-
Ein Tag ohne Frauen
-
Der erste Frauenstreik der Welt: Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verliessen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand, katapultierten es jedoch zum «besten Ort der Welt für Frauen». Der Film darüber, «Ein Tag ohne Frauen», ist lustig, witzig, provokativ und enorm konstruktiv. Ab 5. Juni im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
Tanna
-
In eine andere Welt eintauchen: Auf der Südseeinsel Tanna leben die Menschen in Natur und Riten eingebunden. Dies haben Bentley Dean und Martin Butler in ihrem Doku-Spielfilm «Tanna» in Szene gesetzt. Ein Meisterwerk, das glücklich macht. – Ab 15. Dezember im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
La Chimera
-
Wunderbar vieldeutige Lebensläufe: Alice Rohrwacher erzählt in «La Chimera» Kurz- und Kürzest-Geschichten, welche sich nicht
zu einer eindeutigen Botschaft bündeln lassen, sondern uns einladen, damit unsern
persönlichen Film zu erfinden. Ein Film in magischen Phantasmagorien und kritischem
Realismus.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Echo
-
56 Minidramen in 79-Minuten-Film: Rúnar Rúnarsson, ein internationaler Star des Kurzfilms, hat in «Echo» mit Kurzspielfilmen und Alltagsszenen ein Mosaik menschlichen Lebens geschaffen: unterhaltsam und anregend. – Ab 26. Dezember im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
L'Apollon de Gaza
-
Archäologie als Politik: Am Beispiel eines angeblich archäologischen Fundes zeigt Nicolas Wadimoff mit «L'Apollon de Gaza» unterhaltsam und entlarvend das Chaos und die Absurditäten in Israel/Palästina auf. – Ab 5. Dezember im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Ai Weiwei: Never Sorry
-
«Ai Weiwei: Never Sorry» ist das Filmporträt eines der wichtigsten Persönlichkeiten des beginnenden 21. Jahrhunderts, eines Künstlers, der glaubt, dass Kunst und menschliche Freiheit untrennbar miteinander verbunden sind.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
Barbara
-
Unter Verdacht. Der Spielfilm «Barbara» von Christian Petzold zeigt eine differenzierte Innenansicht des Lebens in der DDR um 1980 – und wie Überwachung immer Leben verhindert.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
Forbidden Voices
-
Unterdrückt, verboten und zensuriert: Der Film «Forbidden Voices» erzählt von drei Bloggerinnen in Kuba, Iran und China, die unter Lebensgefahr arbeiten. Yoani Sánchez, Farnaz Seifi und Zeng Jinyan lassen sich von ihren diktatorischen Regimen nicht einschüchtern.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
Mama Africa
-
Miriam Makeba und der Weltfrauentag: Am 8. März ist der Internationale Frauentag 2012, am 4. März hätte Miriam Makeba ihren 80. Geburtstag feiern können: zwei Daten zueinander in Beziehung gesetzt.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO
-
More Than Honey
-
Nach den Bienen sterben die Menschen: «Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen.» Um diesen Einstein-Satz kreist der Film «More Than Honey» von Markus Imhoof.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO