Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

Charlotte, eine von uns
Annäherung an eine psychisch beeinträchtige Frau: Charlotte, grossartig gespielt von Linda Olsansky, lebt mit ihrem Vater im Trentino, aber eigentlich zutiefst in der Welt eines Menschen mit einem psychischen Handicap. Der Schweizer Filmer Rolando Colla hat mit «Charlotte, eine von uns» ein berührendes Plädoyer geschaffen für einen humanen Umgang mit solch benachteiligten Menschen.
Existiert in Filme / / Titel / ABC
Hasta la Vista
Mit Rollstühlen ins Bordell: Der Spielfilm «Hasta la Vista» des Belgiers Geoffrey Enthoven lässt lächeln und lachen und hat Tiefsinn.
Existiert in Filme / / Titel / GHI
Monsieur Lazhar
Leben im Biotop einer Schule:Der frankokanadische Spielfilm «Monsieur Lazhar» von Philippe Falardeau zeigt eindringlich und menschenfreundlich zugleich das gemeinsame Leben in schwierigen Zeiten am Beispiel eines Lehrers und zweier Schüler, die je ein Geheimnis haben.
Existiert in Filme / / Titel / MNO
Drive My Car
Lange Fahrt zum eigenen Ich: Der Japaner Ryusuke Hamaguchi hat mit «Drive My Car» ein filmisches und menschliches Meisterwerk geschaffen, welches das Leben als Mysterium feiert. Auch bei 179 Minuten ist keine Minute zu viel, wenn wir mal eingestiegen sind in seine wunderbare, geheimnisvolle Welt.
Existiert in Filme / / Titel / JKL
De son vivant
Dem Tod entgegen: Ein 39-Jähriger erhält eine Krebsdiagnose, die ihn und seine Mutter mit der Unausweichlichkeit des Todes konfrontiert. Der anteilnehmend inszenierte und gespielte Film «De son vivant» von Emmanuelle Bercot ist ein wertvoller Beitrag über das, was uns alle betrifft: das Sterben. Ab 10. Februar im Kino *
Existiert in Filme / / Titel / DEF
My Favourite Cake
Ein Film, der das Leben preist: Das iranische Regie-Duo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha hat mit «My Favourite Cake» und zwei 70-jährigen Stars eine wunderbare, berührende Tragikomödie geschaffen: ein Schrei nach Freiheit für die Frauen, eine Anklage gegen die Mullahs im Land und für uns einen Hymnus auf die Liebe. Ab 24. Oktober im Kino
Existiert in Filme / / Titel / MNO
Otar's Death
Vom Sinn des Sinnlosen: Die Tragikomödie «Otar's Death» von Ioseb Soso Bliadze schildert das heutige Georgien und die Vitalität des georgischen Kinos in einem unterhaltsamen und hintergründigen Film, der aufzeigt, wie es kaum gelingt, anständig und glücklich zu leben. – Ab 24. Februar im Kino
Existiert in Filme / / Titel / MNO
This Is Not A Burial, It's A Resurrection
Meditation über Tod und Geburt: Der aus Lesotho stammende Lemohang Jeremiah Mosese erzählt in seinem Film «This Is Not A Burial, It's A Resurrection», wie ein Dorf für ein industrielles Grossprojekt überflutet werden soll, wogegen sich eine alte Frau wehrt. Ein Meisterwerk. – ab 19. Juni im Kino
Existiert in Filme / / Titel / TUV
Als die Sonne vom Himmel fiel
Die letzten Hiroshima-Zeugen: Aya Domenig gibt ihren Grosseltern und weiteren Überlebenden von Hiroshima in einem höchst eindrücklichen und informativen Film das Wort. Ein Zeitzeugnis, wie es war, und eine Analyse, wie die Welt sich kaum ändert.
Existiert in Filme / / Titel / ABC
Je suis Charlie!
Daniel und Emmanuel Leconte haben zum 1. Jahrestag des Attentats auf die Redaktion von «Charlie Hebdo» einen Film realisiert, der erinnert, aufwühlt, bewegt und fragt.
Existiert in Filme / / Titel / JKL