Neuheiten
-
Newsletter 33/2017
- Die göttliche Ordnung
- Eine Schweizer Comédie humaine: Petra Volpe erzählt im Spielfilm «Die göttliche Ordnung» die Geschichte bis zur Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz 1971. Eine Comédie humaine: zum Lächeln, Lachen und Nachdenken.
- Das Mädchen vom Änziloch
- Erwachsen werden bei den Köhlern beim Änziloch: Der Film «Das Mädchen vom Änziloch» von Alice Schmid schildert die Arbeit der letzten Köhler Europas und vor allem aber das Erwachsenwerden des 12-jährigen Mädchens Laura: eindrücklich und schön.
-
Newsletter 32/2017
- Hinter den Wolken
- Späte Liebe: Nach mehr als 50 Jahren treffen sich Emma und Gerard wieder; für beide war es damals die erste grosse Liebe. Der Erstlingsfilm «Hinter den Wolken» von Cecilia Verheyden ist eine einfühlsame Hommage an die Liebe in jedem Alter.
- Paterson
- Die Poesie des Alltags: Jim Jarmusch schuf mit «Paterson» ein wunderbares Filmgedicht, mit einem Paterson in der Titelfigur, der Kleinstadt Paterson als Handlungsort und nach dem Vorbild der Paterson-Gedichte von W. C. Williams.
-
Newsletter 31/2017
- Being There – Da Sein
- Sterben verstehen lernen: Der Film «Being There – Da Sein» von Thomas Lüchinger stellt vier Menschen vor, die Sterbende begleiten, und lehrt, das Sterben besser zu verstehen. Ein Film, der wohl jedem und jeder anderes bedeutet. – Ab 15. Januar 2017 im Kino
- Worlds Apart
- Die Liebe in Zeiten des Krieges: In «Worlds Apart» erzählt Christopher Papakaliatis drei Liebesgeschichten aus drei Generationen, eingebettet in die aktuelle Situation Griechenlands: bewegend, zum Nachdenken anregend. – Ab 15. Januar 2017 im Kino
-
Newsletter 30/2016
- ResetRestart
- Zurück zu den Wurzeln: Ein von Korea in die Schweiz adoptiertes Kind sucht als Erwachsener seine Familie und seine Identität. Judith Lichtneckert hat mit «ResetRestart» darüber ein sympathisches Roadmovie gedreht.
- I, Daniel Blake
- Gegen ein absurdes Sozialsystem: Im Film «I, Daniel Blake» porträtiert der heute 80-jährige Ken Loach mit seinem Drehbuchautor Paul Laverty zwei Menschen in der Maschinerie des Sozialwesens: engagiert und fesselnd.
-
Newsletter 29/2016
- A Good Wife
- Wahrheit, die herausfordert. Milena Karanović versucht als Protagonistin und Regisseurin im Spielfilm «A Good Wife» verdrängte Wahrheiten im Nachkriegs-Serbien öffentlich zu machen. Wichtig für die Politik, auch für heute.
- Tanna
- In eine andere Welt eintauchen: Auf der Südseeinsel Tanna leben die Menschen in Natur und Riten eingebunden. Dies haben Bentley Dean und Martin Butler in ihrem Doku-Spielfilm «Tanna» in Szene gesetzt. Ein Meisterwerk, das glücklich macht. – Ab 15. Dezember im Kino