Neuheiten

La belle saison
Frauenbewegte 70er-Jahre: Melodrama zweier Lesben zwischen dem frauenbewegten Paris und der bäuerlichen Provinz. Catherine Corsinis Film «La belle saison» schildert einfühlsam die erotische Beziehung und das gesellschaftliche Umfeld.
Ausgabe Newsletter 19/2016
Out of Nature
Suchend auf der Flucht: Der Norweger Ole Giæver schildert in seinem neuen Spielfilm die Flucht eines Dreissigjährigen aus dem Alltag in die Natur und zurück: provozierend frech und lustvoll verspielt.
Das Leben drehen
Gefilmtes Leben: Als Eva Vitija volljährig wurde, bekam sie von ihrem Vater, Joschy Scheidegger, einen abendfüllenden Film über ihr bisheriges Leben. Ihre Antwort: der Dokumentarfilm «Das Leben drehen».
Fragments du paradis
Fragen und Antworten zum Jenseits: Was ist geblieben von der Idee eines Paradieses, in dem ewiges Glück herrscht? Stéphane Goëls Dokumentarfilm «Fragments du paradis» lässt Menschen dazu ausführlich Aussagen machen – was anregt.
Son of Saul
Besuch in der Hölle: Der Ungar László Nemes beschreibt im Film «Son of Saul» das Unbeschreibliche des Holocaust, jenes absoluten Tiefpunkts der Weltgeschichte, und lässt uns als Schweigende und als Fragende zurück.
Ausgabe Newsletter 18/2016
As I Open My Eyes
Am Vorabend des arabischen Frühlings: Porträt einer jungen Frau in Tunis, die gegen männliche Strukturen Sturm läuft. Der Erstlingsfilm von Leyla Bouzid ist berührend, explosiv und aufklärend.
Grozny Blues
Eine absurde Welt: Der Film «Grozny Blues» von Nicola Bellucci folgt Frauen, die in Grozny für die Menschenrechte kämpfen. Er verbindet Persönlich-Intimes mit Politischem, macht betroffen und klärt auf.
Erbarme dich: Matthäus Passion Stories
Eine andere Matthäus Passion: Die «Matthäus Passion» von J. S. Bach hat mit dem Film «Erbarme dich: Matthäus Passion Stories» des Niederländers Ramón Gieling eine eindrückliche und anregende moderne Interpretation erhalten.
Ausgabe Newsletter 17/2016
Our Little Sister
Eine Symphonie der Menschlichkeit: Der grosse Japaner Hirokazu Kore-eda erzählt in seinem neuen Film auf subtile Weise von vier Schwestern. Entstanden ist ein Meisterwerk über die Familie und die Endlichkeit des Lebens.
Falten
Herzlich willkommen im Alter: Die Schweizer Regisseurin Silvia Häselbarth schuf zusammen mit fünf alten Menschen den wunderbaren Dokumentarfilm «Falten», der Mut macht und Lust weckt, älter zu werden.
La loi du marché
Ein Gesicht der Arbeitslosigkeit: Der Spielfilm «La loi du marché» von Stéphane Brizé beschreibt beeindruckend und analysierend am Beispiel eines Mannes, der seine Arbeit verloren hat und eine neue suchen muss, Grundübel des Kapitalismus.
Ausgabe Newsletter 16/2016