Neuheiten
- Un homme qui crie
- Auf den Strassen N'Djamenas ist es unruhig, da nimmt sich die heile Welt am Hotelpool wie eine friedvolle Insel aus.
- Cirkus Columbia
- Es gibt nicht nur Filme, die während und nach den Kriegen, sondern auch welche, die vor den Kriegen handeln. Ein solcher ist «Cirkus Columbia» von Danis Tanovićs.
- Joschka Herr Fischer
- Die neue deutsche Geschichte an einer Person demonstriert
- Into Eternity
- Der dänisch-finnische Dokumentarfilm von Michael Madsen stellt zum ersten Mal die Atomenergie menschheitsgeschichtlich und philosophisch in Frage – und es bleibt nur als einzige Antwort der Ausstieg.
- Le quattro volte
- Ein Film zum Meditieren
- Incendies
- Eine libanesische Tragödie
- La tête en friche
- Nun folgt – nach «Mammuth», «Small World», «Satte Farben vor Schwarz», «Another Year», «Welcome to the Riley», «Das Ende ist mein Anfang» und «La dernière fugue» – der letzte der Filme über das Alter, die derzeit in den Schweizer Kinos laufen: «La tête en friche»!
- Russlands Wildnis
- Russland kennt man als weltpolitische Grossmacht, als Land grosser Armut und allgegenwärtiger Korruption, als Ort des ersten atomaren Super-Gaus oder als Land berühmter Reisedestinationen wie Moskau oder St. Petersburg und als Heimat grosser Dichter.
- La petite chambre
- Am 12. März 2011 wurde der Film«La petite chambre» von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond als «bester Schweizer Spielfilm» und für das «beste Drehbuch» ausgezeichnet. Absolut verdient!
- Nostalgia de la luz
- Von der Sehnsucht nach dem Licht: Im Filmessay des Chilenen Patricio Guzmán verbinden sich Wissenschaft, Geschichte und Philosophie zu einem Gleichnis gestillter und ungestillte Sehnsucht nach dem Licht.
- Die Freiheit des Menschen
- Antworten auf Grundfragen der Pädagogik
- Jaffa The Orange's Clockwork
- Seit Jahrzehnten ist die Jaffa-Orange die wohl bekannteste Zitrusfrucht und ein wesentlicher Bestandteil des israelischen Gründungsmythos. Vor allem aber – und das enthüllt Eyal Sivans Dokumentarfilm – ist sie nicht nur reich an Vitaminen, sondern steckt voller Geschichten um Politik, Ökonomie und Manipulation, anhand derer man die Bruchstellen und Gemeinsamkeiten israelischer und arabischer Geschichte betrachten kann.
- La dernière fugue
- «La dernière fugue» von Léa Pool, nach dem Roman «Une belle mort» von Gil Courtemanche: eine Hymne ans Leben mit seinen Sonnen- wie Schattenseiten – ein Meisterwerk!
- The Tree
- Julie Bertuccelli erzählt, basierend auf dem Bestseller «Our Father Who Art in the Tree» von Judy Pascoe, eine Geschichte über Liebe und Tod, Wirklichkeit und Träume, Traurigkeit und Glück.
- Satte Farben vor Schwarz
- 50 Jahre verheiratet. Diagnose Krebs. Was nun? – Sophie Heldmans Erstlingsfilm mit Senta Berger und Bruno Ganz in den Hauptrollen berührt und fordert heraus.