Neuheiten
-
Newsletter 165-2023
- L'Immensità
- Überfordert: Unermesslich überfordert ist die Frau eines patriarchalen Mannes und Mutter von drei minderjährigen Kindern, begründet in der von Kirche und Staat geforderten ewigen ehelichen Liebe. Emanuele Crialese hat diese das Leben umfassende Forderung ausgelotet und grossartig in den Film «L'Immensità» eingebracht.
- La hija de todas las rabias
- Im Müll der Welt überleben: Nicaragua. Maria und ihre Mutter Lilibeth leben in prekären Umständen am Rand der grössten Müllhalde des Landes. Der Spielfilm «La hija de todas las rabias» von Laura Baumeister erzählt die Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung und eine Parabel über das Leben im Müll. Ab 6. Juli im Kino
- The Blind Man Who Did Not Want To See Titanic
- Blind und im Rollstuhl: Der Finne Teemu Nikki schuf mit «The Blind Man Who Did Not Want To See Titanic», gespielt vom blinden und gehbehinderten Petri Poikolainen, einen wunderbaren Dokumentarspielfilm, der unter anderem die Frage stellt, was den Menschen zum Menschen macht. Ab 13. Juli im Kino
-
Newsletter 164-2023
- L'Îlot
- Eine Insel im Meer der Alltäglichkeit: Der Schweizer Regisseur Tizian Büchi schenkt uns mit «L'Îlot» einen meditativen Zugang zu einem geheimnisvollen Ort, den Menschen dieses Quartiers und zur Natur allgemein: ein genialisch verspielter Gegenentwurf zur Alltäglichkeit unserer Welt.
-
Newsletter 163-2023
- La Syndicaliste
- Action mit Tiefgang: Basierend auf einer wahren Geschichte zeigt der packende Verschwörungsthriller den Kampf einer unerschrockenen Frau gegen übermächtige Gegner. Jean-Paul Salomé lässt in «La Syndicaliste» Isabelle Huppert eine Männerdomäne aufmischen und dabei Tiefen und Höhen durchleben. Ab 8. Juni im Kino
-
Newsletter 162-2023
- Röbi geht
- Dem Tod entgegengehen: Röbi ist todkrank, sein heimtückischer Lungenkrebs gibt ihm noch eine Lebenserwartung von einem Monat bis einem Jahr. Heidi Schmid und Christian Labhart haben ihn auf seinem würdevollen Gang bis zum Tod begleitet, entstanden ist der wunderbare, das Leben feiernde Dokumentarfilm «Röbi geht».
- Roter Himmel
- Im Anblick der nahenden Katastrophe: Auf diesem Hintergrund spielt der Film «Roter Himmel», der wie ein glühender Sommernachtstraum beginnt und brandaktuell endet. Von Christian Petzold klug inszeniert und von exzellenten Ensembles vor und hinter der Kamera realisiert, trifft diese Tragödie unsere Zeit im Kern. Ab 25. Mai im Kino
- Under the Fig Trees
- Wenn aus Alltag Poesie wird: Einige, meist junge Frauen, arbeiten als Feigenpflückerinnen und unterhalten sich im Schatten der Bäume über die Liebe, das Schicksal und ihre Welt. Die französisch-tunesische Regisseurin Erige Sehiri schildert in «Under the Fig Trees» realistisch und poetisch die Kraft und Schönheit von Frauen in einer Gesellschaft im Wandel. Ab 4. Mai im Kino
- Plan 75
- Staatlich verordnetes Sterben: In naher Zukunft ermutigt ein japanisches Regierungsprogramm ältere Menschen zum freiwilligen Sterben, um die Überalterung der Gesellschaft zu bekämpfen. Die Regisseurin Chie Hayakawa entlarvt mit ihrem Spielfilm «Plan 75» den gesellschaftlichen Trend hinter diesem Plan als Horror-Vision: bitterernst, zum Weiterdenken. Ab 4. Mai im Kino
- Nezouh
- Ein Märchen gegen den Krieg: Zeina und ihre Eltern Motaz und Hala gehören zu den letzten Verbliebenen in der belagerten Stadt Damaskus. Als eine Rakete ein Loch in ihr Haus reisst, öffnet sich der Blick zum Himmel und in eine andere Welt. Soudade Kaadan erzählt in «Nezouh» ein surreales Märchen als Gleichnis der Hoffnung gegen den Krieg und für die Frauensolidarität. Ab 13. April im Kino
-
Newsletter 161-2023