Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

Les Enfants des Autres
Leiden und Freuden einer Stiefmutter: Was die französische Regisseurin Rebecca Slotowski uns mit ihrem tiefsinnigen und dennoch heiteren Spielfilm «Les Enfants des Autres» schildert, lädt uns ein zum Sinnieren über ein neues, menschenwürdiges Paradigma für Stiefmütter, Stiefväter und Stiefkinder.
Existiert in Filme / / Titel / JKL
Bratsch – Ein Dorf macht Schule
Eine Schule fürs Leben: Das Schulhaus ist leer, der Dorfladen verwaist, Bewohner:innen des Oberwalliser Bergdorfs Bratsch ins Tal gezogen. 2015 beschliessen die Verbliebenen, das Dorf mit der Schule wiederzubeleben. Norbert Wiedmer hat über das Schulprojekt von Damian Gsponer und Natascha Würsten den Dokumentarfilm «Bratsch – Ein Dorf macht Schule» gedreht, der dafür eine Lösung vorschlägt, Nachdenken über eine bessere Schule anregt und die Liebe zu diesem vielleicht schönsten Beruf verbreitet.
Existiert in Filme / / Titel / ABC
Miraggio
Stumme Schreie: Nina Stefanka hat in Rom sechs Flüchtlinge aus Westafrika begleitet und mit «Miraggio» ein stilles, erschütterndes Mahnmal des unmenschlichen, hoffnungslosen und absurden Flüchtlingswesens geschaffen.
Existiert in Filme / / Titel / MNO
The Last Bus
Seine letzte Reise: In «The Last Bus» erzählt der Brite Gillies MacKinnon die Geschichte eines alten Mannes, der sich mit der Asche seiner Frau im Koffer auf die lange Reise macht, zurück zum Ort ihrer ersten Liebe. Entstanden ist ein langer, anregender Monolog über das Leben.
Existiert in Filme / / Titel / TUV
Ostrov – Die verlorene Insel
Was ist der Mensch? Was ist das Leben? Svetlana Rodina und Laurent Stoop schufen mit «Ostrov – Die verlorene Insel» einen Film über ein Russland, das wir kaum kennen, und über den Menschen und das Leben, die wir noch weniger kennen. Ein Dokumentarfilm, der absolut verdient wahrgenommen zu werden.
Existiert in Filme / / Titel / MNO
Wanda, mein Wunder
Ein Schweizer Filmwunder: Bettina Oberli hat mit «Wanda, mein Wunder», zusammen mit einem ausgezeichneten Team, eine «Comédie très humaine» geschaffen, die gut unterhält und zwischenmenschliche Konflikte ins Visier nimmt und klärt.
Existiert in Filme / / Titel / WXYZ
The Bubble
Unter der Glasglocke: Valerie Blankenbyl wirft mit ihrem Dokumentarfilm «The Bubble» einen Blick hinter die Kulissen der «Villages» von Florida, der grössten Seniorenresidenzen des Landes und liefert damit auch etwas über das Bewusstsein im Lande.
Existiert in Filme / / Titel / TUV
45 Years
Geschichte einer Ehe: Andrew Haigh gewährt in «45 Years» mit Charlotte Rampling und Tom Courtenay Einblick in eine langjährige, stabile Ehe und fragt: Wie nahe können und wie nahe dürfen wir einander sein?
Existiert in Filme / / Titel / 0-9
Nuestras madres
Hommage an die Mütter: Guatemala war während dreissig Jahren von Bürgerkriegen beherrscht. Heute hilft Ernesto, Menschen zu identifizieren, die seit damals verschwunden sind, und macht dabei eine unerwartete Entdeckung. «Nuestras madres» von César Díaz ist Fiktion und Dokumentation, ist informativ und bewegend. – Ab 19. November im Kino
Existiert in Filme / / Titel / MNO
6 Días en Barcelona
Drei Klempner im Dauereinsatz: Der Film «6 Días en Barcelona» der katalanischen Regisseurin Neus Ballús ist eine unterhaltsame Komödie über zwischenmenschliche Beziehungen, die Spass macht und da oder dort ein Lächeln oder ein Sinnieren über drei Klempner und über sich selber weckt. Ab 19. Mai im Kino
Existiert in Filme / / Titel / 0-9