Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

Ernest Cole: Lost and Found
Mit Fotos und Film gegen die Apartheid: Der südafrikanische Fotograf Ernest Cole führt in den 1960er Jahren der Welt die Schrecken der Apartheid vor Augen. Der Filmemacher Raoul Peck erzählt uns in den 2020er Jahren im Dokumentarfilm «Ernest Cole: Lost and Found» mit einer akribischen und anteilnehmenden Spurensuche das Leben und Werk des verstorbenen Cole. Ab 8. Mai im Kino
Existiert in Filme / / Titel / DEF
Hedi
Eine tunesische Liebesgeschichte: Kurz vor seiner arrangierten Hochzeit verliebt sich der Tunesier Hedi in eine Sportanimatorin, die in ihm die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben weckt. Prämierter Erstlingsfilm von Mohamed Ben Attia.
Existiert in Filme / / Titel / GHI
Los silencios
Geheimnisvoller Amazonas: Eine Mutter flieht mit ihren zwei Kindern auf eine Insel im Amazonas. Beatriz Seigner hat mit «Los silencios» ein grossartiges und vielschichtiges Gleichnis über das Leben auf der Flucht geschaffen.
Existiert in Filme / / Titel / JKL
Green Border
Reise in die Hoffnungslosigkeit: Eine syrische Familie lässt die Gewalt in ihrem Land hinter sich und macht sich über Weissrussland und Polen auf den Weg zu Verwandten in Schweden. Agnieszka Holland hat mit «Green Border» ein wuchtiges Drama über das Elend an der EU-Aussengrenze, wohl einen der wichtigsten politischen Filme des Jahres und sicherlich ein überzeugendes Plädoyer für die Menschlichkeit geschaffen. Ab 22. Februar im Kino
Existiert in Filme / / Titel / GHI
Al-Shafaq - Wenn der Himmel sich spaltet
Wenn der Himmel sich spaltet: Die türkisch-schweizerische Regisseurin Esen Işik hat mit «Al-Shafaq» vielleicht den aktuell wichtigsten Film über Segen und Fluch des Islam geschaffen: nachvollziehbar, komplex und herausfordernd. Ab 31. Oktober im Kino
Existiert in Filme / / Titel / ABC
Police - Bis an die Grenze
Bis an die Grenze: Die Polizisten Virginie, Aristide und Érik haben den Auftrag, einen tadschikischen Asylbewerber zur Ausschaffung auf den Flughafen zu bringen. Anne Fontaine vertiefte mit «Police» den Polizeifilm zu einem politisch-ethischen Drama: aktuell und herausfordernd. - Ab 22. April im Kino
Existiert in Filme / / Titel / PQRS
Le jeune Ahmed
Vom Imam verführt: Die belgischen Filmemacher Jean-Pierre und Luc Dardenne zeigen uns in «Le jeune Ahmed» das Leben eines jungen Mannes, der in die Fänge des Islamismus gerät: aufwühlend, verunsichernd, doch wichtig. – Ab 5. Dezember im Kino
Existiert in Filme / / Titel / JKL
Fremont
Aus der Glückskeks-Maschine: Babak Jalalis «Fremont» ist ein Flüchtlingsfilm der besonderen Art; er erzählt wie Kaurismäki oder Jarmusch. Entstanden ist ein Juwel: schön und lakonisch die Bilder, fein und scharmant die Darstellenden – das wohl bei vielen neue Saiten des Wahrnehmens zum Klingen bringt.
Existiert in Filme / / Titel / DEF
Nabat
Eine Mutter leistet Widerstand: Der aserbeidschanische Dokumentarist Elchin Musaoglu zeigt sich bei seinem zweiten Spielfilm «Nabat» als Meister des Hintergründigen und Symbolischen. Ein Meisterwerk!
Existiert in Filme / / Titel / MNO
1976
Existenzieller Thriller: Chile, 1976. Carmen führt mit ihrem Mann ein gutbürgerliches Leben; zur gleichen Zeit leidet das Volk unter General Pinochet. Manuela Martelli zeigt uns, mit Aline Kuppenheim in der Hauptrolle, im Melodrama-Psychodrama-Thriller «1976», wie in dieser Situation das Leben gelebt wurde: grossartig und anregend. Ab 8. Dezember im Kino
Existiert in Filme / / Titel / 0-9