Neuheiten

The Band's Visit
«The Band's Visit» des israelischen Regisseurs Eran Kolirin ist ein Film, der die «Condition humaine» auf eine traurige, wunderbare und letztlich gültige Weise zeigt und nacherleben lässt.
The Bubble
Mit ihren coolen und trendigen Läden, Galerien und Parties scheint das Quartier um die Sheikin Street in Tel Aviv auf einem anderen Planeten zu liegen als der übrige Nahe Osten.
Sternenberg
Nur selten ist ein Klassenzimmer der Ort der Handlung und eine Schule das Thema eines Kinofilms.
Stages
Trotzige Lust auf das Leben
Sous le sable
Jahr für Jahr verbringen Jean und Marie, in einem sorgsamen Ritualen von Menschen, die sich schon lange kennen, ihre Sommerferien am Atlantik. Doch dieses Jahr geschieht etwas Unerwartetes.
Solas
Maria wird vom Leben nicht geschont. Um ihrem herrschsüchtigen Vater zu entkommen, hat sie das Dorf und ihre Familie verlassen und lebt isoliert im Armenviertel von Sevilla.
Shower
In der zweiten Regiearbeit des früheren Untergrundmusikers Zhang Yang treffen das alte und das neue China aufeinander und vermischen sich: rasant und bedächtige zugleich.
Salsa
Salsa ist der heisse südamerikanische Rhythmus, der in den letzten Jahren auch bei den Jungen unserer Breitengrade eingefahren ist. Auch bei ihnen war es nicht selbstverständlich, dass sie nach der sexuellen Revolution der 68er- und der Restriktionen durch AIDS der 80er-Jahren wieder zu einem natürlichen Verhältnis zu Liebe und Sex gefunden haben.
Saint Ralph
Motivation ist alles
Rosetta
Einer der formal wie inhaltlich radikalsten Filme der letzten Zeit ist sicherlich «Rosetta» von Luc und Jean-Pierre Dardenne, der sich im vergangenen Jahr die «Goldene Palme» in Cannes geholt hat.
Que sera?
Auf den ersten Blick scheint alles ideal: eine Kindertagesstätte und ein Altersheim unter einem Dach – in der «Schönegg» in Bern: Eine Utopie, die Wirklichkeit geworden ist!
Promises
Wie leben heute palästinensische und jüdische Kinder in Jerusalem mit den explosiven Spannungen zwischen ihren Völkern? Was halten sie von den andern? Was trennt, was verbindet sie?
Private
Vom Psycho-Terror eines aktuellen Krieges
Paradise Now
Khaled und Said, zwei junge Palästinenser, sind seit ihrer Kindheit gute Freunde. Ihr Aufwachsen ist geprägt von der Intifada und der fehlenden Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben. Jetzt sind sie für ein Selbstmordkommando in Tel Aviv bestimmt.
Paper Dolls
Nach dem Beginn der zweiten Intifada schloss Israel seine Grenzen für Arbeiter aus den palästinensischen Gebieten, welche zuvor meist schlecht bezahlten Tätigkeiten in Haushalt und Altenpflege ausübten.