Neuheiten
- La Passion d'Augustine
- Ein Leben für die Musik: Klosterfrauen leisten, geführt von ihrer Oberschwester, Widerstand gegen das Reaktionäre in der katholischen Kirche – im Film «La Passion d’Augustine» der Kanada-Schweizerin Léa Pool.
- Corn Island
- Eine Parabel über das Leben: Ein alter Mann, seine Enkelin und eine kleine Insel sind die drei Hauptakteure im Film «Corn Island» des Georgiers George Ovashvili, einem filmischen und menschlichen Meisterwerk.
- Félix et Meira
- Schwierige Annäherung: Meira, eine chassidische Jüdin, und Félix, ein liberaler Ungläubiger, befreien sich aus ihrem alten Leben und proben ein neues. Einfühlsamer Spielfilm von Maxime Giroux über die Begegnung zweier Kulturen.
-
Newsletter 11/2015
- El último tango
- Ein Dokumentarfilm von German Kral zeigt mit seiner Liebeserklärung an den Tango und der Lebensgeschichte eines berühmten Tanzpaares den Tango als faszinierendes Lebenselexier.
- Ixcanul - Der Vulkan
- María Sehnsucht: Der guatemaltekische Regisseur Jayro Bustamante schuf mit «Ixcanul» das Denkmal einer Mutter, welche den Ausbruch aus der Tradition versucht. Grossartig wie eine griechische Tragödie.
-
Newsletter 10/2015
- Schellen-Ursli
- Ein neuer echter «Schellen-Ursli»: Der Schweizer Oscar-Preisträger Xavier Koller (71) hat das berühmte, von Selina Chönz geschriebene und Alois Carigiet illustrierte, Kinderbuch adäquat in einen heutigen Film umgesetzt.
- Amateur Teens
- Lieben lernen im Zeitalter der Social Media: Ein modernes Drama über eine Gruppe Schülerinnen und Schüler, deren Alltag geprägt ist von der Macht der Social Media und der stetigen Sexualisierung durch das Internet: «Amateur Teens» des Schweizer Filmemachers Niklaus Hilber.
- 45 Years
- Geschichte einer Ehe: Andrew Haigh gewährt in «45 Years» mit Charlotte Rampling und Tom Courtenay Einblick in eine langjährige, stabile Ehe und fragt: Wie nahe können und wie nahe dürfen wir einander sein?
-
Newsletter 9/2015
- Youth
- Ewige Jugend, ein Alterstraum: Virtuos inszeniertes und eindrücklich gespieltes ironisch-melancholisches Melodrama von Paulo Sorrentino mit zwei Achtzigjährigen, die über das Leben, vor allem ihr Alter und ihre Jugend, mit Ernst und Witz sinnieren.
- El botón de nácar
- Eine andere Weltgeschichte: «El botón de nácar» von Patricio Guzmán ist ein Film-Essay über den Kolonialismus, eine Chile- und Weltgeschichte und gleichzeitig ein Film-Gedicht.
-
Newsletter 8/2015
- At Home
- Eine Heldin der selbstlosen Liebe: Der griechische Filmregisseur Athanasios Karanikolas schuf mit »At Home« ein eindrückliches Gleichnis mit einer humanistischen, ja religiösen Botschaft.