Neuheiten
- Pane e tulipane
- Eine poetische Liebesgeschichte zwischen Rosalba, einer älteren Hausfrau, die ein neues Leben entdeckt, und dem einsamen Fernando, der die Schlinge, mit der er sich das Leben nehmen wollte, wieder wegräumt und zum Leben zurück findet, erzählt «Pane e lulipani» des italienisch-schweizerischen Doppelbürgers Silvio Soldini.
- O mein Papa
- Paul Burkhards Hit
- Nationale 7
- «Ich habe (in diesem Film) die Geschichte erzählt, die ich von meiner Schwester Julie gehört hatte, die als speziell ausgebildete Pflegerin in einem Heim für körperlich Behinderte in der Nähe von Toulon arbeitet ...
- Munich
- Während der Olympischen Spiele 1972 in München werden elf israelische Sportler von der Terroristengruppe «Schwarzer September» als Geiseln genommen und bei einem missglückten Befreiungsversuch umgebracht. In der Folge heuert die israelische Regierung fünf Mossad-Killer an, die arabischen Drahtzieher des Attentats zu liquidieren, was ihnen zum Teil auch gelingt.
- Mon frère se marie
- Der erste Spielfilm des Westschweizers Jean-Stéphane Bron kommt als leichte, charmante, Unterhaltung, zwischen Komödie und Drama pendelnd, daher. Doch wenn man etwas genauer hinschaut, bietet er ein grandioses Panoptikum möglicher und unmöglicher menschlicher Beziehungen.
- Mundo grua
- Immer noch versucht man in gewissen Institutionen, mit ein- und zweitägigen Pensionierungskursen auf das Alter vorzubereiten, auch wenn Untersuchungen den Placebo-Effekt solcher Angebote belegen.
- Mani Matter – Warum syt dir so truurig?
- Weil er es meisterhaft verstand, in seinen Chansons auch komplexe Zusammenhänge einfach und mit Humor auszudrücken, wurde und wird Mani Matter von vielen Leuten, gerade auch von Lehrerinnen und Lehrern verstanden und geliebt. In den dreissig Jahren, die seit seinem frühen Tod vergangen sind, wurde der Berner Liedermacher deshalb auch zur Legende.
- Mais im Bundeshuus
- Im Zimmer 87 des Bundeshauses trifft sich eine parlamentarische Kommission, die ein Gesetz zur Gentechnologie erarbeiten soll.
- Mad Hot Ballroom
- Tanzen als Erziehungsmittel
- Limelight
- Suchen nach dem verlorenen Glück
- Les Choristes
- Wenn Lehrpersonen in der Schule bei einem Kind erzieherisch am Anschlag sind, gibt es oft als letzte Lösung nur noch eine Heimeinweisung.
- Le tableau noir
- Eine Gruppe arbeitsloser Männer irrt, wie eine Insektenkolonne, durch eine karge Landschaft an der Grenze zwischen Iran und Irak und trägt riesige Schiefertafeln auf dem Rücken, die sie klaglos transportiert, um Schülern das Lesen und Schreiben beizubringen. Ihr Weg scheint endlos. Zu reden gibt es nicht viel.
- Le grand voyage
- Eine Reise unternehmen bedeutet, einen Ort verlassen, um einen andern zu erreichen; Lernen, ein Wissen oder Können, eine Meinung oder ein Bewusstsein aufgeben, um Neues zu erfahren, zu entdecken, zu erkennen und zu erleben.
- Le cercle
- Eine Frau darf in der Öffentlichkeit nicht rauchen und muss einen Tschador tragen. Sie kann ohne Ehemann nicht in einem Hotel übernachten, sie kriegt ohne Identitätskarte kein Ticket für den Bus und kann ohne Einwilligung ihres Gatten keine Abtreibung vornehmen lassen.
- La vie ne me fait pas peur
- Das neue Werk der französischen Regisseurin Noémie Lvovsky handelt in den 70er-Jahren, was für uns eine wohltuende Distanz schafft. Vier Mädchen rasen darin überdreht durch ihre Pubertät und erleben chaotische Gefühlsorgien, überströmt von einer Atmosphäre heiterer Anarchie.