-
Cold War – Der Breitengrad der Liebe
-
Eine Amour fou im Kalten Krieg: Pawel Pawlikowski erzählt in «Cold War – Der Breitengrad der Liebe» eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und gleichzeitig eine Geschichte Polens von 1949 bis 1964. - Kinostart am 29. November 2018
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
The Wife
-
Die Frau hinter dem Nobelpreisträger: Der schwedische Regisseur Björn Runge leuchtet im Spielfilm «The Wife» mit den beiden US-Stars Glenn Close und Jonathan Pryce den Hintergrund eines glücklichen älteren Ehepaares aus.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
The Room Next Door
-
Eine Freundschaft als Sterbehilfe: Der spanische Meisterregisseur Pedro Almodóvar bringt uns in seinem Film «The Room Next Door» die zwei auch politisch engagierten Stars Tilda Swinton und Julianne Moore nahe, die uns Anteil nehmen lassen am Sterben von Martha und der freundschaftlichen Begleitung durch Ingrid: mutig, eindrücklich, vielschichtig und anregend.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
Antier Noche
-
Porträt einer vergangenen Stadt: Der Dokumentarfilm «Antier Noche» des spanischen Regisseurs Alberto Martín Menacho vermittelt Einblicke und Einsichten in eine entschleunigte Zeit und in eine vergessene Landschaft zwischen Tradition und Fortschritt, die uns motivieren können, Ähnliches im Hier und Jetzt zu suchen und zu erleben. Ab 21. März im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
Glow
-
Aufstieg und Fall einer Diva: Irene Staub war in den 68er- bis 80er-Jahren als Lady Shiva eine Ikone des Zürcher Untergrunds. Gabriel Baur hat ihr mit dem Film «Glow» ein schönes, differenziertes, cooles Denkmal gesetzt.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
GHI
-
Aurore
-
Eine wunderbare 50-Jährige: Der französische Spielfilm «Aurore» von Blandine Lenoir mit Agnès Jaoui in der Hauptrolle ist ein heiterer, lustvoller, kluger und berührender Hymnus auf die Frauen in den Wechseljahren.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
Landrián
-
Mit Filmen ins Innere Kubas eintauchen: Nicolás Guillén Landrián, der erste schwarze Regisseur des kubanischen Kinos, hat aussergewöhnliche Filme gedreht und dafür Zensur, Haft und Exil erlitten. Seine Witwe und sein Kameramann lassen sein Oeuvre im Dokumentarfilm «Landrián» von Ernesto Daranas in angemessener Form wieder aufleben. Ab 19. August im Kino, mit Einführung von Niels Walter, der in Kuba lebt.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Reas
-
Sinn und Solidarität in einem Frauengefängnis: Die Theater- und Filmregisseurin Lola Arias schuf mit «Reas» einen innovativen «Musical-Dokumentarfilm» zwischen Traum und Realität. Was sich in einem argentinischen Frauengefängnis charmant und tiefsinnig abspielt, hat allgemeine Gültigkeit.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
PQRS
-
Le Voyage en Chine
-
Auf der Suche nach dem Sohn: Mit dem einfühlsamen Film «Voyage en Chine» schuf Zoltán Mayer das Porträt einer Mutter, die auf dem Weg zu ihrem toten Sohn eine fremde Welt und sich selbst neu und besser kennenlernt.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Sage femme
-
Lebensläufe umkrempeln: Zwei grosse Damen des französischen Kinos, Catherine Deneuve und Catherine Frot, erproben in «Sage femme» von Martin Provost eine Umkehrung ihrer Lebensentwürfe: faszinierend und motivierend.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
PQRS