Neuheiten
- Visages villages
- Sanft bewusstseinserweiternd: Die 89‐jährige Agnès Varda hat sich für «Visages villages» mit dem 33‐jährigen JR zusammengetan, und entstanden ist eine heitere, verspielte Film-Collage zum Schmunzeln und Sinnieren. – Am 30. Mai wurde Agnès Varda 90. Gratulation!
- 3 Tage in Quiberon
- Romy Schneider, ungeschminkt: Mit «3 Tage in Quiberon« schuf Emily Atef einen einfühlsamen, schonungslosen Spielfilm über Romy Schneider und macht allgemeingültige Aussagen über die Beziehung zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. - Der Film wurde mit 7 Lolas, den deutschen Filmpreisen, ausgezeichnet.
-
Newsletter 51/2018
- In den Gängen
- Gemeinsam, zweisam und einsam: Nach einer Story des Kultautors Clemens Meyer schuf der Newcomer-Preisträger Thomas Stuber mit dem Film «In den Gängen» ein Meisterwerk über Einsamkeit, Freundschaft und Liebe in einem Grossmarkt.
- A Man of Integrity
- Überleben in der Korruption: Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof schuf mit «A Man of Integrity» eine spannende und herausfordernde Parabel über eine Welt, die von Korruption beherrscht wird.
- Et au pire, on se mariera
- Pubertierende auf der Achterbahn: Eine Vierzehnjährige erlebt ihren Einstieg in die Sexualität wild und dramatisch: Der Spielfilm darüber, «Et au pire, on se mariera» von Léa Pool, schildert dies radikal und provokativ.
-
Newsletter 50/2018
- Matar a Jesús
- Vom A und O der Gewalt: Die kolumbianische Regisseurin Laura Mora verarbeitete die hautnah erlebte Ermordung ihres Vaters im Spielfilm «Matar a Jesús» zu einem eindrücklichen und komplexen Gleichnis über die Gewalt.
- Eldorado
- Weiterhin Thema Nummer 1: «Eldorado» von Markus Imhoof ist nicht der erste, leider auch nicht der letzte Film über die aktuelle Völkerwanderung. Ein wichtiges und informatives Dokument, das schmerzhafte Fragen stellt. - Kinostart 8. März
- Ella & John
- Gemeinsam bis zum Ende: Zwei Alte machen ihre letzte Camperreise. Paolo Virzì erzählt davon in seinem Roadmovie «Ella & John», mit Helen Mirren und Donald Sutherland in den Titelrollen: unterhaltsam und voll Menschlichkeit.
-
Newsletter 49/2018
- Wajib
- Israel-Palästina: eine Innenansicht: Am Beispiel einer Vater-Sohn-Beziehung schildert Annemarie Jacir im Spielfilm «Wajib» eine Israel-Palästina-Beziehung, unpolemisch und mit Empathie. – Kinostart 8. März
- Die Vierte Gewalt
- Wie Journalismus funktioniert: Dieter Fahrer zeigt im Dokumentarfilm «Die Vierte Gewalt» am Beispiel Echo der Zeit, Der Bund, Watson und Republik die Arbeit der Journalisten und die Veränderungen der Medien: informativ und anregend. – Kinostart 8. Februar
- Longing
- Suche nach dem verpassten Sohn: Mit dem Spielfilm «Longing» schuf der israelische Regisseur Savi Gabizon ein vieldeutiges Gleichnis über die Sehnsucht nach dem Sohn und nach dem Vatersein. - Ab 8. Februar im Kino
-
Newsletter 48/2018