Neuheiten
-
Newsletter 3/2015
- Zu Ende leben
- Rebecca Panian lässt in ihrem klugen und heiteren Dokumentarfilm «Zu Ende leben» über das Sterben sinnieren. Entstanden ist dabei ein Hymnus auf das Leben.
- Party Girl
- Geschichte aus dem Milieu: Mit 60 versucht Angélique aus dem Milieu auszusteigen und ein anderes Leben zu beginnen, was der Dokumentarfilm «Party Girl» feinsinnig und berührend schildert.
-
Newsletter 2/2015
- Refugiado
- Laura flieht mit ihrem Sohn Matías vor der Gewalt ihres Mannes. Der argentinische Filmregisseur Diego Lerman schildert dies authentisch und symbolstark in «Refugiado».
- Dancing Arabs
- Zwischen zwei Welten: Ein junger Palästinenser und eine junge Jüdin müssen ihre Identität aufgebe und eine neue finden, subtil beschrieben von Eran Riklis im Spielfilm «Dancing Arabs».
-
Newsletter 1/2015
- Still Alice
- Der Alzheimer Spielfilm «Still Alice» vom Leben mit schwindender Vergangenheit berührt und bewegt, mit Julianne Moore, der Oscar-Preisträgerin, in der Titelrolle.
- Conducta
- Schüler und Lehrer in Havanna: In seinem eindrücklichen Spielfilm «Conducta» erzählt der Kubaner Ernesto Daranas von der Freundschaft zwischen einem schwierigen Schüler und einer lebensklugen alten Lehrerin.
- Homo faber (drei Frauen)
- Das Filmgedicht eines Romans: «Homo faber (drei Frauen)» ist die persönliche «filmische Lektüre» des gleichnamigen «Berichts» von Max Frisch, fesselnd realisiert von Richard Dindo.
- Get - Der Prozess der Viviane Amsalem
- Inhumanes Judentum: Der israelische Film «Get – Der Prozess der Viviane Amsalem» zeigt, wie die israelischen Scheidungsgesetzte zwar jüdisch und religiös, aber machistisch und unmenschlich sind.
- Usfahrt Oerlike
- Paul Riniker hat mit Jörg Schneider und Mathias Gnädinger einen wunderbaren Film geschaffen, «Usfahrt Oerlike», der das Sterben thematisiert und uns damit berührt und herausfordert.
- A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence
- Highlights aus Absurdistan: Mit hochartifiziellen und absurden Szenen lädt uns Roy Andersson mit dem der Film «A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence» ein, über das Lebens nachzudenken.
- Marie Heurtin
- Menschwerdung: Jean-Pierre Améris erzählt in seinem Spielfilm «Marie Heurtin» die wahre Geschichte eines gehörlosen, blinden und wilden Mädchens. Schön und gross wie Weihnachten.
- Frau Müller muss weg!
- Witziges und Kluges aus der Schule