Neuheiten

Rosie
Rosie kämpft um ihre Würde, Sophie um die Anerkennung durch die Mutter, Mario um die Liebe von Lorenz. Und Lorenz? Der ist extrem gefordert. Ein grosser Spielfilm des Schweizers Marcel Gisler.
The Patience Stone
Krieg und Liebe in Kabul. Was geht das uns an? Sehr viel, wenn der afghanische Schriftsteller und Filmemacher Atiq Rahimi mit «The Patience Stone» die Tiefe dieser Frage auslotet.
More Than Honey
Nach den Bienen sterben die Menschen: «Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen.» Um diesen Einstein-Satz kreist der Film «More Than Honey» von Markus Imhoof.
Mein erster Berg
Erich Langjahr hat mit starken Bildern und urchigen Tönen die Rigi und den Rigi-Älpler Märtel Schindler im Dokumentarfilm «Mein erster Berg» persönlich und schön porträtiert.
Boys are us
Ein sensibles Verwirrspiel jugendlicher Gefühle
Amour
Liebe bis in den Tod: Michael Hanekes Spielfilm «Amour» mit Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant als Protagonisten stellt eine Frage, die immer brennender wird, und gibt eine Antwort, die von uns Stellungnahmen verlangt. Ein Meisterwerk!
Ai Weiwei: Never Sorry
«Ai Weiwei: Never Sorry» ist das Filmporträt eines der wichtigsten Persönlichkeiten des beginnenden 21. Jahrhunderts, eines Künstlers, der glaubt, dass Kunst und menschliche Freiheit untrennbar miteinander verbunden sind.
Thorberg
Menschen hinter Gefängnismauern: Sieben Insassen aus sieben Nationen stehen im Zentrum des Films «Thorberg» von Dieter Fahrer: Schwere Jungs, sagt man. Wie schwer wiegt das Schwere? Wieso tut Mann Böses? Wird Mann hier besser? Fragen, die der Film stellt.
Un amor
Der ersten Liebe wieder begegnen: Eine Frau kehrt nach dreissig Jahren nach Buenos Aires zurück und besucht dort zwei Freunde aus der Schulzeit, mit denen sie einst das Liebeserwachen erlebt hat.
The Clock
Uhr oder Zeit? Vom 24. August bis 2. September präsentiert das Kunsthaus Zürich erstmals und exklusiv in der Schweiz das 2011 an der Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnete Werk «The Clock» des Amerika-Schweizers Christian Marclay.
Hanezu
Mehr als eine banale Dreiecksgeschichte: Der Spielfilm «Hanezu» der Japanerin Naomi Kawase verbindet die Welt der Götter, der Natur und der Menschen auf geheimnisvolle Weise.
Hasta la Vista
Mit Rollstühlen ins Bordell: Der Spielfilm «Hasta la Vista» des Belgiers Geoffrey Enthoven lässt lächeln und lachen und hat Tiefsinn.
Zwischen Wunsch und Verpflichtung. Angehörige begleiten und pflegen
Der helfende Mitmensch: Berührende Einblicke in die wenig bekannte Welt, in der Freiwillige ihre kranken, behinderten und alten Angehörigen begleiten und pflegen.
Buebe go z'Tanz
Ein Rock-Ballett-Wunder: «Buebe gö z’Tanz»: ein faszinierender Dokumentarfilm von Steve Walker über eine Gemeinschaftsproduktion von «Kummerbuben» und «Bern:Ballett»
Terraferma
Ein starkes Immigrantendrama von Emanuele Crialese: Auf der sizilianischen Insel Terraferma herrscht Landflucht, und gerade dorthin kommen Flüchtlinge aus Afrika.