-
Ich habe in Moll geträumt
-
Schwierige Spurensuche: Um 2007 wurde per Zufall das Buch «Der Himmel ist blau. Ich auch» des «verschollenen» Schweizer Autors Walter Rufer wiederentdeckt, dessen Leben und Werk der Filmemacher Ueli Meier mit «Ich habe in Moll geträumt» zu erkunden versucht und dabei auch an Grenzen gestossen ist.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
Inversion
-
Überleben im Smog der Gesellschaft: Wie Menschen den Smog Teherans und den Umbruch ihrer Gesellschaft überleben, zeigt der Regisseur Behnam Behzadi im Film «Inversion» in einer eindrücklichen und weiter verweisenden Geschichte
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
GHI
-
Petite maman
-
Ode an das Band zwischen Töchtern und Müttern: Die achtjährige Nelly fährt mit ihren Eltern zum Haus der verstorbenen Grossmutter zum Aufräumen und begegnet dort der gleichaltrigen Marion. Damit beginnt der Spielfilm «Petite maman» von Céline Sciamma, der sich zu einem zauberhaften Erinnerungs- und Beziehungsspiel von Töchtern und ihren Müttern entwickelt. Ab 4. November im Kino.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
PQRS
-
Eldorado
-
Weiterhin Thema Nummer 1: «Eldorado» von Markus Imhoof ist nicht der erste, leider auch nicht der letzte Film über die aktuelle Völkerwanderung. Ein wichtiges und informatives Dokument, das schmerzhafte Fragen stellt. - Kinostart 8. März
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
Die Tabubrecherin
-
Leben sammeln, nicht Jahre: Nachdem Michèle Bowley die Diagnose Krebs erhalten hatte, machte sie sich auf ihren letzten Weg. Mit dem Film «Die Tabubrecherin» begleiteten sie Erich Langjahr und Silvia Haselbeck, und es entstand das eindrückliche Dokument einer dem Leben und Sterben gegenüber mutigen und neugierigen Frau: informativ, berührend, herausfordernd
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
Il buco
-
Höhlengleichnisse: Junge Höhlenforscher erkunden in Süditalien eine der tiefsten Höhlen. «Il buco», der Film darüber, fiktional und dokumentarisch zugleich, von Michelangelo Frammartino, lädt uns ein, über Grenzerfahrungen des Menschen und der Natur zu sinnieren und zu philosophieren. Ab 20. Juli im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
GHI
-
The Seed of the Sacred Fig
-
Teheran, zu Beginn der Bewegung «Frau, Leben, Freiheit»: Kaum ist Iman am Revolutionsgericht aufgestiegen, kämpft er wegen der landesweiten Proteste zunehmend mit Misstrauen. Als seine Dienstwaffe verschwindet, ergreift er gegen Frau und Töchter drastische Massnahmen, während diese angesichts der Frauenproteste die sozialen Normen und Familienregeln zu hinterfragen beginnen. Der Filmemacher Mohammad Rasoulof erzählt in «The Seed of the Sacred Fig» mutig und spannend von einer Gesellschaft, die sich im Umbruch befindet. Ab 14. November im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
An – Von Kirschblüten und roten Bohnen
-
Wege zurück ins Leben: Die japanische Regisseurin Naomi Kawase, eine Magierin des Kinos, erzählt in «An –Von Kirschblüten und roten Bohnen» von drei Seelen, die sich zusammentun, um die Hindernisse des Lebens zu bewältigen.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
La memoria del agua
-
Vom Geheimnis der Liebe: Was ist das: eine tiefe menschliche Beziehung? Der Chilene Matías Bize bleibt in «La memoria del agua» dem Thema seiner früheren Filme treu und gibt eine Antwort. Grossartig gestaltet und bewegend: ein Meisterwerk!
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Jakobs Ross
-
Musik als Lebenselixier: Mit «Jakobs Ross» erzählt Katalin Gödrös eine im 19. Jahrhundert handelnde und ins Heute
weisende grossartige Beziehungs- und Emanzipationsgeschichte, die unterhält, unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL