-
Land of Dreams
-
Persisch-amerikanische Träume: Simin, eine iranischstämmige Amerikanerin, arbeitet für das neue Programm der Regierung, im Rahmen der Volkszählung die Träume der Menschen aufzuzeichnen, um die Bevölkerung besser zu verstehen – und zu kontrollieren. Shirin Neshat und Shoja Azari schufen mit «Land of Dreams» eine vieldeutige, surreale Parabel über das, was hinter den Träumen steckt. Ab 24. November im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
No Other Land
-
Palästinensisch-israelische Aufklärung: «No Other Land», an der Berlinale zum besten Dokumentarfilm gekürt, wurde von einem Kollektiv palästinensisch-israelischer Aktivist:innen gedreht. Während Basel die Besetzung und Zerstörung seines Dorfes im Westjordanland filmt, schliesst sich ihm der israelische Aktivist Yuval an. Zwischen Misstrauen und Wut entsteht eine fast unmögliche Kameradschaft und ein aufwühlender Film, der sowohl Wunden als auch Dialoge eröffnet. Der Film handelt vor dem 7. Oktober 2023. Ab 1. November im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO
-
La fille inconnue
-
Radikales Engagement: «Une fille inconnue», ein Drama um Verantwortung und Zivilcourage, Schuld und Sühne und radikale Anteilnahme. Ein Meisterwerk der belgischen Filmemacher Jean-Pierre und Luc Dardenne, mit der grossartigen Adèle Haenel in der Hauptrolle.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Corn Island
-
Eine Parabel über das Leben: Ein alter Mann, seine Enkelin und eine kleine Insel sind die drei Hauptakteure im Film «Corn Island» des Georgiers George Ovashvili, einem filmischen und menschlichen Meisterwerk.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
Die Pazifistin
-
Eine vergessene Heldin: Mit dem Dokumentarfilm «Die Pazifistin» bringen uns Fabian Chiquet und Matthias Affolter die vergessene Gertrud Woker, die Forscherin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin, nahe – und machen damit einen ersten Schritt zu ihrer Rehabilitation.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
Tori et Lokita
-
Auf der Flucht das Leben gesucht: Zwei Jugendliche, von Afrika nach Belgien geflohen, suchen, durch Administrationen und Restriktionen behindert, die Freiheit und das Leben. Jean-Pierre und Luc Dardenne, die zwei Grossen des sozial-engagierten Films, begleiten die beiden in dem auf Tatsachen beruhenden Spielfilm «Tori et Lokita»: formal grossartig und menschlich erschütternd. Ab 2. Februar im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
Matar a Jesús
-
Vom A und O der Gewalt: Die kolumbianische Regisseurin Laura Mora verarbeitete die hautnah erlebte Ermordung ihres Vaters im Spielfilm «Matar a Jesús» zu einem eindrücklichen und komplexen Gleichnis über die Gewalt.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO
-
La belle et la meute
-
Vom Staat vergewaltigt: Polizisten vergewaltigten eine Frau, das Opfer wird zur Schuldigen. Die Tunesierin Kaouther Ben Hania entlarvt mit dem Trauerspiel «La belle et la meute» den Machismo im Land.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Matter out of Place
-
Müll, unser Fussabdruck: Vom Abfall an den Stränden, auf den Bergen, am Meeresgrund und unter der Erde handelt Nikolaus Geyrhalters Dokumentarfilm «Matter out of Place», über das erdumspannende Übel und die Sisyphos-Arbeit dagegen, mit eindrücklichen Bildern und einer Langsamkeit, die herausfordert. Ab 23. März im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO
-
Nahid
-
Die verbotene Ehe: Die Iranerin Ida Panhandeh schuf mit «Nahid» ein filmisches Dokument der Absurdität der von Männern gemachten traditionellen, religiösen Gesetze, die das Leben zum Hundeleben degradieren.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO