Neuheiten

Nachbarn
Wenn Nachbarschaft zerstört wird: Um 1980, in einem syrisch-türkischen Dorf. Ein sechsjähriger Kurdenjunge erlebt, wie seine kleine Welt durch die grosse Welt der Kriegstreiber zerstört wird. Mit feinem Gespür für Humor und Satire erzählt Mano Khalil im Spielfilm «Nachbarn» von Erfahrungen aus seiner Kindheit unter der Assad-Diktatur. Ab 14. Oktober im Kino
Ausgabe Newsletter 127/2021
Ausgabe Newsletter 126/2021
Hive
Eine starke Frau: Fahria, deren Mann seit dem Kosovo-Krieg vermisst wird, gründet mit andern Frauen, gegen grosse männliche Opposition, eine Selbsthilfegruppe und eine Lebensmittelproduktion. Der Spielfilm «Hive» von Blerta Basholli über diese Frau ist ein eindrückliches Symbol weiblichen Überlebenswillens. Ab 8. Oktober im Kino
Ausgabe Newsletter 125/2021
Tiger und Büffel
Aufstieg und Fall eines Schweizer Karatemeisters: Mit dem Dokumentarfilm «Tiger und Büffel» hat Fabian Biasio den weltweit bekannten Karateka Bruno Koller, der an Demenz erkrankt und dennoch weiterkämpft, und seine Familie über acht Jahre begleitet und daraus ein eindrückliches und informatives Dokument eines aussergewöhnlichen Menschen geschaffen.
Supernova
Was bleibt, ist die Liebe: «Supernova» von Harry Macqueen ist die berührende Geschichte zweier Männer, die mit der Demenz und deshalb mit fundamentalen Fragen des Lebens, Liebens und Sterbens konfrontiert sind, was zu Diskussionen anregt. Ab 7. Oktober im Kino
Réveil sur Mars
Aus dem Koma erwachen: Was bei einem Kriegstrauma Liebe und Fantasie bewirken, schildert der Dokumentarfilm «Réveil sur Mars» der schweizerisch-albanische Cineastin Dea Gjinovci in einem poetischen und gleichzeitig kritischen Filmmärchen.
Herr Bachmann und seine Klasse
Die gelebte Utopie einer Schule: Wie Schule sein soll, scheinen alle zu wissen. Wie eine glaubwürdige und authentische Utopie einer Schule ausschaut, lässt uns Maria Speth im Dokumentarfilm «Herr Bachmann und seine Klasse», tief berührt und bewegt, erleben. Ab 30. September im Kino
Ausgabe Newsletter 124/2021
Night of the Kings
Innenschau eines Gefängnisses: Ein Strassenjunge kommt in ein Gefängnis besonderer Art, wo er Regeln und Rituale zu befolgen hat, wenn er überleben will. Philippe Lacôte, ein bemerkenswerter Regisseur der Elfenbeinküste, lässt uns mit dem Film «Night of the Kings» eintauchen in die Kultur Afrikas.
Kuessipan
Eine wunderbare Frauenfreundschaft. Myriam Verreault erzählt in ihrem Film «Kuessipan», nach einem Roman von Naomi Fontaine, auf berührende Weise das Leben von zwei jungen Frauen zwischen Tradition und Moderne in einer Innu-Gemeinde in Québec: eine Liebeserklärung an eine fremde Welt.
Mitholz
Ein Dorf wird belogen: Wenn Behörden irren oder gar lügen, kann das für die Bevölkerung schlimme Folgen haben. Das zeigt eindrücklich und anteilnehmend der Film «Mitholz» von Theo Stich – und wird exemplarisch zu einem allgemeingültigen Dokument. Ab 26. August im Kino
Die Pazifistin
Eine vergessene Heldin: Mit dem Dokumentarfilm «Die Pazifistin» bringen uns Fabian Chiquet und Matthias Affolter die vergessene Gertrud Woker, die Forscherin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin, nahe – und machen damit einen ersten Schritt zu ihrer Rehabilitation.
Ausgabe Newsletter 123/2021