Neuheiten
- Smoke Sauna Sisterhood
- Frauenleben: In Estland treffen sich Frauen häufig in der Sauna, wo sie im schützenden Dunkel von ihren Liebschaften und Ängsten, ihrer Selbstliebe und der Gewalt der Männer erzählen. Im Dokumentarfilm «Smoke Sauna Sisterhood» zeigt Anna Hints faszinierende und intime Frauenbilder mit allgemeingültiger Bedeutung. Ab 11. 1. 2024 im Kino
-
Newsletter 173-2023
- Monster
- Unschuldsvermutung: Der japanische Regisseur Hirokazu Kore-Eda hat mit seinem Spielfilm «Monster» ein neues Meisterwerk geschaffen. Inhalt, Form und Gehalt sind grossartig, herausfordernd und bereichernd. Ab 27. Dezember im Kino
- Joan Baez I am a Noise
- Joan Baez: öffentlich, privat und geheim: Drei Filmemacherinnen stellen uns in «Joan Baez I am a Noise» die amerikanische Folk-Sängerin und Bürgerrechtlerin vor, loten deren tiefe menschliche Abgründe aus und machen den spannenden und einfühlsamen Film zu einem allgemeingültigen Werk. Ab 28.12.2023 im Kino
-
Newsletter 172-2023
- Tótem
- Eine Liebeserklärung an das Leben: Die mexikanische Regisseurin Lila Avilés schuf mit ihrem zweiten Spielfilm «Tótem» ein herzerwärmendes und tief menschliches Grossfamilienporträt, in dem sich Leben und Tod auf grossartige Weise begegnen. Ab 7. Dezember im Kino
- The Old Oak
- Wege und Umwege zur Gemeinschaft: Mit «The Old Oak», seinem vielleicht letzten Film, beschenkt uns der 87jährige Ken Loach, der grosse Filmchronist der britischen Arbeiterklasse, mit einem berührenden und bewegenden Drama des Lebens der Bevölkerung eines britischen Dorfes und einer syrischen Flüchtlingsgruppe.
-
Newsletter 171-2023
- About Dry Grasses
- Sperriges und Tiefsinniges über Beziehungen: Der türkische Regisseur Nuri Bilge Ceylan hat mit «About Dry Grasses» wieder einen langen, sperrigen, tiefen und vieldeutigen Film geschaffen. Das klingt langweilig und anstrengend, ist aber ungemein dicht, intensiv und aufregend. Wer sich auf diesen Autor einlässt, wird reichlich belohnt.
- Anatomie d'une chute
- Ein sanfter Sturz in die Wahrheit: Justine Triet nimmt uns mit ihrem fesselnden Drama «Anatomie d’une chute» mit an einen Gerichtsprozess, in eine Paarbeziehung und schliesslich an die Grenze der Wahrheitssuche: in Justiz, Psychologie und Philosophie. Ab 9. November im Kino
- Hirtenreise ins dritte Jahrtausend
- Heimatfilm, der nach dem Sinn fragt: «Hirtenreise ins dritte Jahrtausend» heisst der ausgezeichnete Dokumentarfilm von Erich Langjahr aus dem Jahre 2002, der restauriert und digitalisiert wieder in die Kinos kommt und uns damalige und zukunftsweisende Fragen neu diskutieren lässt. Ab 30. November im Kino
-
Newsletter 170-2023
- Fremont
- Aus der Glückskeks-Maschine: Babak Jalalis «Fremont» ist ein Flüchtlingsfilm der besonderen Art; er erzählt wie Kaurismäki oder Jarmusch. Entstanden ist ein Juwel: schön und lakonisch die Bilder, fein und scharmant die Darstellenden – das wohl bei vielen neue Saiten des Wahrnehmens zum Klingen bringt.
- Polish Prayers
- Eine polnische Konversion: Als traditioneller Katholik vertritt der 22-jährige Antek erzkonservative Werte, bis ihm mit der ersten Liebe Zweifel kommen, zunächst am Verbot des vorehelichen Sex und schliesslich an Gottes Existenz. Vier Jahre lang begleitete Hanna Nobis für ihren Film «Polish Prayers» den jungen Mann – was uns auch über die politisch-ideologische Situation Polen informiert. Ab 1. November im Kino
- Blackbird Blackbird Blackberry
- Eine Frau geht ihren Weg: Die georgisch-schweizerische Regisseurin Elene Naveriani stellt uns in ihrem Spielfilm «Blackbird Blackbird Blackberry» mit grosser Lakonie und viel Herz eine Frau vor, die sich in der herrschenden Männergesellschaft ihre Freiheit nimmt. Die kluge Regie und das eindrückliche Spiel der Protagonistin lassen uns ihren Weg nachverfolgen. Ab 26. Oktober im Kino