Neuheiten
- Je suis Charlie!
- Daniel und Emmanuel Leconte haben zum 1. Jahrestag des Attentats auf die Redaktion von «Charlie Hebdo» einen Film realisiert, der erinnert, aufwühlt, bewegt und fragt.
- Als die Sonne vom Himmel fiel
- Die letzten Hiroshima-Zeugen: Aya Domenig gibt ihren Grosseltern und weiteren Überlebenden von Hiroshima in einem höchst eindrücklichen und informativen Film das Wort. Ein Zeitzeugnis, wie es war, und eine Analyse, wie die Welt sich kaum ändert.
- Hello I am David!
- Musik wie von einem andern Stern: Der Film «Hello I am David!» von Cosima Lange über den genial-verrückten Pianisten David Helfgott sprengt die Grenzen der Musik und lässt etwas von der Welt dahinter erahnen.
-
Newsletter 14/2015
- Una noche sin luna
- Es gibt Nächte mit einem ganz besonderen Reiz, z. B. die Silvesternacht. Der uruguayische Regisseur Germàn Tejeira lädt mit dem Film «Una noche sin luna» zu einer solchen Nacht ein.
- An – Von Kirschblüten und roten Bohnen
- Wege zurück ins Leben: Die japanische Regisseurin Naomi Kawase, eine Magierin des Kinos, erzählt in «An –Von Kirschblüten und roten Bohnen» von drei Seelen, die sich zusammentun, um die Hindernisse des Lebens zu bewältigen.
-
Newsletter 13/2015
- Heidi
- Ein wunderbarer «Heidi»-Film: Nach «Schellen-Ursli» ist nun auch der Kinderbuchklassiker «Heidi» von Johanna Spyri vom Schweizer Regisseur Alain Gsponer in moderner, berührender und anregenden Form verfilmt. Geeignet für Kinder ab 6 und Erwachsene bis 99, also die ganze Familie.
- Köpek
- Ein gewöhnlicher Tag in Istanbul: Drei Menschen auf der Suche nach Liebe. Die türkisch-schweizerische Regisseurin Esen Isik malt mit dem Film «Köpek» ein Sittengemälde ihrer Heimatstadt, das betroffen macht und zum Denken anregt.
- Le tout nouveau testament
- Ein Film über Gott: Man meint viel über Gott und seinen Sohn zu wissen, aber nichts über seine Tochter. Das wird sich mit dem witzigen und provokativen Film «Le tout nouveau testament» des Belgiers Jaco van Dormael ändern.
- Rams
- Parabel vom Überleben: In einem isländischen Tal müssen sich zwei Brüder, die nicht mehr miteinander reden, versöhnen, um zu retten, was ihnen am liebsten ist: ihre Schafe. Im eindrücklichen Spielfilm «Rams».
-
Newsletter 12/2015
- La Passion d'Augustine
- Ein Leben für die Musik: Klosterfrauen leisten, geführt von ihrer Oberschwester, Widerstand gegen das Reaktionäre in der katholischen Kirche – im Film «La Passion d’Augustine» der Kanada-Schweizerin Léa Pool.
- Corn Island
- Eine Parabel über das Leben: Ein alter Mann, seine Enkelin und eine kleine Insel sind die drei Hauptakteure im Film «Corn Island» des Georgiers George Ovashvili, einem filmischen und menschlichen Meisterwerk.
- Félix et Meira
- Schwierige Annäherung: Meira, eine chassidische Jüdin, und Félix, ein liberaler Ungläubiger, befreien sich aus ihrem alten Leben und proben ein neues. Einfühlsamer Spielfilm von Maxime Giroux über die Begegnung zweier Kulturen.