Neuheiten
-
Newsletter 36/2017
- The Last Word
- Sein Lebe neu erfinden: Eine kontrollsüchtige Geschäftsfrau will ihren in Auftrag gegebenen Nachruf ändern, muss dafür aber selbst noch einiges in Frage stellen. Dieses Thema bespielt Mark Pellington mit dem Film «The Last Word».
- The Birth of a Nation
- Nat Turner, ein schwarzer Revolutionär: Der Film «The Birth of a Nation» von Nate Parker zeigt eine verdrängte Wahrheit: den ersten Sklavenaufstand und seine Nachwirkungen bis in die heutige Rassenpolitik. Gut gemacht und wichtig.
- The Distinguished Citizen
- Ein berühmter Sohn kehrt heim: Mariano Cohn und Gastón Duprat haben am Beispiel eines Literaturnobelpreisträgers im Film «The Distinguished Citizen» durchgespielt, was geschieht, wenn ein berühmter Sohn in seine Heimat zurückkehrt.
-
Newsletter 35/2017
- Double peine
- Geforderte Mutterliebe: Léa Pool berichtet in ihrem Dokumentarfilm «Double peine» über Mütter in Gefängnissen und ihre Kinder: eine Anklage an die Justiz und ein Hymnus auf die Mutterschaft.
- The Other Side of Hope
- Die Hoffnung stirbt zuletzt: Ein Flüchtling beantragt in Helsinki Asyl. Ein Finne ändert sein Leben. Die beiden Geschichten ergeben, ineinander verwoben, in Aki Kaurismäkis Film «The Other Side of Hope» eine Parabel des Mit- und Füreinander.
-
Newsletter 34/2017
- Graduation
- Im Sumpf der Korruption: Am Beispiel eines Vaters, der für seine Tochter nur das Beste will, und als Abbild des aktuellen Rumänien erzählt Cristian Mungiu in «Graduation» eine traurige Lügen- und Korruptions-Geschichte.
- After the Storm
- Leben, anders als geplant: Hirokazu Kore-Eda, der Magier des modernen japanischen Kinos, zeigt in seinem anspruchsvollen und gewöhnungsbedürftigen «After the Storm» eine Familiengeschichte um einen erfolglosen Autor. Der erfolglose Ryota
- Sieranevada
- Eine Familie streitet sich: Christi Puiu hat mit dem Spielfilm «Sieranevada» ein Kammerspiel und gleichzeitig ein Sittengemälde geschaffen, in dem sich eine Familie zur Gedenkfeier des verstorbenen Familienoberhauptes trifft.
-
Newsletter 33/2017
- Die göttliche Ordnung
- Eine Schweizer Comédie humaine: Petra Volpe erzählt im Spielfilm «Die göttliche Ordnung» die Geschichte bis zur Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz 1971. Eine Comédie humaine: zum Lächeln, Lachen und Nachdenken.
- Das Mädchen vom Änziloch
- Erwachsen werden bei den Köhlern beim Änziloch: Der Film «Das Mädchen vom Änziloch» von Alice Schmid schildert die Arbeit der letzten Köhler Europas und vor allem aber das Erwachsenwerden des 12-jährigen Mädchens Laura: eindrücklich und schön.
-
Newsletter 32/2017