Neuheiten
- Blackbird Blackbird Blackberry
- Eine Frau geht ihren Weg: Die georgisch-schweizerische Regisseurin Elene Naveriani stellt uns in ihrem Spielfilm «Blackbird Blackbird Blackberry» mit grosser Lakonie und viel Herz eine Frau vor, die sich in der herrschenden Männergesellschaft ihre Freiheit nimmt. Die kluge Regie und das eindrückliche Spiel der Protagonistin lassen uns ihren Weg nachverfolgen. Ab 26. Oktober im Kino
- La Chimera
- Wunderbar vieldeutige Lebensläufe: Alice Rohrwacher erzählt in «La Chimera» Kurz- und Kürzest-Geschichten, welche sich nicht zu einer eindeutigen Botschaft bündeln lassen, sondern uns einladen, damit unsern persönlichen Film zu erfinden. Ein Film in magischen Phantasmagorien und kritischem Realismus.
-
Newsletter 169-2023
- Les filles d'Olfa
- Eine Ode an die Frau: Kaouther Ben Hania erzählt im Film «Les filles d’Olfa» die wahre Geschichte einer Mutter, deren zwei älteste Töchter verschwunden sind. Um sich dieser Familiengeschichte und den Entwicklungen in Tunesien mit der nötigen Distanz zu nähern, lässt sie drei Schauspielerinnen auftreten und verwebt in einer meisterlich fesselnden Inszenierung Dokument und Fiktion. Ab 5. Oktober im Kino
- 20’000 Especies de Abejas
- Als Junge sterben, als Mädchen geboren werden: In «20’000 Especies de Abejas», dem berührenden Spielfilmdebüt der Spanierin Estibaliz Urresola Solaguren, lassen uns Frauen aus drei Generationen das Thema Geschlechtsidentität auf sensible und aufgeklärte Art erleben und verstehen.
- Mami Wata
- Voodoo-Legende als Gleichnis der Weltgeschichte: In einem afrikanischen Dorf verehren die Menschen die Göttin Mami Wata und suchen Rat bei Mama Efe, ihrer Vertreterin auf Erden. Weil an deren Kräften gezweifelt wird, sollen ihre Töchter diese Aufgabe weiterführen. Der Nigerianer C. J. Obasi und seine Kamerafrau Lilis Soares schufen mit «Mami Wata» ein ästhetisches und ethisches Meisterwerk voll Spiritualität und Grösse. Ab 21. September im Kino
- Sage-Homme
- Wie Léo eine Hebamme wurde: Im Spielfilm «Sage-homme» taucht die Regisseurin Jennifer Devoldère breitflächig ins Hebammen-Sein ein: unterhaltsam, informativ, feministisch und tief menschlich: Ein Thema, das neben Krieg und Wirtschaft viel zu selten im Kino stattfindet. Ab 7. September im Kino
-
Newsletter 168-2023
- Fallen Leaves
- Mit zwei einsamen Menschen unterwegs: Im feinsinnigen Melodrama «Fallen Leaves» erzählt der Finne Aki Kaurismäki die Geschichte von zwei einsamen Seelen im heutigen Helsinki: eine moderne und zeitlose, traurige und hoffnungsvolle Geschichte. Ab 14. September im Kino
-
Newsletter 167-2023
- Subtraction
- Leben als Doppelgänger: Farzaneh und Jalal treffen in Teheran auf Bita und Mohsen, die genauso aussehen wie sie. Der spannende, vielschichtige Doppelgänger-Thriller «Subtraction» des iranischen Regisseurs Mani Haghighi verlangt Mitdenken und beschenkt uns dafür mit einem grossen Filmerlebnis. Ab 31. August im Kino
- Ruäch
- Das Porträt einer verborgenen Kultur, geprägt von Freiheitsdrang und gezeichnet von alten Wunden. Ein magischer Trip durch das jenische Europa. Andreas Müller, Simon Guy Fässler und Marcel Bächtiger schufen mit «Ruäch» einen Dokumentarfilm über die Jenischen und eine Selbstbesinnung. Ab 31. August im Kino.
- Past Lives
- Von der Zärtlichkeit des Seins: Mit dem Spielfilm «Past Lives» hat die südkoreanische Regisseurin Celine Song ein Werk geschaffen über eine verpasste und gleichzeitig erfüllte Liebe: Faszinierend, spannend und wahrscheinlich bei vielen die Augen und Herzen öffnend. Ab 17. August im Kino
-
Newsletter 166-2023
- No Bears
- Ein Höhepunkt oder vielleicht das Ende: Der Iraner Jafar Panahi hat mit dem Film «No Bears», trotz Berufsverbot, ein künstlerisches, politisches und moralisches Meisterwerk geschaffen – und es am Schluss gleich selbst infrage gestellt. Ab 27. Juli in den Kinos