-
Lingui
-
Berührende Frauen-Solidarität: In einer Stadt im Tschad lebt Amina allein mit ihrer Tochter Maria. Als diese schwanger wird, bricht ihre ohnehin schon fragile Welt zusammen. Mit dem Spielfilm «Lingui» hat Mahamat-Saleh Haroun ein starkes Plädoyer für die Kraft der weiblichen Solidarität geschaffen. Ab 9. Dezember im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
Before, Now & Then
-
Von der Poesie einer Befreiung: Die indonesische Regisseurin Kamila Andini betrachtet in «Before, Now & Then» die Emanzipation einer Frau im Spiegel ihrer Geschichte: Nanas Mann ist in den politischen Wirren verschollen, danach heiratet sie einen reichen Geschäftsmann, doch die Erinnerung an den früheren Geliebten verfolgt sie, bis eine unerwartete Begegnung ihr zu innerer Freiheit und zum Ausstieg aus dem bürgerlichen Korsett verhilft. Ab 12. Januar im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
ABC
-
Dancing Arabs
-
Zwischen zwei Welten: Ein junger Palästinenser und eine junge Jüdin müssen ihre Identität aufgebe und eine neue finden, subtil beschrieben von Eran Riklis im Spielfilm «Dancing Arabs».
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
DEF
-
Un autre monde
-
Wenn die Wirtschaft das Menschliche zerstört: Stéphane Brizé behandelt im Spielfilm «Un autre monde», wie schon in früheren, das Leben und die Moral im Kapitalismus - mit einem brillanten Drehbuch und einem grossartigen Darstellerpaar: spannend, aufwühlend und radikal. Ab 1. September im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
Una mujer fantástica
-
Die Liebe einer Transfrau: Der Film «Una mujer fantástica» von Sebastián Lelio und Daniela Vega in der Hauptrolle lässt uns die Liebe einer transsexuellen Frau gegen den Widerstand der Welt erleben und fragt, was Lieben ist. - Oscar 2018 für den besten nicht-amerikansichen Film!
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
TUV
-
Malaria
-
Fragmente einer Flucht: Parviz Shahbazi erzählt im Spielfilm «Malaria» die Geschichte eines jungen Paares in Teheran: Momentaufnahmen aus einer Zeit des Aufbruchs, zum Teil mit dem Handy gefilmt.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO
-
Laissez-moi
-
Ein anderes ABC der Liebe: Jeden Dienstag geht Claudine, eine hingebungsvolle Mutter, in ein Berghotel, um sich dort mit Männern zu treffen. Als einer von ihnen seinen Aufenthalt für sie verlängern will, wird ihr Alltag auf den Kopf gestellt. «Laissez-moi», der Debütfilm von Maxime Rappaz, taucht ein in das Liebesleben einer Fünfzigjährigen: mutig und behutsam, allgemeingültig und provokativ. Ab 14. März im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL
-
My Favourite Cake
-
Ein Film, der das Leben preist: Das iranische Regie-Duo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha hat mit «My Favourite Cake» und zwei 70-jährigen Stars eine wunderbare, berührende Tragikomödie geschaffen: ein Schrei nach Freiheit für die Frauen, eine Anklage gegen die Mullahs im Land und für uns einen Hymnus auf die Liebe. Ab 24. Oktober im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO
-
Otar's Death
-
Vom Sinn des Sinnlosen: Die Tragikomödie «Otar's Death» von Ioseb Soso Bliadze schildert das heutige Georgien und die Vitalität des georgischen Kinos in einem unterhaltsamen und hintergründigen Film, der aufzeigt, wie es kaum gelingt, anständig und glücklich zu leben. – Ab 24. Februar im Kino
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
MNO
-
Lou Andreas-Salomé
-
Eine mutige Freidenkerin: Lou Andreas-Salomé. Friedrich Nietzsche hat sie verehrt, Rainer Maria Rilke geliebt, Sigmund Freud bewundert und Cordula Kablitz-Post über sie einen grossen, vielschichtigen Film gedreht.
Existiert in
Filme
/
…
/
Titel
/
JKL