zwei grosse Damen des französischen Kinos, Catherine Deneuve und Catherine Frot, erproben in «Sage femme» von Martin Provost eine Umkehrung ihrer Lebensentwürfe: faszinierend und motivierend.
- Sami, Joe und ich
- Drei junge Frauen starten durch: Mit dem Spielfilm «Sami, Joe und ich» hat Katrin Heberlein ein authentisches und anteilnehmendes Porträt einer Freundschaft junger Frauen geschaffen: wertvoll und empfehlenswert. - Ab 22. April im Kino
- Sekuritas
- Ein Regensdorfer Traumspiel: Ein Bürokomplex wird abgerissen und hegt als letzten Wunsch, eine Liebesgeschichte zu erleben. Davon geht Carmen Stadler im Film «Sekuritas» aus und nimmt uns mit ins Innere eines Hauses und einiger Menschen: unterhaltsam, schmunzelnd, hintersinnig. – Ab 23. Juli im Kino
- Shell
- Auf der Suche nach Liebe Shell und ihr Vater Pete brauchen sich und haben nur sich. Scott Grahams Film «Shell» geht an die Grenzen dieser Suche: aufgewühlt und aufwühlend.
- Shoplifters
- Eine besondere Familie: Der japanische Grossmeister Hirokazu Kore-eda stellt uns im Spielfilm «Shoplifters» eine etwas andere Familienbande als humanistisches Modell vor, das berührt und zum Denken anregt.– Ab 13. Dezember im Kino
- Sibel
- Ausgestossen-Sein als Chance: Der Film «Sibel» von Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti ist eine psychologisch und symbolisch stimmige Parabel über das Eingeschlossen- und vor allem das Ausgeschlossen-Sein.
- Sieranevada
- Eine Familie streitet sich: Christi Puiu hat mit dem Spielfilm «Sieranevada» ein Kammerspiel und gleichzeitig ein Sittengemälde geschaffen, in dem sich eine Familie zur Gedenkfeier des verstorbenen Familienoberhauptes trifft.
- Smoke Sauna Sisterhood
- Frauenleben: In Estland treffen sich Frauen häufig in der Sauna, wo sie im schützenden Dunkel von ihren Liebschaften und Ängsten, ihrer Selbstliebe und der Gewalt der Männer erzählen. Im Dokumentarfilm «Smoke Sauna Sisterhood» zeigt Anna Hints faszinierende und intime Frauenbilder mit allgemeingültiger Bedeutung. Ab 11. 1. 2024 im Kino
- So Long, My Son
- Unglück und Schuld, Erinnern und Versöhnen: Nach dem Tod ihres einzigen Sohnes bleibt im Film «So Long, My Son» des Chinesen Xiaoshuai Wang den Eltern nur das Erinnern. Ein grossartiges Fresko des Chinas der letzten Jahrzehnte und ein wunderbares Welttheater der Gefühle.
- Sommervögel
- Res, ein in die Jahre gekommener Rocker, landet nach einem längeren Knastaufenthalt als Mädchen für alles auf einem Campingplatz – direkt neben der Traumwelt von Greta, einer verhaltensauffälligen Frau.
- Stand up my Beauty
- Ich habe einen grossen Traum: Eine berühmte äthiopische Sängerin macht sich im Film «Stand up my Beauty» auf den Weg, mit ihren Darbietungen über das Leben der Frauen zu erzählen. Die Regisseurin Heidi Specogna hat sie begleitet, lässt Mut schöpfen und des herrschenden Patriarchats wegen auch Enttäuschung aufkommen.
- Star
- Ein Kapitalismus-Märchen: Leichtfüssig und unterhaltsam serviert die Russin Anna Melikian Reichtum, Schönheit und Ruhm im Spielfilm «Star» als kluge Parabel für den letztlich ausweglosen Kapitalismus.
- Summer Games
- Rolando Collas Spielfilm: ein Höhepunkt des aktuellen Schweizer Kinos
- Supernova
- Was bleibt, ist die Liebe: «Supernova» von Harry Macqueen ist die berührende Geschichte zweier Männer, die mit der Demenz und deshalb mit fundamentalen Fragen des Lebens, Liebens und Sterbens konfrontiert sind, was zu Diskussionen anregt. Ab 7. Oktober im Kino
- Sweat
- Einsam mit 600 000 Followern: Der Spielfilm «Sweat» des Schweden Magnus von Horn mit Magdalene Kolesnik in der Hauptrolle hinterfragt das Leben einer erfolgreichen Influencerin und ihr Umfeld: wichtig, weil das Thema viele Junge beeinflusst. Ab 6. Mai im Kino
- Systemsprenger
- Erziehung am Limit: Mit dem Spielfilm «Systemsprenger» führt uns Nora Fingscheidt an die Grenzen dessen, was Erziehung kann und was nicht. Ein Film, der einfährt, wehtut, herausfordert. - Der Film gewann im «Focus Schweiz, Deutschland, Österreich»-Wettbewerb des diesjährigen ZFFs das Goldene Auge und ebenso des Preis der Zürcher Kirchen.
- Tanna
- In eine andere Welt eintauchen: Auf der Südseeinsel Tanna leben die Menschen in Natur und Riten eingebunden. Dies haben Bentley Dean und Martin Butler in ihrem Doku-Spielfilm «Tanna» in Szene gesetzt. Ein Meisterwerk, das glücklich macht. – Ab 15. Dezember im Kino
- Tannöd
- In ihrem dritten Film – nach «Im Nordwind» über die Arbeitslosigkeit und «Die Herbstzeitlosen» über ein munteres Altersquartett – taucht die Schweizerin Bettina Oberli ein in die dunkelsten Abgründe des Menschen. Entstanden ist er nach einem Krimi von Maria Schenkels, dieser nach einer wahren Geschichte.
- Tanzträume - Jugendliche tanzen «Kontakthof» Pina Bausch
- Im Tanz sich selber werden
- Tehran Taboo
- Mit Tabus unterdrückt: Der aus dem Iran emigrierte Ali Soozanden entlarvt mit seinem Animationsfilm «Tehran Taboo» die Verlogenheit, die auf den Sex-Tabus der Religion fusst, und zeigt die Folgen für Frauen.
- The Breaking Ice
- Ein Liebesbrief an die jungen Menschen: In Anthony Chens Film «The Breaking Ice» treffen sich im winterlichen Yanji der Städter Haofeng, die Reiseleiterin Nana und der im Familienbetrieb arbeitende Xiao. Während ihren Streifzügen durch Clubs und verschneite Landschaften tauen ihre Sehnsüchte langsam auf und es entstehen Freundschaften, hinterlassen selbst flüchtige Begegnungen Spuren – und wir erhalten Einblicke in das Lebensgefühl der Generation Z.
- The Invisible Life of Eurídice Gusmão
- Als Frau unsichtbar gemacht: Der brasilianisch-algerische Regisseur Karim Aïnouz schildert im Film «The Invisible Life of Eurídice Gusmão» das Leben von zwei Schwestern, deren Gemeinschaft von Männern vernichtet wird. – Ab 19. Dezember im Kino
- The Last Bus
- Seine letzte Reise: In «The Last Bus» erzählt der Brite Gillies MacKinnon die Geschichte eines alten Mannes, der sich mit der Asche seiner Frau im Koffer auf die lange Reise macht, zurück zum Ort ihrer ersten Liebe. Entstanden ist ein langer, anregender Monolog über das Leben.
- The Outrun
- Im Kampf mit inneren und äusseren Dämonen: Anfang Dreissig spült das Leben Rona zurück an die Orte ihrer Kindheit, die Orkney-Inseln, und während sie sich wieder mit der spektakulären Landschaft vertraut macht, vermischt sich dies mit den Erinnerungen an die Abstürze ihres exzessiven Lebens in London - und im Archipel der wilden Schönheit entdeckt sie sich neu. Regisseurin Nora Fingscheidt schuf mit «The Outrun» und Saoirse Ronan in der Hauptrolle ein erschütterndes Psychodrama und gleichzeitig ein herausforderndes Welttheater. Ab 21. November im Kino
- The Patience Stone
- Krieg und Liebe in Kabul. Was geht das uns an? Sehr viel, wenn der afghanische Schriftsteller und Filmemacher Atiq Rahimi mit «The Patience Stone» die Tiefe dieser Frage auslotet.
- The Story of My Wife
- Education sentimentale, postpatriarchal: Ein Kapitän auf See und eine Geliebte an Land durchleben die Höhen und Tiefen der Liebe, im Film «The Story of My Wife» der Regisseurin Ildikó Enyedi, nach dem gleichnamigen Roman von Milán Füst, mit zwei Stars in den Hauptrollen: meisterhaft, zeitlos, universell!
- The Wife
- Die Frau hinter dem Nobelpreisträger: Der schwedische Regisseur Björn Runge leuchtet im Spielfilm «The Wife» mit den beiden US-Stars Glenn Close und Jonathan Pryce den Hintergrund eines glücklichen älteren Ehepaares aus.
- The Wild Pear Tree
- Unangepasst in einer angepassten Gesellschaft: Nach «Winter Sleep» versucht der Türke Nuri Bilge Ceylan mit seinem Spielfilm «The Wild Pear Tree» weiter vorzudringen in den Sinn der Literatur und die Poesie des literarischen Kinos. Ab 21. 1. im Kino
- Tótem
- Eine Liebeserklärung an das Leben: Die mexikanische Regisseurin Lila Avilés schuf mit ihrem zweiten Spielfilm «Tótem» ein herzerwärmendes und tief menschliches Grossfamilienporträt, in dem sich Leben und Tod auf grossartige Weise begegnen. Ab 7. Dezember im Kino
- Tout s'est bien passé
- Was ein alter Mann so alles auslösen kann: Ein Anruf reisst Emmanuèle aus ihrem Alltag, ihr Vater André hatte einen Hirnschlag, liegt im Spital. Damit beginnt der Film «Tout s'est bien passé» von François Ozon über eine Tochter-Vaterbeziehung und die Auseinandersetzung mit dem Suizid eines alten Menschen: ein spannendes Melodrama mit berührenden Momenten. Ab 14. April im Kino.
- Tre Piani
- Eine italienische Comedia humana: Nach einem Buch von Eshkol Nevo verbindet Nanni Moretti in «Tre Piani» drei über drei Jahrzehnte dauernde Lebensgeschichten zu einer grossartigen, prallvoll mit Menschlichkeit gefüllten Comedia humana. Ab 3. Februar im Kino
- True Mothers
- Was heisst Muttersein? Ein Mädchen, das versehentlich von ihrem Freund schwanger wird, und ein Paar, das keine eigenen Kinder bekommt, werden von Naomi Kawase im Film «True Mothers» auf eindrückliche Weise zusammengeführt. Die japanische Regisseurin erkundigt dabei mit wunderbaren Bildern und liebenswürdigen Menschen, was Muttersein heissen kann. Ein Film, der Wertmassstäbe setzt.
- Typisch Emil
- Emil bringt uns zum Lachen: Nach Bühnenauftritten und Zirkustourneen, Theaterdirektion und Kinoleitung, Grafikbüro und Werbespotregie, Auszeit in New York, Bücher-Schreiben und Bühnen-Comeback gibt es zu Emils 90. Geburtstag den Kinodokumentarfilm «Typisch Emil» von Phil Meyer über den Schweizer Kult-Kabarettisten: zum Lachen und zum Weinen vor Lachen. Ab 7. November im Kino
- Un amor
- Der ersten Liebe wieder begegnen: Eine Frau kehrt nach dreissig Jahren nach Buenos Aires zurück und besucht dort zwei Freunde aus der Schulzeit, mit denen sie einst das Liebeserwachen erlebt hat.
- Un autre monde
- Wenn die Wirtschaft das Menschliche zerstört: Stéphane Brizé behandelt im Spielfilm «Un autre monde», wie schon in früheren, das Leben und die Moral im Kapitalismus - mit einem brillanten Drehbuch und einem grossartigen Darstellerpaar: spannend, aufwühlend und radikal. Ab 1. September im Kino
- Un beau matin
- Eine Symphonie des Lebens: Mit dem Spielfilm «Un beau matin» schuf Mia Hansen-Løves, mit einer leidenschaftlichen Dreiecksbeziehung und einer aufwühlenden Alterskrankheitsgeschichte, mit Léa Seydoux, Pascal Greggory und Melvil Poupaud in den Hauptrollen, eine berührende Symphonie des Lebens. Ab 15. Dezember im Kino
- Una mujer fantástica
- Die Liebe einer Transfrau: Der Film «Una mujer fantástica» von Sebastián Lelio und Daniela Vega in der Hauptrolle lässt uns die Liebe einer transsexuellen Frau gegen den Widerstand der Welt erleben und fragt, was Lieben ist. - Oscar 2018 für den besten nicht-amerikansichen Film!
- Una noche sin luna
- Es gibt Nächte mit einem ganz besonderen Reiz, z. B. die Silvesternacht. Der uruguayische Regisseur Germàn Tejeira lädt mit dem Film «Una noche sin luna» zu einer solchen Nacht ein.
- Una questione privata
- Italien im Widerstand: Mit dem Spielfilm-Dokument «Una questione privata» haben die Brüder Taviani den Partisanen des Faschismus ein Denkmal gesetzt und den Menschen im heutigen Italien einen Denkanstoss gegeben.
- Under the Fig Trees
- Wenn aus Alltag Poesie wird: Einige, meist junge Frauen, arbeiten als Feigenpflückerinnen und unterhalten sich im Schatten der Bäume über die Liebe, das Schicksal und ihre Welt. Die französisch-tunesische Regisseurin Erige Sehiri schildert in «Under the Fig Trees» realistisch und poetisch die Kraft und Schönheit von Frauen in einer Gesellschaft im Wandel. Ab 4. Mai im Kino
- Unser Vater
- Aus dem Leben eines Priester-Casanova: Toni, ein attraktiver katholischer Priester, schwängerte in den Fünfzigerjahren mehrere Frauen, bis ihn der Bischof suspendiert hat. Nach seinem Begräbnis lernen sich all seine erwachsenen Kinder kennen und tauschen sich aus. Miklós Gimes erzählt im Dokumentarfilm «Unser Vater» Geschichten, die erschüttern, verärgern und zum Denken anregen. Ab 2. April im Kino
- Violette
- Schreiben, um zu leben: Violette Leduc, unehelich und nicht akzeptiert, sucht ihren Weg ins richtige Leben und in die Literatur – im Dokumentarspielfilm «Violette» von Martin Provost.
- Virgin Tales
- Die neue Keuschheitsbewegung
- Volevo nascondermi
- Anderssein als Mensch und Künstler: Nach einer traurigen Kindheit in der Schweiz wird Antonio Ligabue nach Italien abgeschoben, wo er weiter ein Ausgestossener bleibt, bis er als Mensch und Künstler wahrgenommen wird, mitreissend verkörpert von Elio Germano im Dokumentarspielfilm «Volevo nascondermi» von Giorgio Diritti.
- Vortex
- Wenn das Hirn vor dem Herzen zerfällt: In «Vortex» zeigt der in Argentinien geborene, in Frankreich arbeitende Regisseur Gaspar Noé zwei Menschen, die nicht mehr synchron laufen, auch wenn sie ihr gemeinsames Leben scheinbar noch teilen. Der Film pendelt mühelos zwischen Komik und Tragik, immer schonungslos und versöhnlich. Ab 21. April im Kino
- W. – Was von der Lüge bleibt
- Seine Lebenslegende erfinden: Der Schweizer Rolando Colla hat uns mit seinem Film «W. – Was von der Lüge bleibt» einen brillanten Recherchierfilm geschenkt, der in viele Richtungen zum Denken anregt: Wie glaubwürdig sind Informationen? Was bedeutet Wahrheit? Gibt es verschiedene Wahrheiten?
- Wanda, mein Wunder
- Ein Schweizer Filmwunder: Bettina Oberli hat mit «Wanda, mein Wunder», zusammen mit einem ausgezeichneten Team, eine «Comédie très humaine» geschaffen, die gut unterhält und zwischenmenschliche Konflikte ins Visier nimmt und klärt.
- Welcome to the Rileys
- Eine Eltern-Kind-Beziehung in einem eindrücklichen Melodrama des englischen Filmregisseurs Jake Scott, die zur Selbstbesinnung anregt.
- Wer wenn nicht wir
- Die Rote Armee Fraktion (RAF) im Visier
- Wet Sand
- Das Ende einer Liebe: Die georgisch-schweizerische Regisseurin Elene Naveriani erzählt im Spielfilm «Wet Sand» eine intensive, aufrüttelnde, tragische Geschichte von zwei Männern, die mehr als zwanzig Jahre lang ihre Liebe verheimlichen mussten, weil im Dorf Homosexualität als Pest gilt. Ab 5. Mai im Kino
- Where We Belong
- Scheidungskinder: Bei einer aktuellen Scheidungsrate von 40 Prozent gibt es immer auch Kinder, die aus der Einheit der Familie in zwei Welten gestürzt werden. Jacqueline Zünd zeigt im Film «Where We Belong» eindrücklich, wie diese damit umgehen.
- Who’s afraid of Alice Miller?
- Wie Kriege Seelen nachhaltig zerstören: Warum eine berühmte Psychoanalytikerin und Kinderrechtlerin mit ihrem eigenen Kind gefühlskalt umging, hinterfragt der Schweizer Regisseur Daniel Howald im Film «Who’s afraid of Alice Miller?»: differenziert, vielschichtig, spannend. – Ab 27. August im Kino
- Woman
- Hymne an die Frau: Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova haben mit ihrem Dokumentarfilm «Woman», mit über 1000 Interviews an 50 Orten der Erde, eine Hymne auf die Frau geschaffen, die das Frau-Sein in seiner Schönheit und Tragik, Grösse und Alltäglichkeit auslotet. – Ab 11. Juni im Kino.
- Women without men
- Vier Frauen erleben den Iran und erleiden den Islam
- Worlds Apart
- Die Liebe in Zeiten des Krieges: In «Worlds Apart» erzählt Christopher Papakaliatis drei Liebesgeschichten aus drei Generationen, eingebettet in die aktuelle Situation Griechenlands: bewegend, zum Nachdenken anregend. – Ab 15. Januar 2017 im Kino
- XXY
- Alex ist fünfzehn und trägt ein grosses Geheimnis in sich. Aufgrund einer seltenen Laune der Natur ist sie beides: Junge und Mädchen.
- Yo, También
- Ein wunderbarer Film über eine behinderte Liebe
- Youth
- Ewige Jugend, ein Alterstraum: Virtuos inszeniertes und eindrücklich gespieltes ironisch-melancholisches Melodrama von Paulo Sorrentino mit zwei Achtzigjährigen, die über das Leben, vor allem ihr Alter und ihre Jugend, mit Ernst und Witz sinnieren.
- Zwingli
- Zwingli, der Rebell: Stefan Haupt hat mit «Zwingli» einen Spielfilm gedreht, der den Reformator und seine Zeit adäquat und berührend porträtiert und zulässt, auch die heutige Situation der Religionen zu hinterfragen.