Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

Utama
Die Zeit hat sich erschöpft: Im Hochland der Anden, fernab der sogenannten Zivilisation, erlebt ein altes Ehepaar grosse Veränderungen in ihrem Leben und in der Natur. Der bolivianische Regisseur Alejandro Loayza Grisi schuf mit dem Spielfilm «Utama» eine tiefsinnige und berührende Erzählung über die Liebe und die Welt, wenn beide sich dem Ende nähern. Ab 23. Juni im Kino
Existiert in Filme / / Titel / TUV
Fragments du paradis
Fragen und Antworten zum Jenseits: Was ist geblieben von der Idee eines Paradieses, in dem ewiges Glück herrscht? Stéphane Goëls Dokumentarfilm «Fragments du paradis» lässt Menschen dazu ausführlich Aussagen machen – was anregt.
Existiert in Filme / / Titel / DEF
Gardenia - Bevor der letzte Vorhang fällt
Melancholische Metamorphosen. Der Film «Gardenia», ein meditatives Tanzstück mit homo- und transsexuellen Rentnern von Thomas Wallner ist berührend, anregend, vielleicht auch provokativ.
Existiert in Filme / / Titel / GHI
El Tiempo Nublado
Was machen wir mit unseren alten Eltern? Diese Frage hat sich auch die Tochter und Filmemacherin Arami Ullón gestellt, darauf Antworten gesucht und darüber «El Tiempo Nublado» gedreht: berührend und herausfordernd.
Existiert in Filme / / Titel / DEF
Die letzte Pointe
Ein Alterswerk: berührend und bedeutend: Gertrud denkt, sie sei dement und möchte abtreten. Doch weder Sterbehelfer noch Familie oder Verehrer spielen wunschgemäss mit. Rolf Lyssy beschert uns mit «Die letzte Pointe» und Monica Gubser in der Hauptrolle heitere und lebenskluge Unterhaltung.
Existiert in Filme / / Titel / DEF
Apenas el sol
Eine bedrohte Kultur: Um die Kultur der paraguayischen Indigenen zu bewahren und die Erinnerung an die verlorene Heimat zu rekonstruieren, schuf Arami Ullón mit «Apenas el sol» einen menschenfreundlichen und aufrüttelnden Dokumentarfilm, der weit über dieses Land hinaus Gültigkeit hat.
Existiert in Filme / / Titel / ABC
Les Guérisseurs
Heilen stiftet Sinn: Marie-Eve Hildbrand hat mit ihrem Essay «Les Guérisseurs» zur genau richtigen Zeit mit dem Arzt- und Gesundheitsthema nachvollziehbar eine kluge Anthropologie des Heilens formuliert. Ab 6. Januar 2022 im Kino.
Existiert in Filme / / Titel / JKL
Bruder Klaus
«Bruder Klaus», 1991: Der 1991 realisierte «Bruder Klaus»-Film von Edwin Beeler kommt, 75 Jahre nach der Heiligsprechung des Nationalheiligen, in digitaler Fassung neu ins Kino: als ein Dokumentarfilm, der historisch, politisch, theologisch und filmhistorisch zu kritischen Auseinandersetzungen einlädt. Ab 14. Mai im Kino
Existiert in Filme / / Titel / ABC
Dolor y gloria
Ein Künstler meditiert über das Alter: Der spanische Kult-Regisseur Pedro Almodóvar schuf mit «Dolor y gloria» eine persönliche und gleichzeitig universelle fiktionale Autobiografie.
Existiert in Filme / / Titel / DEF
The Wife
Die Frau hinter dem Nobelpreisträger: Der schwedische Regisseur Björn Runge leuchtet im Spielfilm «The Wife» mit den beiden US-Stars Glenn Close und Jonathan Pryce den Hintergrund eines glücklichen älteren Ehepaares aus.
Existiert in Filme / / Titel / TUV