Neuheiten

Grozny Dreams
Die Schweizer Dokumentaristen Mario Casella und Fulvio Mariani begleiten mit ihrem Film ein Kammerorchester mit Musikern verschiedener kaukasischer Republiken auf ihrer Tournee.
Beautiful Bitch
Von rumänischen Strassenkindern berichten die Medien seit den 90er-Jahren kritisierend und klagend.
Pandora’s Box
In einem kleinen Dorf am Schwarzen Meer verschwindet eine alte Frau spurlos.
Heute ist nicht morgen. Leben mit Demenz
Der 50-minutige Schweizer Dokumentarfilm von Nico Gutmann enthält Interviews mit drei von Demenz betroffenen Paaren und Szenen aus ihrem Alltag, ergänzt durch schriftliche Zusatzinformationen.
Un petit coin de paradis
Der poetische Kinofilm der grossen alten Dame des westschweizer Dokumentarfilms, Jacqueline Veuve, macht sowohl Erziehenden wie Zöglingen Mut, kann irgendwie als Gegenbild zum Spielfilms «La classe» verstanden werden.
Che
Von den Helden der 68-er-Generation hat allein Che Guevara überlebt, in Mittel- und Zentralamerika als Idol und Volksheld, in der Ersten Welt als Symbol für Idealismus und Engagement. Mit dieser Figur traten Kuba und Bolivien ins Bewusstsein der Weltpolitik, wurde sein Lebenslauf zum Thema der Ideengeschichte der Welt.
Blind Loves
Liebe ist zuweilen schon schwierig genug, wenn man sich sehen kann.
Pausenlos
Im Dokumentarfilm «Pausenlos» porträtiert der Zürcher Filmemacher Dieter Gränicher elf Menschen mit ihrem unterschiedlichen Zeitbewusstsein und verschiedenen Umgang mit der Zeit, fokussiert auf Entschleunigung und Pause.
Was got ab? Konfliktprävention im öffentlichen Raum durch Zivildienstleistende / Friedens-Schule
Die Schweizerische Vollzugsstelle für Zivildienst beabsichtigt, als Pendant zur «Rekrutenschule» eine «Zivilschule» einzuführen.
Mit saftigen Pflaumen gefülltes Kalbsfilet…
Ein aussergewöhnliches Projekt der offenen Jugendarbeit
La forteresse
Fernand Melgar, in Marokko geboren, filmischer Autodidakt und seit Jahren erfolgreicher Dokumentarfilmer, zeigte in Solothurn «La forteresse».
Let’s make money
Der neue Informationsfilm von Erwin Wagenhofer («We feed the World») folgt der Spur des Geldes im weltweiten Finanzsystem. Die meisten von uns haben ihr Geld auf einem Bankkonto oder einem Sparbuch liegen.
Salt of this Sea
Die 28-jährige Soraya reist aus Brooklyn, wo sie aufgewachsen ist, zum ersten Mal in die Heimat ihrer Vorfahren, nach Palästina. Unverhofft startet zusammen mit einem einheimischen Mann ihre Reise durch Israel und Palästina. Und damit beginnt auch ihre innere Reise zu ihren persönlichen Wurzeln.
Snow
Selten erlebt man das Andere fremder Kulturen so intensiv wie im Film «Snow» von Aida Begic aus Bosnien & Herzegovina, selbst wenn einem die Landschaften auf den ersten Blick vertraut erscheinen.
La classe
Fragen an die multikulturelle Schule